BSI-Studie: Deutsche zu sorglos im Internet

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Vega 64 Probleme
MiezMau - vor 1 Stunde -
Xboxgamebar
thielemann03 - Heute 15:23 Uhr -
Smartbook N13 Win 8.1 Sound und Wlan funktioniert nicht.
Tamer - Heute 12:55 Uhr -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb - Heute 11:50 Uhr -
Datensicherung
DanielDuesentrieb - Heute 11:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die Programme die ich benutze sind übrigens von größeren Firmen und ich denke nicht das die es sich leisten werden Viren in ihren Programmcode einzubauen, oder?
Und genau das werde ich nie verstehen, aber die Ignoranz wird in jedem Falle bestraft !
Hab nur AntiVir Personal drauf, um aus dem Internet geladene Dateien manuell zu scannen.
1. Ich habe jetzt erstmal extra für euch mein System einmal mit AntiVir verseucht und Norton AntiVirus 2004 (nacheinander natürlich, also nicht gleichzeitig (!)).
0 infizierte Dateien.
2. Hätte ich einen "Virus", würde dies mich nun echt überhaupt nicht stören, denn mein Systen läuft perfekt und mit highspeed (Windows ist gemeint, bei Linux ist das ja standart)
Ich hab mal Testweise ein Windows ohne FW und Virenschutz (und ohne router) ans netz gehangen und dann gings wirklich los, aber so wie mein System ist, gibts garantiert keinen Virus drauf.
wenn du die ca. 1 minute im internet ohne Firewall oder Vireschutz bermerkst haste dir schon was eingefangen
mit Windows müsste noch dazu gesagt werden.
das einzige was ich durch meinen router habe ist ne firewall aber sonst bin ich "ungeschütz" ausser das ich mein win immer update.... so fahre ich eigentlich ziemlich gut. also finde ich das ziemlich schwach sinnig was manche über security erzählen und zu übertrieben....
90 % Sicherheit wählen kann, dann wähle ich 90 %. Denn die + 40 % können irgend einmal entscheidend sein. Moderne Antivirenprogramme schützen schon sehr gut.
Wenn ein Hacker in Dein System will, dann gibt es auch keine 100% Sicherheit.
Aber man kann es ihm leicht oder schwer machen, also lieber schwer. Und dafür
gibt es eben auch Gegenmittel, wie Router mit Packet Filter. " Brain " alleine reicht
auch nicht aus.
Sicher ist man wirklich nie !!!!
Gruß Locke
Eindringversuche in 2,5 Monaten. Ist schon ein bischen viel und die allermeisten
protokollierten Eindring Versuche sind wahrscheinlich harmlose Fehlalarme.
Eindringversuche in 2,5 Monaten. Ist schon ein bischen viel und die allermeisten
protokollierten Eindring Versuche sind wahrscheinlich harmlose Fehlalarme.
Nö, eher daran, dass ZA schlecht ist.
(beide Browser mit den Standardeinstellungen benutzt). Mir waehrend dem surfen was einzufangen, davor hab ich keine Angst mehr ... peace
in der regel mache ich alle 3-5 tage eine vir-definitionen aktualisierung, und 1mal wöchentlich virensuche. bisher immer ohne funde.
ich denke, wenn man sich ein wenig mit dem thema auseinandersetzt wird man schnell merken wo die schwerpunkte in sachen sicherheit + stabilität bei XP liegen....
Ich habe Avast! mit der Sygate Personal Firewall. Ich bekomme dauernd meldungen über portscanns und irgendelchen DOS attacken. Bei mir werden regelmässig IP nummer gebannt. Also warum das aufgeben? Nur weil die gar nicht wissen was alles mit dem internet komuniziert und mit deinem rechner aus dem netz, glauben sie sie wären sicher *kopfschüttel*
Greetz Anthrax
2 PC Benützr, die zwar einen Virenschutz auf dem PC haben, aber das Update
unterdrücken, da sie Angst haben, dass ein Viren Signaturen Update ihr System
durcheinander bringt. Eienm Kollegen habe ich auf seinem Laptop ein Benützer-
konto und ein Adm. Konto eingerichtet. Dazu den Firefox und Thunderbird. Als
Antiviren Programm den G Data 2004. 3 Wochen später hat er mir schwere
Vorwürfe gemacht, ich hätte ihm mit G Data AVK Schrott installiert. Ein Informatik
Geschäft hätte ihm jetzt Norton installiert, den Firefox deinstalliert und den MS IE wieder installiert, dasselbe hat er mit dem T-Bird gemacht, Er hat jetzt wieder
Outlook Express und selbstverständlich surft er wieder mit Administratoren-
rechten im Internet herum. Was soll man dazu sagen, wenn sogenannte Computer
Fachgeschäfte ihre Kunden so beraten !
