Windows 12: Viel zu frühe Spekulationen zu System-Voraussetzungen
Microsoft hat bereits mehr oder weniger zugegeben, dass man an einem Windows 11-Nachfolger arbeitet, der Windows 12 heißen dürfte. Noch ist das Ganze zwar ganz am Anfang, dennoch gibt es schon jetzt diverse Spekulationen, darunter auch ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Beelink EQ12 im Test: Leiser Office-PC mit Intel-Prozessor
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beiträge aus dem Forum
-
Treiber Problem AMD MasterDriver.sys
Gispelmob - vor 55 Minuten -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - Heute 12:22 Uhr -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Vorgestern 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - 27.05. 18:18 Uhr -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Gispelmob - 27.05. 10:38 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@witek: Heute morgen noch keinen Kaffee gehabt? :D
Eine Änderung, die weltweit sicherlich weit über 50% der in Betrieb befindlichen PCs zu Elektroschrott erklärt, wurde ich nicht unbedingt als "wenig bzw. nichts" betrachten.
Meine Ansicht dazu:
Bei in Unternehmen eingesetzten Rechnern kann ich die Sache mit TPM 2.0 ja verstehen,
aber bei privat genutzten Rechnern sollte man schon den Nutzern überlassen ob diese TPM 2.0 haben wollen oder nicht.
Und wie aus Nutzererfahrungen bekannt darf man die RAM-Größe die MS als Mindestvorraussetzung angibt für vernünftige alltägliche Systemperformance verdoppeln.
Oder je nach genutzter Software auch gerne mehr als verdoppeln.
komisch nur dass ich letzted jahr gelesen hatte, das Windows 12 2 tpm Module benötigt. Das war wohl einr Fehlinformation. Naja wenn Windows 12 veröffentlicht wird, werde ich es testen, und wenn ich merke das es mir nicht zuspricht wieder auf Windows 11 wechseln.