Symantec: Firefox hat mehr Sicherheitslücken als IE

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:15 Uhr
WU-Minglu USB zu HDMI Adapter,USB 3.0 Hub zu VGA HDMI Kabel 1080P Konverter nur für Windows 7/8/10

Original Amazon-Preis
28,98 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 7,99 €
Neue Nachrichten
- Elon Musk über sein Vermögen: So viel Geld habe ich nun auch nicht
- Samsung Galaxy S11 hat wohl 108-Megapixel- und 5x-Tele-Linsen
- Bestätigt: Windows 10X wird im Internet of Things zum Einsatz kommen
- Samsung Galaxy Note 10: Mit der Quad-Kamera zum Profi-Knipser
- Zwangs-Reset: Microsoft findet 44 Mio. Nutzer unsicherer Passwörter
- Google Stadia bringt Spiele-Käufe zu Chrome und Darksiders Genesis
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Versteckte Ordner
Stefan_der_held - vor 46 Minuten -
Ältere Update Packs Wo?
winf - Heute 08:03 Uhr -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
onegasee59 - Gestern 23:04 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
phyler - Gestern 20:23 Uhr
Ich bin mal gespannt was Microsoft an Symantec gezahlt hat, dass sowas rauskommt.
Und M$ sagt dann wohl das Symantec die sichersten Produkte herstellt. :)
Das ist Wettbewerbstäuschung.
schwerwiegende Lücken 9:11,
naja ich sage dann schohn mal mal Lustiges OEier suchen.
mein System:
AMD 64 3500, Suse Linux 10.11a beta, Mozilla 4.0 1024Mb Ram
das is noch ein richtig schöner textbrowser
eingestehen, dass auch der FF Sicherheitslücken hat. Ich gehe davon aus, dass
in der neuesten FF Version 1.0.2 einige dieser Löcher gestopft wurden. Ich glaube
kaum, dass MS Symantec etwas für diese Publikation bezahlt hat. Wenn nämlich
jemand mit so einer Behauptung an die breite Öffentlichkeit tritt, dann sollte er es
auch beweisen können, ansonsten verliert er an Glaubwürdigkeit. Und das kann sich
gerade Symantec nicht leisten.
@HarryK, du hast auch recht..IE gibt es schon länger als FIREFOX...
@ll: Typisch Microsoft :)M$ ist und bleibt kacke..
Wenn ihr MS-hasser nur auch wenigstens alle Linux nehmen würdet...
Wenn Linux genauso benutzerfreundlich wie Windows wäre, hättest Ihr täglichen Besuch von unbeliebten Gästen, meine Fresse, wer nicht mit Linux und Windows in der kleinsten Ebene zutun hat, soll sich seinen Komment sparen, die Scheiße die da raus kommt ist ja nicht mehr zum aushalten. Bei M$ sitzen bezahlte Profis die versuchen tausende mögliche Schnittstellen zu sichern. Wenn man die breite Masse an Hackern / Crackern nimmt und läßt sie auf Linux los, lol ich geb dem Teil nen Monat, dann haben die Typen von SuSe & Co erstmal für viele weitere Monate zutun.
Kann man nur sagen wasn schwachsinnsladen doch Symantec ist. *kein Applaus für Sche..e*
Sehe ich genauso
Es ist doch heutzutage eine weit verbreitete Weisheit
Das Produkte von Norton nur Probleme bereiten.
Alte Version löschen, neue hinunterladen, ist in 5 Min gemacht. Und schon hast
Du einen FF, welcher einige bugs gefixt hat.
bei fast allen muss der User erst oben auf einen erscheinenden Balken klicken, dann muss man auf erlauben klicken, dann muss man die Seite aktualisieren, dann kommt eine Warnmeldung, die man aber erst nach 3 Sekunden wegklicken kann.
Da kann ich gleich bei Emule nach Serials.exe suchen und alle ca 80kb Dateien fleissig runterladen und ausführen das geht sogar leichter
Peinlich Peinlich Symantec
Genauso kommt es auch nochmals auf das Interpretieren der Fakten an. Wenn ich mir jetzt mal die Firmengrößen vergleich...:X
Aber eins ist fakt es gibt kein Programm ohne Lücken dazu gibt es programme die einen schützten (mal norton als sonderfall bei seite gelassen) und leute es ist scheiss egal ob es 9 11 oder 100 lücken sind! Eine lücke bedeutet ich bin angreifbar und da ist es egal wie viele es sind... bei ff also opensource sind die lücken nur mehr bekannt als beim ie.... was bedeutet das sie beim ff schneller geschlossen werden können........
