FirePanel XP: Aufsatz für die Windows Firewall

Software Mit dem Service Pack 2 für Windows XP wurde die Windows Firewall um zahlreiche nützliche Funktionen erweitert. Doch die meisten davon verstecken sich in den Tiefen des Systems und sind kompliziert konfigurierbar. An dieser Stelle setzt FirePanel XP ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
nun da der xp firewall schwach ist, ist das eine nützliche ergänzung.
 
@network: Die XP-Firewall des SP2 ist nicht schwach... Sie kann all das was eine Desktop-Firewall tatsächlich kann und verzichtet auf den Blödsinn der Konkurenz...
 
@network: Der XP Firewall wird dadurch nicht besser, nur die Oberfläche komfortabler und übersichtlicher.
 
@zuzuwewe: Das stimmt so nicht. Die WF beherrscht im Vergleich zu anderen Desktop Firewalls fast nichts, gerade mal TCP und UDP und kein Intrusion Detection.
 
IDS gehört auch gar nicht in den Aufgabenbereich einer Firewall oder eines hostbasierenden Paketfilters. Und die IVFW beherrscht im Gegensatz von den Desktop Firewalls nämlich TCP/UDP auch vollständig und korrekt.
 
Die SP2-Firewall ist nicht schwach und oft besser als manch andere Desktop-Firewall. In einschlägigen Fachzeitschriften findet sie sich in Tests oft auf den ersten Plätzen wieder.
 
Da muß ich Dir recht geben! Eine Firewall soll nämlich auch das Komunizieren von Microsoft-Programmen nach außen werhindern. und das tut die WXP-Firewall definitiv nicht. Aber für den Privatanwender sicherlich eine "sehr gute" Lösung!
 
@FileMakerDE: Genau das ist definitiv keine STANDARD-Aufgabe für eine Firewall. Standardmäßig soll jede Firewall den unerwünschten und nicht angeforderten Traffic von AUSSEN blocken. Von innen ist normalerweise Brain 1.0 gefordert. Dass die ganzen DT-Firewalls auch den Traffic von innen blocken, ist zwar schön, aber nicht der Grundgedanke.....
 
Außerdem spioniert Windows kein bisschen. Zu viel Koffein? Firewalls funktionieren ja in beide Richtung, aber hostbasierende Paketfilter nicht. Verwechsele das bitte nicht.
 
Die Seite scheint down zu sein... Tja, einem geballten Winfuture-DDoS hält eben kein Server stand :-)
 
Bin mal gespannt, wie lang es dauert,bis hier die Kinderkommentare wieder erscheinen... "Ich nutze aber Outpost, und DIE DIE DIE ist die Beste. Deshalb darf kein anderer andere Firewalls benutzen" :-P
 
@mactaetus: ich nutze kerio, und DIE DIE DIE ist die beste ^^
 
@Slorpion: Nutz ich halt auch *LACH* :-)
 
Die Seite geht wohl gerade nicht?
Na mal abwarten und dann nach sehen.
 
@Henne: Versuchs mal mit der Hauptseite: http://www.router19.org
 
(Hier war mal ein Link zu einem nicht mehr existierenden Download-Mirror.)
 
Funktioniert doch ohne Probs, habs mir eben gesaugt.
 
DDL: http://router19.org:8080/FirePanel%20XP.rar ...(%20 durch leerzeichen ersetzen notfalls) achja und es gibt bessere firewalls :)
 
sehr gut
 
Zurück zum Thema: Das Programm ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Ports/Programme öffnen/schliessen alles sehr einfach. Bin zufrieden. Kann es nur weiterempfehlen.

MfG Duke
 
Wenn du "Ports schließen" und "Programme" in Zusammenhang mit einer Firewall erwähnst entsteht der starke Eindruck daß du von Firewalling so gut wie keine Ahnung hast...
 
mein guter...hier entsteht noch ein anderer eindruck...
 
@DukeNukem: Ich finde das Programm "unhandlich". a) Kein Button zum minimieren / maximieren vorhanden (geht aber über das Trayicon). b) Ports schließen ? Da muß man erst mal drauf kommen, wie das geht ... (rechte Maustaste in das freie Feld vorn "Ports", dann "New" und "Enabled" NICHT anhakeln, damit der Port auf "Disabled" steht ...). c) Und wie speichere / exportiere ich die Liste aus dem Fenster "Log viewer" ? d) Kann man die "Refresh-Zeit" des Log viewer Fensters irgenwo einstellen, bzw. mal kurzzeitig abschalten ? Na ja, immerhin kann man das Programm mehrmals gleichzeitig starten - dann kann man sich in einem Fenster den "Log viewer" und im anderen z.B. die "Connections" anzeigen lassen
 
Habt ihr auch das Kleingedruckte gelesen..? Da steht was von zeitlich beschränkt auf der Seite weiter unten...
 
Richtig bemerkt. Wenn man das Systemdatum des PCs vor der Installation z.B. um 2 Jahre vorstellt, dann das Programm installiert und startet, dann erscheint eine Meldung: "The beta build has expired. Click OK to update or Cancel to exit". Nach "OK" startet das Programm normal und es wird zusätzlich ein Browser-Fenster mit www.router19.org geöffnet.
 
Nicht wirklich neu... in der Open Source Ecke gibt es bereits einige GUIs, die den IPFilter-Treiber ansteuern - die funktioniert auch auf Win2K und ohne IVFW, dessen Konfiguration ist sonst wirklich grausam.
 
@Rika: Könntest vieleicht einige OS-GUI's nennen/empfehlen? Wenn es ginge mit URL. Würde mich interessieren.
 
Fire, FirewallPAPI, PktFilter, tdi_fw, wipfw
 
Ändert zwar an der Windows Firewall nichts,aber zu überprüfung was rein und raus geht es schon sinnvoll.Auf jedenfall keine schlechte Jdee.Ich teste einfach mal weiter....bis denne
 
@Rika Ich meinte halt nur das sich alles schnell einstellen lässt.. Wenn ich das bei einem Hardwarerouter von nem Freund sehe wenn ich da z.B. UT oder irgendwas anderes freigeben will mit Start-Port End-Port Server IP usw. in nem menü SUA/NAT .....ist schon etwas verwirrend gerade wenn man nicht soviel ahnung davon hat sowie ich selber auch :/ aber probieren geht über studieren ....
 
Ähm... ohne dieses Wissen nützt dir ein Paketfilter gar nix.
 
@Rika: Wo finde ich solche alternativen WinXP-Firewall Aufsätze, bevorzugt aus dem Open Source-Bereich? Und welchen kannst du empfehlen?
 
dass dauernd jemand auf die Idee kommen muss, XP, WMP,... spionieren aus. Was soll sie den spionieren? Der Name deiner Freundin?
Ausserdem hätte MS wegen Datenschutz und Privatsphäre schon längst ne klage. Plappert nicht immer alles nach, was irgend einer mal gemurmelt hat.
 
Ja wie kommen die nur darauf? Schnapp dir mal alte Ausgaben von $0815-Pseudofachzeitschrift und schau rein. Schau dir XP-AntiSpy an. Welche Daten übertragen werden und wie das abgestellt wird ist bestens dokumentiert. Aber Klagen wegen Datenschutz? In den USA ganz bestimmt nicht.
 
Ich schreib einfach mal nicht, welche DF ich benutze. Nur, daß ich eine benutze.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!