Behörde stoppt lückenloses LTE-Netz entlang aller Bahnstrecken
Wer etwas für die Umwelt tun will und lieber die Bahn als das Auto nimmt, wird auch weiterhin damit leben müssen, dass der Mobilfunk-Empfang schlecht ist. Ausgerechnet der Staat sorgt jetzt dafür, dass sich die Situation für die Reisenden nicht ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- OLED mit 800R-Krümmung: LG stellt den UltraGear 45GR95QE vor
- Samsung Galaxy A33 5G: Das Mittelklasse-Handy überzeugt im Test
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Yololiv YoloBox Pro: Streaming-Mischpult mit integriertem LTE-Modem
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
https://www.nperf.com/de/map/IN/-/1991549.Airtel-Mobile/signal/
Dazu kommen die ganzen privaten Regionalbahnen, und ich könnte mir vorstellen, dass da auch die U- und S-Bahnen mit dazu zählen, auch das sind ja Triebwagen. Dann kommt das vermutlich schon hin mit den 40.000 Loks und Triebwagen.
Laut https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/infrastruktur/schienennetz/ hat das deutsche Schienennetz (nicht Schienenkilometer!) zudem eine Länge von 38.400 Kilometer. Da frag ich mich jetzt schon - bedeutet Netz, dass da die Schiene, auch wenn es "zweispurig" ist, vielleicht nur einmal gezählt wird? Würde für mich Sinn ergeben. Zumal einige Loks ja auch im Ausland eingesetzt werden und somit mehr Schienenkilometer vorhanden sind. Und werden da die Schienenkilometer der U- und S-Bahnen dazugerechnet oder nicht? Genaue Angaben hab ich da jetzt leider nicht dazu gefunden.
Verzeiht die Verwirrung :)
Die Ursache ist technischer Natur, und deshalb sollte die Erläuterung auch eine technische Beschreibung sein.
Für GSM-R werden Frequenzen genutzt welche direkt neben den 900 MHz Mobilfunkfrequenzen liegen. GSM-900 verursacht keine Störungen bei GSM-R, LTE-900 hingegen verursacht Störungen bei GSM-R.
Da GSM-R sicherheitskritisch ist und nicht gestört werden darf, darf nur GSM-900 aber kein LTE auf den 900 MHz Frequenzen genutzt werden.
Allerdings darf LTE (oder 5G) auf den 700, 800, 1800 sowie 2100 MHz Mobilfunkfrequenzen genutzt werden.
Richtig, es gibt LTE 900 in Deutschland, nur nicht entlang von Bahnstrecken, dort ist es nicht erlaubt.
Für die Endkunden hat das keine Auswirkung. Auch das WiFi läuft nicht über das DB eigene Netz, sondern wird über die 3 Netzbetreiber realisiert.
Die Bandbreite, welche die Bahn zur Verfügung hat ist einfach sehr gering.
Für die Endkunden hat das keine Auswirkung. Auch das WiFi läuft nicht über das DB eigene Netz, sondern wird über die 3 Netzbetreiber realisiert.
Die Bandbreite, welche die Bahn zur Verfügung hat ist einfach sehr gering.
Die Netzbetreiber haben sowohl 700Mhz, 800Mhz als auch 1800Mhz Bänder zu Verfügung (und noch weitere)
Das 900Mhz Band ist deswegen für die Reichweite deswegen vollkommen überflüssig und somit ist da ganze eigentlich kein großes Problem.
In der Aktuellen Diskussion bzgl. Fachleuten aus dem Ausland, fällt es auf, dass Deutschland bei weitem nicht die erste Wahl ist. Ein Faktor, neben Bürokratie, Langsamkeit ist die fehlende Digitalisierung und Internet.