Lebensdauer in Gefahr: Samsung 990 Pro SSD macht Probleme
Seit mehreren Wochen häufen sich Meldungen über Probleme zum Gesamtzustand der Samsung 990 Pro, dem SSD-Flaggschiff des Herstellers. Demnach nimmt die Lebenserwartung des PCIe 4.0-Speichers teils rapide ab und das nach nur wenigen Lese- ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
- Sony PlayStation 5: Nutzung, Einrichtung, Einsatzmöglichkeiten
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
- Netflix will mit KI-Kunst im Anime glänzen - erntet massive Empörung
- Razer bringt 49 Gramm leichte Mini-Gaming-Maus - für 320 Euro
- Umwelt-Zeitbombe: Brasilianischer Flugzeugträger soll versenkt werden
- Flight Simulator: Im Krieg zerstörtes weltgrößtes Flugzeug kehrt zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Meine recht neue WD mit 1 TB(M2) und auch die Kingston 2TB M2 haben nach rund 400 Stunden noch 100%.
Vielleicht sollte man mal die Treiber bzw. Firmware aktualisieren und schauen ob der Fehler dann noch auftritt?
Sonst wird es schnell zu einem Garantie-Desaster.
Da der "Fehler" aber bei nahezu allen Nutzern gleichermaßen Auftritt und das schon Tage nach Inbetriebnahme wird zurücksetzen nicht helfen.
gibt es noch keinen, der ein langzeit test dieser ssd macht und versucht diese kaputt zu schreiben?
es ist schon passiert, dass nach den erst-/presse modellen andere (langsamere/billigere) komponenten verbaut wurden, um so quasi die Fachzeitschriften tests zu msnipulieren.
darum müsste so ein test mit einem anonymen kauf gemacht werden.
was aber bedeutet, dass solche tests teuer sind,
da diese nicht mehr subventioniert sind...
Auch würde das kein Hersteller bei seinem Top Modell machen.
ja bei samsung ist dies nicht passiert.
bei topmodellen mancher "gaming" herstellern ist das schon passiert.
ist echt blöd, dass ich solche artikel nicht archiviere.
dies jetzt zu finden sollte sich schwirig gestalten...
edit:
öhm.. * hust *
https://www.computerbase.de/2021-08/970-evo-plus-auch-samsung-tauscht-ssd-komponenten-aus/
Das ein PCIe 3.0 x4 Controller gegen einen auf PCIe 3.0 x4 gedrosselten PCIe 4.0 x4 Controller getauscht wurde ist ja kein "Nachteil", man bekommt weiterhin die versprochene Leistung. Das das Speichermanagment hingegen massiv verändert wurde ist natürlich unschön.
Das sieht bei Kingston in der NV-Serie noch viel schlimmer. Da kann auch TLC auch schnell QLC Speicher werden und aus eine 8 Kanal Controller wird ein 4 Kanal Controller.
Oder aus PCIe 3.0 x4 ein PCIe 3.0 x2 oder PCIe 4.0 x2 als Anbindung.
Das ist glaube ich kein Interesse von Samsung mehr RMA Fälle zu verursachen.
Kaufe bei Samung nicht !
geschichtlich gesehen, ist es bei mir der erste fall,
und mir sind auch keine anderen fälle bekannt.
vorher hatte ich nur gutes von samsung speicher gehört.
geschichtlich lernen können wir nix,
bis einer mal die ssd testet und mal kaputt schreibt.
ja, sowas kann einem echt den spaß vermiesen...
es ist noch frustrirender, wenn diese fehler beim zweit pc nicht auftauchen. und bis auf das gesamte mainboard zu verteufeln, der eigendliche fehler trozdem nicht gefunden wird... :[
so ein ähmlichen fehler habe ich mit einer alten 2,5" samsumg hdd.
lief vorher geschmeidig aug ein intel sytem / msi z170.
jetzt auf ein amd system (msi b450) findet das bios die platte einfach nicht.
erst in windows wird diese irgendwann erkannt, wenn der sata kontoller zurückgesetzt wird...
sehr seltsam.
solche fehler sind bei mir zwar sehr selten,
aber meist immer auf amd systemen zu finden.
jetzt hab ich die platte mit na ssd ersetzt...
...keine probleme mehr... tya.
Samsung Magician Diagnostic Scan hat nichts gefunden, Ergebnis -> Laufwerk ist in gutem Zustand.
Meine 970 EVO Plus mit 500 Gb ist gut 2 Jahre alt, hat knapp 9.000 Gb geschrieben und steht noch bei 100% ...
Ist bei mir also ähnlich habe noch 860EVO 500GB und 870EVO 500 GB machen auch keine probleme,
hatte noch eine Händergutschrift und jetzt eine 980 500GB bestellt um mal zuschauen wie der Unterschied von M.2 zu SATA im 10 Jahre jungen Computer ist.
eingeschaltet 196mal, 104 Betriebsstunden, 2558 GB Lesevorgänge, 2427 GB Schreibvorgänge, Schnittstelle NVM Express, PCIe 4.0x4.... habe 3 weitere M.2 im System,980 Pro, 980 Pro HS, CT 1000P5, welche alle 100% ausgeben.
Wir werden weiter beobachten...
Von daher würde ich da jetzt auch erstmal die Füße still halten und abwarten. Vielleicht ist es ja auch einfach CrystalDiskInfo, was nen Update braucht ;-)
intenso ist auch so ne marke, die ich keinen antuen würde.
die kaufen chips von der resterampe um daraus noch ssds zu zaubern.
selbst in der selben produktlinie wechseln diese sorte von herstellern die chips wie die unterhosen.
von deren firmware hale ich nix.
hatte auch nur probleme von diesen billigherstellern.
da ein ssd ausfall instant ist
so kommen bei mir nur noch vertrauenswürdige marken hersteller für ssds ins system.
z.z. sind sandisk WD und samsung ohne probleme.
billigmarken (adata) & PNY lasse ich die finger weg.