MS entwickelt Windows für Supercomputer

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 2 Minuten -
Whatsapp
Stef4n - Gestern 23:26 Uhr -
Wechsel von Win 7 auf Win 10
BigLeblowski - Gestern 21:13 Uhr -
Microsoft Office 2010 Professional Plus
Doodle - Gestern 21:03 Uhr -
Outlook - Hyperlink kopiern ohne "mailto:" ?
DanielDuesentrieb - Gestern 20:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
gibbed da auch den High Performance Bluescreen? loooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool
Fehler endeckt Windows statt Windwos (soll keine Kritik oder so sein jedem passieren fehler also bitte nicht falsch verstehen wollte euch nur darauf aufmerksam machen)
Würden manche Linux-Derivate angegriffen, wären sie genauso fehlerhaft...Gibt auch genug Patches für Suse,Redhat,Mandrake...usw
Im Übrigen setze ich Linux auch ein .....
Wenn Religionskriege zu fanatisch werden............
Also, mal abwarten und ausprobieren.
Aber ansonsten bin ich mit der Politik von Microschrott...ähem...Microsoft net so einverstanden.
Zum Thema "eins nach dem anderen": Microsoft hat nicht nur 1 Entwicklerteam.:) Willst Du alle 10.000 (oder wieviel auch immer) Programmierer an 1 Windows arbeiten lassen?
Wenn da soviele Leute dran arbeiten, hättest du dann noch irgend eine Idee wer was genau macht?
Das Endprodukt würde wahrscheinlich noch viel mehr Bugs als jemals zuvor haben weil sich jeder aus dem Entwicklerteam denkt: "Tjo, wird ja einer von meinen 10000 Kollegen machen"...
lG Joe
Und wenn zuviele an einem Projekt arbeiten, wird's irgendwann auch ineffizient. Bei Linux geht das, weil da die meisten Programmierer auf Deutsch gesagt pro Monat vll. 1 Zeile schreiben. Aber wer an Windows arbeitet, tut dies idR als FullTime-Job.
1.) Mocosoft hat was Clustering angeht nicht wirklich nachholbedarf, denn Win 2k3 server hat u.a. dafür nen extra Service. Das die Leute das nicht auf Clustern verwenden, ist einfach weils entweder a) zu teuer ist oder sie b) einfach Linux server gewohnt sind.
2.) Was bitte nennt Mocosoft denn noch Supercomputer?? Habt ihr euch schon mal den Win2k3 Hardware support angeschaut??
wäre 2000 (prof) z.b. gleich mit dem "niveau" (lol) von 2000 SP4 auf den markt gekommen...hätten sich sicherlich viiiiiiiiiiiele,ja unendlcihe user gefreut.
und es hätte sicherlich nicht viel länger gedauert.
lediglich marketingstrategie.absolut die leute ausbluten gelassen.
was interessiert MS der kleine mann.
macht und geld...mehr macht und mehr geld - um mehr gehts denen nicht.
tatsache ist, microsoft ist am verzeifelt..
Trollfutter für heise-newsticker? Hier die Antwort von Jürgen Kuri auf die entsprechenden Frage:
"Nein: Da ich keine Ahnung habe, warum CNet das jetzt aufgreift, die
Abteilung gibt es schließlich schon seit 2002...." Vielleicht unter dem Codenamen Shorthorn :-)
warum sind alle so erpicht darauf, möglichst hoch-qualitativ-konvertierte mp3s zu ziehen!
ich lade NUR 128 kbps, im schlimmsten fall 192 kbps, wenn nicht anders vorhanden. aber unterschied merk ich da KEINEN!
Wiedermal ein verzweifelter versuch von MS Unix/Linux zu verdrängen!
Sollte sich irgendwann auf allen wichtigen Rechnern der Welt befinden, kann uns nichtmal mehr die Gnade Gottes helfen! Das einzige was helfen kann, ist den ganzen Planeten in die Luft zu jagen, bevor Windows das macht!