Tesla-Taxis in Amsterdam scheitern an Qualitätsmängeln
Rund 1,3 Millionen Euro Schadensersatz versucht die niederländische Bios-Groep von Tesla Motors einzuklagen. Die Bios-Groep hat rund 70 Teslas als Taxis eingesetzt und bemängelt die Qualität der Fahrzeuge sowie den "miesen" Service des Autobauers. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es gab da mal eine Anekdote, da haben Audi Techniker zu seiner Zeit den Astra G Re-Engineert und konnten wohl nicht glauben, wie Opel es geschafft hat eine solches Fahrzeug in dieser Qualität für den aufgerufenen Preis auf die Räder zu stellen.
Das war es aber auch schon. Ich hatte nach über einem Jahr noch nicht mal die Muße dafür in die Werkstatt zu fahren. Ansonsten ist das Auto nahezu Perfekt.
Da knirscht und klappert nix im Auto, was ja gerade bei einem Elektro Auto wichtig ist. Alles funktioniert einwandfrei. Da hatte ich mit meinen Autos davor deutlich größere Probleme. Das waren auch immerhin Marken wie Mercedes.... die standen irgendwie spätestens nach 6 Monaten in der Werkstatt. Und zwar immer und immer wieder...
Witzig ist das viele deiner Meinung sind und immer total verwundert wenn sie dann mal in meinem Auto mitfahren. Die erste Aussage ist meist: "Laut den Berichten hätte ich mir das Auto ganz ganz anders vorgestellt" ;)
Wie gesagt, vielleicht hatte ich Glück, vielleicht aber auch nicht. Anscheinend war es auch am Anfang schlimmer und die Qualität (gerade was Lackierung und Spaltmaße angeht) hat sich massiv verbessert. So berichten zumindest unabhängige Umfragen und Tests. Aber wie so oft war eine Verbesserung keine Schlagzeile wert, was zur Folge hat das bei vielen Leuten noch die Berichte von vor 2 Jahren im Kopf sind wie furchtbar schlecht die Autos sind (waren).
Wie auch immer, da ich nur "meinen" Tesla kenne kann ich schlecht Urteilen wie es in der Gesamtheit aussieht. Ich für mein Teil bin nach über einem Jahr noch schwer beeindruckt von der Qualität und den nicht vorhandenen Wartungskosten und Reparaturen... ;)
Ich selbst sehe gerade riesige träge, langweilige und einfallslose Konzerne Jahr für Jahr dass gleiche machen, endlich mal getrieben durch jemanden. Das diese Konzerne vielleicht den Bau einer Karosserie etc. besser beherrschen lasse ich denen mal, das machen sie ja auch seit Jahrzehnten. Aber Tesla keinen Erfolg zu wünschen erschliesst sich mir nicht. Das wäre so wie wenn ich den ganzen StartUps die das Banking der Sparkasse und Co. endlich mal voran getrieben haben die Pleite wünsche. Warum? Soll alles unbedingt so bleiben wie es ist?
Wie kann so ein wenige Jahre altes Unternehmen das x-Fache eines Jahrzehnte alten Unternehmens (gleiche Branche) mit umfangreichem KnowHow, zig Produktionsstandorten und weltweitem Service wert sein? Das ergibt keinen Sinn...
Ich übertreibe mal absichtlich, ich glaube sogar, dass Aktien das grösste legale Schneeballsystem der Welt sind.
Amsterdam war schon eher unangenehm mit dem einem Wagen mit Sportfahrwerk.
wobei die holländer ja eigentlich voll auf tesla stehen. wenn ich zu unserem ferienhaus in zeeland fahre, sehe ich bis zur deutschen grenze vielleicht 1-2 teslas. ab der niederländischen grenze sieht man sie dauernd. mein "highscoore" sind 30 teslas auf 150km autobahn. so schlecht können die nicht sein, sonst würden die niederländer sie nicht so oft kaufen.
Oder womöglich ist die dort hohe Anzahl der Fahrzeuge sogar die tiefere Ursache, das die Tesla Werkstätten nichtmehr "hinterher" kamen und daher "Service" immer weiter reduziert und erschwert haben, wie im Newstext beschrieben ?
Möchte nicht wissen, wieviele Tesla-Fahrer auf Abstellung mancher berechtigter Mängel entnervt verzichten, weil Tesla es wohl oft mal aussitzt und/oder die Nerven der Besitzer ausreizt.
Bei meinen letzten Taxifahrten (Hamburg und Brüssel) dachte ich auch erst "Oh geil, eine E-Klasse". Und nach der Fahrt wusste ich dann "Kein Wunder, ein Auto unter 50.000 Euro würde hier keine 10 Monate durchhalten" :D
Das ist seit dem 1.12.20 nicht mehr richtig. Dein Freund hat Anspruch auf eine Ladestelle.
Siehe :
https://www.adac.de/news/einbau-von-wallboxen-fuer-elektroautos-soll-erleichtert-werden/