Symantec macht seine Produkte fit für das SP2

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Whatsapp
Stef4n - Gestern 23:26 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
BigLeblowski - Gestern 21:13 Uhr -
Microsoft Office 2010 Professional Plus
Doodle - Gestern 21:03 Uhr -
Outlook - Hyperlink kopiern ohne "mailto:" ?
DanielDuesentrieb - Gestern 20:38 Uhr -
MediaMarkt/Saturn Werbung
MiezMau - Gestern 20:33 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Kein Problem! Kaspersky funzt einwandfrei mit dem SP2!!
ich hab ja Antivir Prof
Und ist AVG immer uptodate ?
da muss ich zustimmen. symantec benötige ich auch nur noch für ghost. wir haben etrust antivirus in der firma im einsatz, somit benutz ich das auch daheim. wird seit rc1 vom sp2 erkannt, wohl auch, weil microsoft selbst die etrust-lösung einsetzt. ich bin vollauf zufrieden damit.
Aus meiner Sicht (jaa, ganz subjektiv) kann ich von den Retailprodukten nur abraten. Dinosaurier der EDV-Geschichte werden auf ihren Loorbeeren ausruhend irgendwann gefressen. AVG6 und Outpost - ja auch nicht perfect + Zugriffsbeschränkungen reichen mir.
Schön das die schon die Neuigkeit vernommen haben und sich nun anstrengen.
an alle antisymantectrolls hier, trollt euch in eure thread-ecken! :)
Die Firewall vom PAV ist allerdings mehr als überarbeitungswürdig. Als Standardeinstellung wird bei der Installation vorgeschlagen, allen bekannten Programmen Zugriff auf das Internet zu geben. Super! Da kann ich die Firewall gleich weg lassen, wenn das Ding offen ist wie ein Scheunentor.
Ich selbst habe Norton drauf (NAV 2004) und kann mich über in keiner Weise beklagen, es bremst mein System NICHT aus. Und selbst beim wöchentlichen Scanvorgang merke ich nichts, ich kann voll weiterarbeiten. Im Gegensatz (und das ist jetzt kein schlechter Witz, mir ist es im Grunde egal was ich drauf habe) bereitet Kaspersky 5 (auch mit dem neuesten Update) große Probleme, gerade unter SP2. Allein bis der Desktop völlig aufgebaut ist und ich loslegen kann verhehen bis zu 5 Minuten - ja, richtig gelesen, 5 Minuten. Der untersucht ja jede Datei beim Öffnen im Schneckentempo. Beim wöchentlichen Scan kann ich keinerlei andere Sachen gleichzeitig machen. Wie gesagt, unter Norten geht es sehr schnell - Vom Start bis fertigen Desktop gerade mal 60 Sekunden. Wo mag das dran liegen??
.... back to topic
Symantec kommt mir nicht auf den Rechner. Die Programme hängen sich extrem in das Betriebssystem und bei einer Deinstallation bleibt soviel Müll zurück, den man kaum mit Handarbeit wieder entfernt bekommt.
@frank33: Ich denke schon, dass es Glaubenssache ist. Jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen. Der Enduser hat auszuloten, welche Features er für sich persönlich benötigt. Für mich ist ein Virenscanner u.a. nur so gut wie seine Signaturdatei. Wird diese nur ein bis zweimal pro Woche aktualisiert, halte ich das für unzureichend. Das hat aber, wie gesagt, jeder für sich selbst zu entscheiden.
alle.
sorry, aber das muss ich mal hier sagen. totaler Kindergarten
das ist unsere buddelkiste und das sind meine sandförmchen ! geh woanders spielen...:)
Muss ja auch Dumme im Leben geben, sonst könnt man sich nicht vergleichen :-) Weiter so.
Bei Befall, Systemscan oder Verdacht das GDATA AVK2004 (weil Kaspersky drin)... kann fast alle Archive und stellt wieder her, wo Andere (Symantec, MCAfee & Co.) nur noch schreddern...
Das ideale Kombinationspaket für die Virenschleuder Micro$oft...
http://www.rokop-security.de/board/index.php?showtopic=4522&hl=