BENUTZ DAS PROGRAMM WAS EUCH MEHR ZUSAGT! ich denke man sollte auf die sicherheitslücken scheissen und nach der bedienung und den fituers (is falsch geschrieben nun findet den fehler ^^ ) gehen und sich ein ordentliches antivirus programm hier kann ich mcAfee nur immer wieder empfehlen und meinetwegen eine firewall installieren und einfach surfen !
mfg, M!%
Wer diese einfache Regeln verfolgt surft sicher mit jedem Browser!
2Computer (1malmitIE) (1malmitFF) gleicher router gleiche pages gleiche firewall...
was ich aber zugeben muss ist das ich mit firefox auf gewissen seiten probleme habe auf denen ich mit IE nicht im geringsten was habe.
ich habe es getestet mit SP2 alle erhätlichen updates für IE und FF sowie für win selber.
PS: du surfst vieleicht schon viel aber nur auf news seiten, vorallem wenn ich all deine beiträge hier sehe und bei anderen themen kann ich mir schlecht vorstellen das du etwas anderes machst
du hast dich ja scheinbar informiert, dann weisst du ja sicherlich viel über diese ALEXA die ja keine Spyware im EIGENTLICHEN SINNE ist...
go bin ganz ohr
brauchst du en log vom test damit du mirs glaubst?
ich sagte nie IE ist kacke oder so sondern nur... (siehe erster beitrag)
willst en log??? zum2ten, muss ich es dir soo beweisen? ich denke du hast den unterschied zwischen den beiden einfach noch nicht ausgiebig getestet und stellst jetzt einfach etwas was du vermutest in den raum... ich habe test + fakts und du nur klaten kaffee
wenn du lesen würdest statt zuerst schreiben habe ich alexa als beispiel genutzt aber egal auch lesen ist schwierig
Erst vor kurzem/ oder am selben Tag kam noch ne Meldung raus, " Linux hätte mehr Lücken als Windows" Kommt uns das nicht komisch vor ?
IE finde ich klasse, wenn er nur sicherer wäre.Bei mir läuft der Ie nämlich schneller als der FF. Wir warten auf IE7.
Denn deren Produkte sind faktisch auch nicht das Nonplusultra, um nicht von Mogelpackungen zu reden: Wie oft lass ich bei Kunden eine Freeware (!) den PC testen, die malware erkennt, welche gewisse Produkte dieses Hauses beseitigen oder gar nicht erst hätten auf dessen PC lassen sollen....
:-/
Stimmt, M$ hat genug Schwierigkeiten, mit dem IE am Geist der Zeit zu bleiben. Ich bezweifle, dass sich das mit dem IE7 ändert. Die Strategien von M$ vor allem in den letzten Wochen sind mir auch suspekt.
Deshalb hier gleich ohne stichhaltige Beweise mit dem Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung zu kommen, grenzt schon, gelinde gesagt, an Einbildung.
Was Firefox und Co. angeht, so reagieren OpenSource - Entwickler meist schneller auf Fehler als träge Konzerne mit Zwangsroutine ... :-)
ist eine neue News zu dem Thema die wieder äusserst fraglich ist genau wie diese News. Das tolle ist sie stehen beide sogar noch untereinander bei Stern Shortnews.
In Anlehnung an die Computerbild kann man sehen, daß man Tests je nach Schwerpunktsverlagerung ziemlich beeinflussen kann, ohne diese wirklich zu verfälschen. Also, wer von euch hat denn schonmal eine Spybar oder eine Adware über den Firefox bekommen? Na bitte! Beim IE konnte ich jedenfalls bald nicht mehr zählen.
Ob die Studie sinn macht oder nicht spielt hier bei 99% der Posts überhaupt keine Rolle.
Das ist natürlich auch ein Argumentationsstandpunkt. Der könnte glat von Microsoft sein. Aber mein Lieber, das Internet besteht nicht nur aus Trusted-Sites mit allerhand Zertifikaten. Du brauchst dich heute garnicht mehr groß anzustrengen um irgendwelche Spybars zu bekommen, wenn man den ganzen Werbemist sieht. Tatsache bleibt, daß man manche Software besser nicht benutzt, wenn man kein Risiko eingehen will. Dazu gehört zweifelsfrei der IE. Natürlich sollte man auch die Einstellungen beherrschen, ansonsten kann auch der Firefox sicherlich zu einer Gefahr werden.
