Netzwelten: Wish you were here

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
WinFuture Feedback-Forum
-
Suche auf winfuture.de
bLaCkRaBbIt -
Kann mich nicht mehr einloggen auf Winfuture
Scoty30 -
Winfuture unsafe
RalphS -
Politische Themen auf Winfuture
Urne -
Winfuture speichert Login Daten im Cookie?!
My1 -
WinFuture.de nicht sicher?
RalphS -
Störung auf winfuture.de 3.12.2016
ullibaer -
HTTPS für WinFuture
Ludacris -
Was ist mit euch los, Winfuture?
Holger_N -
Winfuture down?
Whizzer
Neue Bilder zum Thema
Beliebte WinFuture Downloads
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Pthtechus GPS Kinder Smartwatch Wasserdicht IPX7

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
41,79 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 8,20 €
Neue Nachrichten
- Klischee falsch: Schlaue Kriminelle haben Bitcoin praktisch nie genutzt
- Flight Simulator: Microsoft verlost einen einzigartigen "Turbinen-PC"
- Sonne statt Steckdose: Solar-Kopfhörer geht endlich in den Handel
- Neu auf Disney+ & Star: Das sind die Filme und Serien im Mai 2021
- Luca: Vielgescholtene Corona-App gibt nach CCC-Kritik Quellcode frei
- Chip-Maschinen-Engpass: Chip-Engpass beißt sich selbst in den Schwanz
- Bisher größte Spende: Grüne bekommen 1 Mio. aus Bitcoin-Geschäften
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
is auch geil :-)
Zu der Rechtschreibung: Also ich finde, wir sollten die neue auf jeden Fall behalten. Ich finde es ein Skandal, dass nun wieder darüber diskutiert wird. Vor zig Jahren wurde sie beschlossen und die Schüler haben begonnen sie zu lernen und auch die "Erwachsenen" haben sich mehr oder weniger daran gewöhnt. Einfach eine Frechheit nun wieder umstellen zu wollen! Die alte Rechtschreibung ist in vielen Punkten einfach unlogisch und unsere Sprache ist sos chon schwer genug zu erlernen. Mit der Reform wurden die Regeln vereinfacht und es ist alles logischer geworden. Sicherlich gibt es nach wie vor Ausnahmen, aber wesntlich weniger als noch bei der alten Rechtschreibung! Übrigens: Toller Artikel :-) MfG
Verbreitung von SP2: Dass sich Leute wie wir hier (Fortgeschrittene PC-User) sich das SP2 irgendwie besorgen, steht außer Frage, aber ich wette mal, dass die Hälfte der Einsteiger - und das ist die Mehrheit der PC-User - das Wort noch nicht einmal gehört haben. Die werden wahrscheinlich erst durch Freunde oder Arbeitskollegen drauf aufmerksam, was aber nicht heißt, dass sie es sich auch gleich installieren bzw. wissen, wo man es herbekommt.
Zur Rechtschreibung: Ich bin für die neue Rechtschreibung. Mir wurde die alte Rechtschreibung gelehrt, dann die neue ("neue" wäre nach der alten Regel groß geschrieben). Ich komme damit gut zurecht. Ich kenne sowieso nicht jetzt die Unterschiede zwischen Alter und Neuer - abgesehen mal von der "ß/ss"-Regel. Ich schreibe sowieso, wie ich es für richtig finde und meine Aufsätze geben mir recht (selten Fehler gemacht).
