EU-Kartellverfahren gegen MS: Strafe steht fest

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
gelöschte Datei im Netzwerk futsch
Mopster! - vor 10 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 32 Minuten -
ThunderBird BCC Regel anlegen
Candlebox - vor 2 Stunden -
Windows update funzt nicht richtig
Mopster! - Heute 12:13 Uhr -
Windows 7 ruckelt
Sarek - Heute 08:04 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Und wohin das führt, dass einige Komponenten beispielsweise aus Windows rausgenommen werden musste, haben wird doch an JAVA erlebt. na egal :))
Tut mir Leid, aber diese Zwangsregistierungsgeschichte hört sich für mich immer nach: "Hey ich möchte für meine Raubkopie auch Updates haben!" an.
Registrieren musst Du dich schon mal gar nicht und wenn Dus tuest: Wer hindert Dich daran dich als Karl Arsc... oder Der Weihnachtmann zu registrieren. Und die Aktivierung? Wenn meine Software ständig kopiert würde hätte ich auch schon so etwas entwickelt. Mich hatts noch nie gestört. Ich habe meine XP und Office Versionen schon auf so vielen neuen Mainboards gehabt (und morgen ist es mal wieder soweit). Meistens klappts übers Netz wenn nicht rufe ich eben an - nervt zwar etwas, aber immer noch besser als ein Kopierschutz auf den Consumerversionen (dan wäre es nähmlich vorbei mit dem Slipstreamen und Hotfixes einbauen)...
Und dieses Urteil - ich habe ja Verständnis dafür das die EU Geld braucht. Aber das entbehrt jeder Grundlage freier Marktwirtschaft.
Zudem find ich doof, wenn man den MediaPlayer wegnimmt. Ich find den gut. Und als Nutzer möchte ich gern ein System, wo was vorhanden ist um gleich loszulegen und nicht erst anfangen muß, Programme wieder zu sammeln. Dann sollte der fairnesshalber Linux auch ohne Schnick-Schnack geliefert werden. Also ohne K-Office, K-Mail, und was es da alles gibt. Am besten noch dazu ohne KDE :-) Der Nutzer kann sich ja dann selbst besorgen was er haben möchte. Entweder Gnom oder KDE
dann wir Nutzer! Und so hat jeder einzelne Nutzer es selbst in der Hand was er sich für ein Betriebsystem aussucht! Aber für welches Betriebsystem ich mich entschweide, ich hätt´s schon immer gerne komplett! :-) Egal ob BSD, Linux, Windows oder was auch immer. :-) Gruß, Fusselbär
Meiner meinung nach sollte man es auch so machen! aber daveldiddly ich glaub du missverstehst das alles! hier ist nicht die rede davon dass alle möglichen programme dazu kommen, sondern dass die M$ produkte wegkommen! *kopfschüttel*! also warum der sche*ss mit den 2-3 DVDs. hempi
ich finde das ist eine reine abzocke bei den großen Firmen um einfach noch mehr Geld zu beschaffen um die schlechte miswirtschft einzelner Länder. Nach dem sie den einzelnen Bürger nicht weiter so schröpfen können muß eben große Firmen daran glauben.
Was soll das den Media Player aus den System nicht mehr mit liefern zu dürfen, wir sind doch Mündige Bürgen die selber entscheiden können ob wir den verwenden wollen oder einen anderen, ich brauche nicht die EU die mich hierbei bevormunden.
Dominanz, Marktbeherrschung, totale Kontrolle! ich werde von links nach rechts, von oben nach unten, von vorn nach hinten unten durch wieder durch die Brust ins Auge... . Den Scheiß, dacht ich hab ich '89 hinter mir gelassen! Und mein Motto war nicht: Scheiß DDR, ich will in den Westen! Mein Motto (Lehre) ist nach wie vor: Trau nie dem was andere Dir sagen, traue dem was Du selbst überprüft hast! D. h. ich vertraue weder der Regierung, noch vertraue ich Microsoft als Unternehmen und und und. Aber einen derartigen Verfolgungswahn wie er hier praktiziert wird halte ich mit Verlaub für stark! übertrieben!