Hier gehts um eine Studie um theoretische Zahlen und ihr macht daraus gleich wieder einen Glaubenskrieg! Es sind eindeutig die 60 cm VOR dem Monitor die über 99% der Sicherheitlücken ausmachen (und wer damit rumposed mit dem IE oder FF oder was auch immer ständig Spyware auf dem Rechner zu haben, dem hilft nur ein Killer den es höchstens bei der Mafia gibt) und in Firmenumgebungen auch noch zu einem bestimmten Anteil eine fähige IT. Lächerlich sowas.
kann ich nur bestimmen, dei sollen erstmal ihre produkte fehlerfrei machen, dann könne die weiterreden. Aber wenn symantec das sagt "muss" es ja stimme *gg*
http://www.zdnet.de/news/security/0,39023046,39131720,00.htm
welche FF Version wurde getestet, wieviel Lücken hat der FF 1.0.2? In wieweit betrifft das https:// Seiten.
Sind die Sicherheitslücken bei Systemen wo ich als Admin oder ohne Adminsrechte angemeldet bin gleich groß?
Firefox mehr Sicherheitslücken als Internet Explorer?!
Klar....gut, es kommt von Symantec. Die stellen auch die ach so sicheren Anti-viren-Programme her.
Also Leute. Wer glaubt so einen Schwachsinn?! Die sind geschmiert, von MS.
Oder ne, das is ein deal zwischen den beiden. MS empfiehlt leichtgläubigen Kunden Symantec und umgedreht..und beides ist absolut Scheiße.
Kauft euch Linux für 0€ und en gescheites AntiViren Programm, das es in der Personal Version meist ebenfalls ab 0€ gibt, aber nich diesen überteuerten dreck
Mir ist das relativ egal, ich hab mein Mozilla und bin damit zufrieden, und das jeder Browser lücken hat sollte doch jedem vorher schon klar sein, und das diese früher oder später auch überall gestopft werden ist auch klar. Wenn man bei jeder neu bekanntgewordenen Lücke, in welcher Software auch immer, jedesmal gleich ein Anfall bekommen würde, würde man sich nur Ärgern, und deswegen immer gleich hin und her zuspringen von eiem Programm zum nächsten, immer in der Hoffnung gerade das Sicherste und beste zu haben bringt ja wohl auch nichts. Soll jeder nutzen was er will und glücklich damit werden. :-)
Dann wird alles wieder gut :-) Gaanz viele Security-Fixes.
Vielleicht zählt die ja mal jemand *g*
Du widersprichst Dir ja selbst.
2. Im Bericht steht eindeutig "Firefox hat mehr Sicherheitslücken" und nicht hatte mehr Sicherheitslücken.
jedes programm das windows sicherer macht stiehl den hersteller von sicherheitssoftware ein paar kunden - lösung: alles erstmal schlechtmachen und sich dadurch noch in der vordergrund stellen! :)
Darüber kann ich nur laut lachen, vorallem weil unabhängige Gutachten darüber wohl zu einem anderen Ergebnis kommen werden.
Wie soll der Firefox unsicherer sein, alleine schon das ActiveX macht den IE um Welten unsicherer als jeden anderen Browser. Solchen Blödsinn kann auch nur eine Firma in gelb verzapfen. Frag mich wieviel Geld da von MS dafür geflossen ist.
Naja, ist halt Symantec - wenn es nichts unsicheres gibt, wo sie dann Sicherheit vorgaukeln können, verdienen sie kein Geld.
Wie unsere US-Schwesterpublikation PC-World meldet, sei der Internet Explorer im gleichen Zeitraum von insgesamt 13 Sicherheitslücken geplagt worden. Mozillas Firefox sei in der selben Periode von 21 Lücken betroffen gewesen. Auschnitt ende!
Tschüss, Frank
er ist es leider nicht..
ich fand den ie immer praktisch,verwenden tu ich ihn zur zeit net(liegt net daran,weil ich mich unsicher fühle,sondern weil ich halt gern tabbed browsing geniesse..)
ich use opera... werd mir den browser auch kaufen wenn die 8er version heraussen ist..
kann mehr wie firefox(wesentlich mehr) braucht weniger ram usw...
sehe keinen grund den doofen firefox zu verwenden...
versteh diesen hype um das programm net..
mfg
Jeder soll das nutzen was er für richtig hält, und glauben soll er das selbe
man ey ich kann dieses Windowshasser nicht mehr hören, genausowenix wie das LKinuxhasser, ich nutze kein Windowsupdate, es gibt da so schöne updatepacks hier auf WF oder das MS Downloadcenter, und wieso muss ein Windowsbenutzer Norton AV benutzen, es gibt auch andere sachen, aber ich weiß an das Geheiligte Linux kommt nix ran
wie schon so oft erwähnt:
virenscanner aktualisieren
wenn natrouter nicht vorhanden, personal firewall meiden, sondern unnütze dienste deaktivieren
win updates aktivieren
und spy- und adwareprogs laufen lassen
...und ansonsten fröhliche ostern feiern
Wer meint er wär mit IE, FireFox und co. 100% sicher, Ist n paar mal ganz doll aufm Kopf gefallen.. Sicher is nix..