Ich wünsch euch dreien auf jeden Fall noch einen schönen Nachmittag! Klingt nach einem sehr gemütlichen Zusammensein :)
Ich selbst zähle mittlerweile auch zu den "Älteren" Säcken und muss sagen ,dass mir die "neue" Rechtschreibung (um es mal salopp zu sagen) derbst am Allerwertesten vorbei :) Ich schreibe nach der alten (und halt die allseits bekannte und belibete Chatter Sprache *ggg*) ... Die Deutsche Sprache versumpft eh ins unergründliche (wenn ich manche Studien oder einfach nur mal Umfragen miterleben kann). Da ist es eigendlich auch schon egal, wie wer was wo "schreiben tut" :) Ich sehe es einfach mal als erneuten Fehlgriff der aktuellen Politik (deswegen tangiert und erschrecken mich nicht wirklich solche Nachrichten). Ich bin persönlich wirklich mal für ein Volksbegehren. Würde tippen, dass es 80% zu 20% FÜR die alte Rechtschreibung ausgehen würde. Ich lache mich heute noch schlapp, wo ich mal mit nen paar Kollegen im neuen Duden rumgeblättert habe ..... Eines geht mir bei Leibe nicht mehr aus dem Kopf : KOMPJUTER .... Also welcher Vollspack benutzt solch ein Wort im Täglichen Gebrauch ?! (da bekommeich ja alleine vom lesen schon Pickel) :) Und ob Photo nun mit "F" oder "PH" geschrieben wird ?!? Das hat schon damals keinen Interressiert :) Ich fand und finde die neue Rechtschreibung einfach nur Überflüssig. Das blöde ist nur, dass man ab August 2005 OFFIZIELLEN (!!) Schriftverkehr nach der neuen Rechtschreibung durchführen muss ..... (Unter Offiziell mein ich halt Briefe an Städte, Gemeinden, Bewerbungsunterlagen etc) ..... Naja ... Mich interresiert die neue Rechtschreibung nicht, werde auch nicht extra dafür irgendwelche Kurse absolvieren und bleibe bei der alten (denn es ist doch wirklich Schnurz egal, wie man was schreibt) .... Schwer ist es für die Leute, die Kinder haben. Ich hör schon oft genug meine Schwester über den Unsinn fluchen *gggg* Ich könnte jetzt noc hso viel schreiben, hab aber keine Lust mehr ...... Es ist mal wieder ein "Generationskonflikt" (Boar wie ich das Wort lieeeeeeebe *ggg*) ..... Es wird eh so enden, dass jeder bei seiner Rechtschreibung bleiben wird :) Es hätte NIEMALS überhaupt diese Schwachsinnige Einführung der neuen Rechtschreibung geben dürfen (und davon ab, was interressieren mich die Schweizer und Österreicher die da heftigst mit im Boot gesessen haben) :) Oki .. nu aber weg ..... Das ist meine Meinung und belasse die einfach mal so im Raume stehen .....
nur eins:
und die 80% sind älter als 25.
die 20% sind jünger.
ich tippe auf 79 zu 19 zu 2 - und die 2 sind wahrscheinlich diejenigen die wissen das beide rechtschreibungen nicht perfekt sind, aber wissen, dass man aus der neuen rechtschreibung eine ganze menge übernehmen sollte wenn auch lang noch nicht alles.
Natürlich gibt es das "ß" noch, hab ja nie gesagt dass es nicht mehr existiert. Nur dessen Verwendung wird durch die nRf eingeschränkt.
Welche Sprache benutzt ein "ß"? Die Deutsche natürllich! Auch nach der Reform haben wir unverändert ein ß. ß wird geschrieben wenn der Buchstabe davor lang oder kurz gesprochen wird (hab vergessen wie es nun wirklich funktoniert)
Das überhaupt noch jemand die neue Rechtschreibung unterstützt lässt sich eigentlich nur noch durch die Unwissenheit in der Bevölkerung erklären. Ich für meine Teil hab beides gelernt(Alte und Neue) und beherrsche jetzt eine Mischform.
Erleichetert wurde ja leider nichts. War sogar Reformbefürworter, bis mir versucht wurde diesen Blödsinn beizubringen.
schöner Artikel btw.
nochwas: Warum gibt es keinen Menüpunkt rechts für die Rubrik Netzwelten?
Alte Säcke war ein Zitat aus der Umfrage. Ich würde trotz einer recht informal geschriebenen Kolumne solch einen Ausdruck nicht benutzen, da das Niveau einfach nicht passt.
schöner Artikel btw.
nochwas: Warum gibt es keinen Menüpunkt rechts für die Rubrik Netzwelten?
b) Ich wäre auch lieber wieder bei der alten Rechtschreibung. Es ist doch immer so, dass wenn was neues ausprobiert wird, dass irgendjemand drunter leiden wird. In diesem Fall die 6 Jahrgänge von Schülern. Ich bin zwar noch nicht so alt, aber ich gehöre zu denen, die z.B. Delphin mit F unästhetisch finden. Und dann versuche ich mal meiner Schwester, die im Moment die Grundschule besucht, zu erklären, was man warum wie schreibt. Mit der alten Rechtschreibung - kein Problem, aber obwohl ich mich damit schon beschäftigt habe und - als angehender Lehrer - mich wohl auch öfter damit beschäftigen werden müsse, ist das wirklich nicht so einfach und ich wünschte, man könnte es sich aussuchen, nach welchen Regeln man schreibt. Man kann doch schliesslich nicht eine ganze Dynastie von Rechtschreibregeln für FALSCH erklären und teilweise ziemlich sinnfreie Änderungen einbauen.