DiskUsage: Microsoft bringt tolle Speicherübersicht auf Kommandozeile

Wer an seinem Rechner den entscheidenden Schritt weitergehen will, muss runter auf die Kommandozeile. Das ist nicht nur immer noch, sondern wieder in wachsendem Maße auch bei Windows der Fall. Demnächst kommt hier ein neues Tool dazu. mehr... Betriebssystem, DesignPickle, Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Security, Hack, Kriminalität, Linux, Cybercrime, Cybersecurity, Hackerangriff, Hacking, Internetkriminalität, Hacken, Hacks, Unix, Basis Betriebssystem, Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Security, Hack, Kriminalität, Linux, Cybercrime, Cybersecurity, Hackerangriff, Hacking, Internetkriminalität, Hacken, Hacks, Unix, Basis

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Da ich die Kommandoshell so gut wie nicht benutze, muss ich sagen, ist mir dieses Tool nicht bekannt. :)
 
@Windows 10 User: Das Tool gibt es ja auch erst seit Dezember im Dev Channel. Eventuell kommt es schon mit der 21H1 für alle. Bislang gab es so etwas von Microsoft in Windows nicht, außer man hat sich "DU (Directory Disk Usage Reporter)" von Sysinternals installiert.
 
@DK2000: Oder Treesize vielleicht?
 
@pcfan: Ja, aber Treesize ist nicht von Microsoft. Bezog mich jetzt nur auf Tools von Microsoft bzw. was direkt in Windows integriert ist. Ansonsten gibt es durchaus Tools, welche die Belegung des Datenträgers anzeigen.
 
@DK2000: ...gab es das Tool aber nicht mal für MS-Dos ab Version 6.00 oder so?
 
Immer muss bei Microsoft alles so lang sein...
Warum nicht "du" als zusätzlich nutzbare Abkürzung für DiskUsage?
"Volumenschattenkopie" lässt übrigens schön Grüssen - sie hätte den neuen freund auch gerne schon bei XP gehabt.
 
Warum gibts sowas nicht schon lange? Auch grafisch. Man kann doch für die Suche eh alles indizieren lassen. Da kann der Weg zu einer Anzeige dessen ja nicht weit sein. Und im Explorer vermisse ich seit jeher die Größenanzeige für Ordner. Warum geht das bei MacOS und Windows nicht?
 
naja was Linux kann, bekommt Windows noch, oder wie war das mit "du"?.... für die Grafische Darstellung wird TreeSize genutzt, für die commandline fehlte es immer.. endlich kann man dann auch damit vernünftig in Windows Scripten... freue mich...

was viel interessanter für mich wäre, kann man die Komponente auch nachladen ohne das Windows update zu haben?
z.B. um es in Server 2016 einzubinden? (ohne über die Sysinternals Tools zu gehen)
 
Mal ernsthaft: Welcher Normal-User der im Regelfall vor dieser Problematik steht nutzt die Eingabeaufforderung?

Das Tool ist nice - aber ohne GUI sehe ich da schwarz für.

Persönlich setze ich da lieber auf "TreeSize Free". Erfüllt bislang zuverlässig seinen Dienst für "eben-mal-schnell" Checken.
 
@Stefan_der_held: Welcher Norma-User braucht das und kann damit etwas anfangen? Professionelle Admins bevorzugen auf jeden Fall die Kommandozeile.
 
@Nunk-Junge: bevorzugen? Nein definitiv nicht. Manchmal ist es notwendig oder hat Vorteile ggü. einer grafischen Oberfläche, aber meistenteils sind diese Zeiten tollerweise vorbei.
Außer du setzt Kommandozeile und PowerShell gleich, dann würde ich mehr zustimmen.
 
@Joyrider: Kommandozeile und Powershell würde ich nicht gleichsetzen, aber beides wird viel verwendet. Meine Hauptaufgabe ist nicht die Windows-Administration, aber die Windows-Admins bei uns arbeiten größtenteils nur mit der Kommandozeile, da damit viel schneller gearbeitet werden kann. Für komplexere und wiederkehrende Aufgaben kommt dann die Powershell zum Einsatz. Microsoft hat in dem Bereich viel verbessert. Einige Anwendungen wie Sharepoint lassen sich gar nicht mehr vollständig über das GUI administrieren, sondern sind für einige Konfig-Augaben auf die Powershell festgelegt.
 
@Nunk-Junge: ja, PowerShell... aber eben nicht die CMD (oder halt nur in Ausnahmefällen), deswegen fragte ich... / in weiten Teilen ist die CMD ein Relikt vergangener Tage... kann man noch nutzen, muss man aber meist nicht mehr)
 
@Nunk-Junge: Auch als Admin bevorzuge ich GUI Lösungen. CLI setze ich nur da ein wo ich es für erforderlich erachte (bspw. Möglichkeiten die aus GUI Lösungen herausgenommen wurden - siehe den Klassiker Diskpart und Datenträgerverwaltung).

Schlussendlich ist es so, dass nicht der Hammer den Handwerker macht :-)
 
So toll sieht's nicht aus. Gerade bei solchen Themen ist ein ordentliches Diagramm wesentlich hilfreicher, als die nackten Zahlen. Kann's mir höchstens als sinnvoll vorstellen, wenn man ein Windows per Konsole fernadministriert.
 
ich finde sequoia view ist da deutlich praktischer...
 
Ich empfehle das kostenlose Tool SpaceSniffer.
 
"Wer an seinem Rechner den entscheidenden Schritt weiter gehen will, muss runter auf die Kommandozeile. Das ist nicht nur immer noch, sondern wieder in wachsendem Maße auch bei Windows der Fall."

Kann nicht sein, diesen Genuss hatte man mit Novell schon.

Microsoft wollte mit NT4 und Windows 2000 unbedingt weg von der Kommandozeile.
Was ist passiert ?, äußert sich Microsoft nicht dazu ?.
Auch die heutigen Server Core Installationen stehen dafür, dass man zu "Novell Like" zurückkehren möchte.
Man hätte also gleich dabei bleiben, und die Fenster weglassen können.
 
@Skylab: Och Windows schafft es immerhin das meiste auf die GUI auch nutzbar zu packen, wenn teilweise auch umständlich. Da habe ich bisher noch kein anderes OS erlebt was sich so gut mit der Maus administrieren lässt. Da wundere ich mich immer bei der Konkurrenz die nicht annähernd da ran kommt. Da ist MacOS noch das nächste wobei das Terminal für viele da auch nicht ganz fremd sein wird.
 
@c[A]rm[A]: Das stimmt, dass schaffen sie.
Nur, warum wollen sie zur Kommandozeile zurück ?.
Sie wollten doch Fenster.
Und wie ich gelesen habe, favorisiert Microsoft die Server Core Installationen.

Tippt man zum Beispiel gerne:
netsh interface ipv4 set address name="LAN-Verbindung 1" static 192.168.1.50 255.255.255.0 192.168.1.1
Ich nicht. Und Tippfehler gibt es auch noch.
Es gibt noch viel längere Befehle, die lerne ich natürlich alle auswendig mit Leerstellen an der Stelle wo sie hingehören und wo sie halt nicht hingehören sowie die Gänsefüsschen usw..
GUI war und ist eine gute Idee.
 
ich empfehle space sniffer. Portabel, übersichtlich, Freeware. einfach gut.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!