E-Fuels: Automobil-Branche lässt die FDP-Minister eiskalt auflaufen
Die FDP sieht sich praktisch als Interessenvertretung der Automobilindustrie in der Bundesregierung. Doch die Konzepte, mit denen ihre Parteivertreter hier unterwegs sind, werden selbst von vermeintlichen Verbrenner-Fans peinlich ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Damit kann man gut Bestandsfahrzeuge und Oldtimer betreiben, aber Neuwagen?
Die regulierten Motoren klingen sowieso nicht mehr so toll wie die alten und Akkus werden nochmal an Reichweite zulegen.
Die Entwicklung von besseren Verbrennermotoren wird zusätzlich auch noch ein Nischengeschäft.
Teurer Kraftstoff und zusätzlich teure Modelle sind schwer auf dem Markt zu vertreten.
Ein 2 Zylinder Motor der nur Strom generiert also mit fester Drehzahl arbeitet braucht hingegen kaum Abgasreinigung. Wenn er dann vom Akku noch vorgeheizt wird sollte das funktionieren für Menschen die unbedingt 4000KM an einem Tag fahren wollen.
Und selbst wenn die Kohlekraftwerke ohne Filter laufen: Die E-Autos kann man über den Strommix auch in 10 Jahren noch "sauberer" machen, deinen Verbrenner wird eher schlechter, der stößt mehr Feinstaub aus je älter er wird.
AKW:
Wo willst du die Brennstäbe her bekommen? Selbst Frankreich schaltet Kraftwerke ab um Brennstoff zu sparen und das obwohl Uran garnicht sanktioniert ist, weder von Europa noch von Russland. Davon abgesehen sind die Atomkraftwerke schon seite Jahren unwirtschaftlich selbst ohne Entsorgung des Mülls. Die Sicherheitsauflagen sind einfach zu Streng für einen wirtschaftlichen Betrieb.
Die Autos werden zu reinen Konsumartikeln verkommen und damit verkommt auch die Automobil- Industrie. Und damit extrem viele Arbeitsplätze.
Die Karren werden alle 3-4 Jahre durch gewechselt und schon damit kann man nicht mehr von Klimafreundlich reden! Als ob die Fertigung einer Karosserie umweltneutral ist- extrem Energieintensiv und das für eine Haltbarkeit von nur 5-7 Jahren?
Ein Wahnsinn!
Die Politik tut aber auch wirklich alles, damit good old Germany langfristig aber sicher den Bach runter geht.
Dann schauen wir mal zurück 2012/2013 kamen die ersten Modell S von Tesla...fahren noch viele rum, durch Lebenslanges kostenloses Schnelladen auch noch sehr beleibt, sogar Hardwareupgrade auf V2 Infotaiment möglich gegen eine Aufpreis und damit weiterhin gut nutzbar.
Schauen wir zum BMW i3 ebenfalls 2013, eher kleine Batterie und trotzdem fahren noch recht viele davon rum, klar Infotaiment und APP Anbindung gibts bei dem noch nicht aber deswegen ist er doch kein Schrott.
Selbst die iMiev und seine Klone haben noch ihre Fans und das waren wirklich keine Glanzstücke mit unausgereifter Akkutechnik mit Temperaturproblemen, Akkuzellen werden von den Herstellern bis heute ersetzt. Infotaiment hatten die qausi nicht.
Auch ein Golf 6 ist heute technisch veraltet und die Motoren viel zu empfindlich (1.4l TSI mit Kettenproblematik) und, die fahren immer noch in Massen durch die Gegend.
Wer hat denn mit den Wegwerfprodukt Auto angefangen? Das war VW und BMW. Die haben die "Lebenszeit" von ehemals 300.000KM auf 180.000KM gedrückt. Der 30.000KM Service war der Beginn des Ganzen.
Diese Kraftstoffe MÜSSEN daher zwangsweise dort eingesetzt werden wo hohe Energiedichte unverzichtbar ist, weil sie batterieelektrisch nicht geleistet werden kann. Sprich, Schiff oder Flugzeug. Im PKW ist dieser Treibstoff komplett überflüssig.
Wenn der Verbrenner in irgendeiner Form erhalten bleibt, dann wohl eher mit Wasserstoff-Direkteinspritzung.
Ansonsten lohnt sich hier die Elektrifizierung alleine schon wegen der massiv möglichen Geräuschreduzierung sehr.
Als jemand der die Wehrpflicht noch erlebt hat weiß ich, wie gut und auch wie weit man dieselbetriebene Fahrzeuge bei Nacht nur anhand ihrer Geräusche aufspüren kann.
E-Fuels sind klimafreundlich, weil man aus Scheisse eben Scheisse baut. Und aus dieser Scheisse wieder nur Scheisse wird. Nicht mehr und nicht weniger. Energie wird in flüssiger Form transportiert, anstatt über das Kabel. Und die Energie kommt aus z.B. der Wüste, wo man mit Sonnenkollektoren grünen Strom erzeugen wird. Denn nur das ist wirtschaftlich. Dagegen E-Mobilität wird auf Lange Sicht aus unseren Kohlekraftwerken und Atommilern gespeist.
E-Fules, die ganze Infrastruktur ist schon da dafür, Tankstellen, Tanklaster und der Transport, Verbrenner-Motoren, KFZ-Werkstätte die sich damit auskennen, usw.
Ich kapiere nicht, wie diese Menschen Entscheidungen treffen können. Null Ahnung haben von der Materie und mitreden oder gar entscheiden wollen. Arme arme Welt in der wir Leben :/