War wahrscheinlich Geschäft was ne Corp mit MS hat, anders kann ich mir das nicht erklären, ob jmd Adminrechte hat oder nicht ist egal, wenn Viren wollen dringen sie ein. Und wenn der Virus "wartet" bis mal runas benutzt wird oder ein Admin sich am Sys anmeldet. Bin ma gespannt wann der Rechner net mehr geht. Greets Daniel
Ich würde sagen: Die Menschheit ist einfach leichtsinnig *schulterzuck*
Da du ja anscheinend sehr viel Plan hast entwirf doch ein Prog welches mit den speziellen Nutzergewohnheiten ( was will er machen, wo will ers machen etc.) gefüttert wird und die optimalen Einstellungen dann automatisch vornimmt. So eine Art wie das selbstlernendes ESP.
Falls es sowas schon gibt dann bitte den Post ignorieren.
Tschü
ich denke hier wird Virenscanner und Firewall ab und zu gemixt.
Ich habe mir dank firewall (Proxomitron) nicht sasser eingefangen.
und das avp-virenprogramm filzt alles aus dem speicher bevor es auf der
festplatte landet, wenn avguard aktiv ist.
wenn ichr in "hochsensible" server eintaucht, dann fangt ihr euch reihenweise
viren ein, die sich erst nach wochen oder monaten melden.
mit hochsensibel meine ich die server mit dem .....z .
http://www.ntsvcfg.de/
http://www.ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/recording.html
Ein neu installiertes WIN XP besitzt von vorn herein einige offene Ports (egal ob der User diese benötigt oder nicht). Viele versuchen nun, mit Hilfe einer Firewall Datenverkehr mit diesen Ports zu unterbinden. Die Firewall ist in diesem Fall sozusagen das "Kondom". Sicherheitsexperten raten jedoch die offenen Ports zu schliessen und keine Dienste nach aussen anzubieten und damit den Gebrauch einer Firewall unnötig werden zu lassen. Inwiefern es an einem Einzelplatzrechner möglich ist, alles dicht zu machen, entzieht sich meiner Kenntniss, doch halte ich die Überlegung für die sinnvollere, bessere Lösung.
Hier sehe ich auch die Parallele zur Aids Kampagne : Vielleicht sollte man sich ueberlegen warum es die Krankheit Aids ueberhaupt gibt, wie sie entstand, sich verbreitet hat und warum die Natur sich gegen das Verhalten des heutigen Menschen stellt, statt immer nur "Kondome schützen" zu predigen. Näher auf das Thema einzugehen würde zu weit führen :)
die theoretische Antwort zu meinem Kommentar ist schon gut.
Ich praktiziere dies seit Windows 98SE. Ich lege bei den Interneteinstellungen alles
über einen Port. Proxomitron bekommt eine von......bis Adressemit dem gleichen Port.
Im Script bekommt er bei "keywords" alle Befehle und Endungen die gefährlich sind,
wie z.B: run, start, etc. sowie svc, net, etc. und *.exe etc.
Dabei wird der TCPIPO Sec - Dienst gestartet ohne dass der Windowes-Firewall
als Programm gestartet wird. Startet das Prog nicht, so kann ich es mit Pserv.cpl
starten.
Das funktioniert. Deshalb habe ich auch keinen sasser im system gehabt.
Das System hat den externen Befehl blockiert bekommen, so dass es gestoppt wurde.
Gruß
W. Käufler