Adobe übernimmt seinen Rivalen Macromedia

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 2 Minuten -
Whatsapp
Stef4n - Gestern 23:26 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
BigLeblowski - Gestern 21:13 Uhr -
Microsoft Office 2010 Professional Plus
Doodle - Gestern 21:03 Uhr -
Outlook - Hyperlink kopiern ohne "mailto:" ?
DanielDuesentrieb - Gestern 20:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
__-wer's glaubt__-
zum Thema: find ich nicht gut, dass immer mehr Unternehmen aufgekauft werden. Konkurrenz (in welchem Bereich gab es die überhaupt bei den beiden Firmen) belebt das Geschäft.
Wieviel Marktanteil hat Adobe danach dann eigentlich?
1 euro = 1,28 dollar
Also ich hoffe das es den DreamWeaver weiterhin inder Qualiät gibt aber ich glaube auch mehr das hier jetzt ein Monopol entsteht!!
den Konkurrenten geschluckt.
jetzt wirds noch "Monopoliger"
die Sachen sind so schon teuer genug !!!
irgendwie hab ich Angst !
~~grr~~
Die Adobe Produkte waren unübersichtlich und überteuert.
ich hoffe das uns fireworks, freehand, flash und dreamweaver erhalten bleiben.
ohne konkurrenz - kein leistungsdruck und keine neuen features um als kaufargument damit herauszustechen.
Macromedia war in seinem Bereich um einiges besser als Adobe.
Wenn man z.B. Freehand mit Illustrator vergleicht, dann hat Freehand eindeutig eine bessere Benutzeroberfläche und ist leichter zu erlernen als Illustrator.
Adobe wird wohl mittelfristig jene Produkte von Macromedia abservieren, die in direkter Konkurrenz zu Adobe-Produkten stehen.
Damit wird der Markt um einiges ärmer und Adobe ist mir um ein Stück unsympatischer geworden.
wäre ja schön wenn illustrator cs2 um funktionen erweiter werden würde die freehand schon länger hat. zb. das transformieren und kopier-werkzeug - das ist in freehand unangefochtene spitze. bei illustrator muss man das aufwändig per hand machen. das brauch natürlich mehr zeit weil man selbst per hand ausrichten muss.
studio mx 2005 mit photoshop CS 3 und premiere 7...
das bundle dann für 2000 eur...das wärs doch!!
am besten deixeln se s noch so,dass php und apache kostenpflichtig werden...dann hamse das wasse wollen...die totale kontrolle.
super.
konkurrenz belebt das geschäft - doch was,wenns keine konkurrenz mehr gibt?
seht euch MS an...
ähnlihces szenario wirds schlimmstenfalls auch bei adobe geben
:-(
Die Testversionen gibt bei macromedia.com
Das mit dem von Obiwan angesprochenen Szenario sehe ich ähnlich. Schade um Macromedia!
das macht die ganze "artenvielfalt" kaputt und die kunden immer abhäniger von einer firma ,wie die drogen den konsumenten abhänig machen.
:-(
zu meiner richtigen frage macromedia hatte ja produkte wie freehand oder dreamwaver ...
steht die adobe nicht im weg zb dreamwaver gegenüber da adobe gegenpart weiß grad net wies heißt
also machen die 2 zu einem oder kommen die getrennt auf den markt hatte ja sicher gründe ausser dem preis wieso man dreamwaver benutzen und nicht das adobe produkt
meine Meinung zur Übernahme von Macromedia:
So wie ich die Produktpalette von Macromedia kenne, ist die Software zu gut um diese vom Markt zu verbannen. Schließlich wird Adobe nicht unter allen Umständen versuchen seine Produktreihe durchzuboxen. (wäre auch dekadent)
- Vermutlich bleiben Flash, Dreamweaver und Fireworks. Man beachte, dass es von FreeHand MX keine 2004-Version gibt. FreeHand wurde damals von der Firma Aldus hergestellt. Erst Macromedia benannte das Produkt um. Da es sich schwierig gestaltete, dieses Programm in die von Macromedia entwickelten Programme Dreamweaver Fireworks und Flash zu integrieren und sehr viel Nacharbeit nötig ist, wurde vermutlich darauf verzichtet. (Somit wurde die bestehende Produktpalette verbessert. FreeHand sollte vermutlich in einem weiteren Schritt überarbeitet werden. Vielleicht wurde Firmenintern auch schon darüber gesprochen mit Adobe Verhandlungen aufzunehmen um FreeHand in manchen Punkten zu verbessern, die lizenzrichtlich nicht ohne Zustimmung Adobes durchführbar sind. -
Die Fusion von FreeHand und Illustrator finde ich in Ordnung, wird doch ein neues Produkt daraus! - Bei Dreamweaver zu GoLive setzt sich vermutlich Dreamweaver ab, heisst aber in Zukunft vermutlich anders. Fireworks hat sehr gute Slicing Funktionen und ist einfacher im Handling. Vermutlich wird es mit Photoshop vermischt und auch hier entsteht ein neues Produkt.
Im Bereich Multimedia hat Macromedia Director, das Authoring Programm für Multimedia. Dieses wird vermutlich mit Premiere und After Effects gebundlet werden. (ob da ein neues Produkt entsteht?)
Mit Flash Paper 2.0 und Contribute 3 hat auch Macromedia das PDF-Format mit Flash-Technologie verbunden. Hier kommt Acrobat mit ins Spiel und es wird vermutlich insgesamt eine neue Produktpalette an Software geben sobald die Firmenfusion unter Dach und Fach ist.
Da Macromedia in San Francisco ist und Adobe in San Jose ansässig ist, glaube ich an eine Anpassung im Management. Eine Umstrukturierung ist zwingend notwendig.
Sicher ist auch Adobe bekannt, dass Macromedia viele Kunden hat. Um diese nicht zu vergraulen, sollte man dem Verbraucher zumindest eine Karenzzeit geben, in der nach einer akzeptablen Lösung gesucht wird. Aber warten wir ab, was sich bis Herbst noch tut. Man darf nicht immer nur das negative sehen Preispolitik Monopol etc. Es hat alles auch seine guten Seiten!