Windows 11: Microsoft will Relikte aus Windows 8-Zeiten loswerden
Der Umbau des Microsoft-Betriebssystems hat mit Windows 8 begonnen, es war aber kein gelungener Neustart. Erst Windows 10 brachte eine Software mit sich, die auf Sympathien stieß, doch an so mancher Stelle sind immer noch Bestandteile zu finden, ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 11 im Preisvergleich
Neue Windows 11-Downloads
Beliebte Windows 11-Downloads
Neue Windows 11-Screenshots
Windows 11-Videos
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
- Video-Rundgang: Die neuen Features des Windows 11 2022-Updates
- Windows 11: So einfach lassen sich DNS-Abfragen jetzt verschlüsseln
Beiträge aus dem Forum
-
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
da^saber - Gestern 15:18 Uhr -
User wieder herstellen.
Petejo - Vorgestern 15:37 Uhr -
Das neue Netzwerk konnte nicht hinzugefügt werden
Kenny - 28.01. 15:19 Uhr -
Win 11 Upgrade auf 22H2 funktioniert nicht....
DK2000 - 28.01. 02:14 Uhr -
Überlauf Taskleiste
da^saber - 27.01. 11:57 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ich mochte aber Windows 8.1 sehr gerne. Grade wie gut es zusammen mit dem Smartphone funktioniert hat.
Warum ich das nicht als Armutszeugnis sehe? Weil der Kunde den größten Teil der Schuld trägt, da er immer neuer, moderner etc. haben will. Und das bedeutet alles ständig zu ändern.
Wie wäre es, nach 8 Jahren diese Migration endlich mal zuende zu bringen. Bonuseffekt ist hier, dass es nicht nur "besser" aussieht sondern auch usability schafft,
Schließlich geht es hier am Ende um die Schaltzentrale, also das Gehirn des OS. Kleinste Fehler können das gesamte OS unbrauchbar machen.
Daher hat MS sich schon dazu entschieden, das langsam anzugehen. Und wenn man die Entwicklung anschaut, bewegt sich ja auch was. Mit jedem großen Update wandert mehr in die Einstellung. Manchmal für ne gewisse Zeit ist es noch doppelt vorhanden, irgendwann verschwindet es aus der Systemsteuerung. Besser so, als wenn nachher gar nichts mehr funktioniert.
In der wissenschaftlichen Ansicht ist dann wieder alles in Ordnung und so war/ist es ja auch bei den besseren Taschenrechnern mit entsprechenden Funktionen.
4+8*2
Korrekte Lösung: 4 + (8*2) = 20
Falsche Lösung, wenn erst 4+8 = 12 dann + 2 = 14 ermittelt wird.
Der Standardrechner liefert nach 4+8 und Taste "*" das Zwischenergebnis 12, was er aber nicht darf, da er erst die nun folgende Multiplikation auswerten muß.
Der Wissenschaftsrechner wartet nach 4+8* wartet richtigerweise, da er erst die nächste Eingabe auswerten und multiplizieren muß. Er darf eben bei Punkt vor Strich nicht schrittweise rechnen - das ist es ja gerade.
Wenn du die komplette Rechnung am Stück eingeben könntest, wäre es falsch, da stimme ich dir zu. Das geht aber eben nicht, du kannst nur einen Schritt nach dem anderen rechnen, was dann hinten eine korrekte Summe erscheinen lässt - die Summe eben, die die Zwischenschritte nacheinander bringen. Punkt vor Strich geht bei der schrittweisen Abarbeitung einfach nicht.
Übrigens hast du dich jetzt auch ein bisschen verrechnet bzw. Werte verdreht, bei der schrittweisen Abarbeitung kommt als Summe nicht 14, sondern 24 raus :D
Ergebnis bei schrittweiser Abarbeitung ist 24, stimmt. Ich rette mich aus der Misere mit der Antwort Tippfehler, da die 1 und die 2 nebeneinander liegen ;-)
Danke fürs Plaudern, schönes neues Jahr und tschüüss.
Auch ich brauche das manchmal auf Arbeit und manchmal nicht.
5+3+5*8
Mal will ich es (5+3+5)*8 haben und manchmal 5+3+(5*8)
Je nachdem welchen Rechner ich auswähle (Standard, Wissenschaft etc.) kann ich mit die Klammern sparen. und oft brauche ich die Variante (5+3+5)*8, also das Rechnen in Reihenfolge ohne Berücksichtigung von Punkt vor Strich.