Verbatim nennt Preis für Double-Layer Rohlinge

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Stefan_der_held - vor 36 Minuten -
Versteckte Ordner
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Ältere Update Packs Wo?
winf - Heute 08:03 Uhr -
Taskleisten Problem
Stef4n - Gestern 21:51 Uhr -
Surface Pro 4 Pen schreibt nicht mit neuem Surface Pen in der Nähe
phyler - Gestern 20:23 Uhr
geschmalzene sache! aber des is ja eh immer so am anfang!
kommt zeit kommen rohlinge! *g*
+R oder -R Rohlinge sind bei uns in Deutschland beim Media Markt gleich teuer, also kein Preisunterschied.
Nö, das bedeutet, dass die obere Schicht "transparent" ist und eine zweite Schicht im Disc-inneren auch noch beschrieben werden kann...
Alte Player werden das aber trotzdem ohne Probleme lesen können, da diese Technik eigentlich schon Standart ist, zumindest bei KaufDVDs...deswegen haben die ja auch ein doppelt so großes Daten-Volumen...
eigentlich ist die bezeichnung doubl layer gar net nötig da das die GRUND technologie der dvd ist (der hauptunterschied zur cd)
jede dvd sollte 2 schichten haben (wie es auch schon immer bei den film dvds im handel ist)
diese 4,7gb dvds sind ja eigentlich nur cds mit engerer spurbreite von pits und lands und eben eine datenschicht
doc
Und ein ein Plattencrash und die ganzen 160 GB sind am Arsch, tja das kann mit Rohlinge nicht passieren
Es kommt doch immernoch auf den Verwendungszweck an, klar nehm ich für wichtige Backups lieber nen Rohling als es auf ne andere Platte zu schieben.
mich würde mal interessieren, ob ausser das die dl rohlinge dann eine höhere fehlerrate aufweisen, noch mehr passieren kann, z.b. brenner zerstören.
http://forum.rpc1.org/viewtopic.php?t=25531&postdays=0&postorder=asc&&start=275
Das wiederum heißt, das weder die richtigen DL-Brenner, noch die Rohlinge ausgereift sind, ganz zu schweigen die gepatchten Brenner!
Genauso diese Brenner dafür .150 Euro und mehr ,einfach Wucher .
Der normal Käufer kauft auch nur wenn der Preis für einen DVD Brenner bei 50 Euro liegt.
Was immer auffällt diese neuen Sachen sind immer zu teuer. Außerdem veraltet weil es bestimmt schon noch neuere Sachen geben wird.
Was ist mit Sony. 20 GB Rohlinge ?
Was soll das nur werden.Die Technik ist doch schon so weit.
Es ist nur ein Konkurenzkampf ,wenn ein Hersteller was rausbringt kann ja der andere mit noch besseren nachziehen.Das ist zwar gur für die Hersteller aber für die Endverbraucher einfach zu teuer.
Und warum sind heut zu Tage 100 DM = 100 Euro ?
Fast alle Sachen sind 1:1
Als ich meinen ersten DVD+R Brenner gekauft habe, hat mich ein Rohling auch 15 € gekostet, ein RW sogar 25 €.
Und jetzt schaut euch die Preise heute an. Also ruhig Blut sag ich nur. Sobald mehrere Firmen und nicht nur Mitsubishi (oder wars Mitsumi?) Chemicals die Rohlinge produzieren sinkt der Preis.