Der Weihnachts-Gau: Bundesweit Probleme bei Kartenzahlung
Einkaufen vor den Feiertagen ist im Normalfall schon häufig eine Ausnahmesituation - doch für viele Kunden kam es heute im Vorweihnachtsstress ganz Dicke: Durch eine bundesweite Störung waren Kartenzahlungen nur eingeschränkt möglich. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Gispelmob - vor 2 Stunden -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Stef4n - Gestern 23:41 Uhr -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - Gestern 23:37 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
StormTehSinner - Gestern 19:44 Uhr -
Autostart SWF-Datei in Vollbild?
EmmyToy - Gestern 13:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nebenbei habe ich in jüngerer vergangenheit keine probleme bezüglich der sparkassen vernommen.
In der News sehen wir wie man den Staat in eine Handlungsfähige Position versetzen kann in dem er in einer Welt ohne Bargeld die Kartendienstleister abschalten lässt.
A) Der Staat ist/war gar nicht handlungsunfähig!
und
B) Mit Bargeld konnte man ganz normal bezahlen!
Ach und zur fehlenden staatlichen Kontrolle, es ist gut so, dass es sie soooo nicht gibt, denn wollte ich sie, ginge ich nach China! Wenn Du sie unbedingt brauchst, Du weißt wo Du sie findest. ;)
Dieser Kontrollwahn der mittlerweile in Deutschland existiert ist einfach nur noch gruselig :X
Man kommt mit den darauf gedruckten Ziffern und den Farben der Scheine durcheinander oder nicht klar.
Der Bargeldprüfer meckert, wenn der Schein eine Macke hat und nach Falschgeld aussieht.
Die Kassiererin fordert mehr Münzen oder Scheine, weil der hinghelege Betrag nicht stimmt.
Du hältst, wie die tatrigen Rentner, immer den Ladern an der Kasse auf, weil du deine Kopeken nicht gehalftert bekommst.
Bei Kartenzahlung (real) merkste aber manchmal erst ein paar Tage später, dass dein Konto schon wieder platt war und die Transaktionen zurückgebucht wurden. Viel Spaß mit den Inkassos.
Manche Kartenlesegeräte (Aldi) aber sagen dir bereits bei der Transaktion, dass die Kartzenzahlung nicht möglich ist. Beschämendes rotes Gesicht beommst dann umsonst.
Das sollte auch bei NFC der Fall sein.
Vatter Staat weiß was du heute gekauft hast und wo zu welcher Uhrzeit.
Jeder halbwegs intelligente Mensch sollte wissen, was er auf dem Konto hat. Moderne Banking Apps haben sogar eine Vorschau-Funktion, die Dauerposten wie Handy, Telefon,... "vorhersagen" können. Man kann daher schon ziemlich genau sagen, was noch an Kohle da ist. Und wenn du 3 Tage später nicht mehr weißt, dass du irgendwo eingekauft hast und ein Betrag abgebucht wird... dann liegt das ja nicht an der Karte, sondern an der Person, die sich keine 3 Tage was merken kann.
Das kann dir auch mit Bargeld passieren. Dann kommt urplötzlich die Handyrechnung die du nicht mehr aufm Schirm hattest und du hast alles Geld abgehoben und bar ausgegeben. Möp. Hallo Inkasso.
Es gibt außerdem mittlerweile genug Unterstützung, seine digitalen Ausgaben im Blick zu halten. Banking App geben dir Push Nachrichten bei Wertstellungen aufs Display. Du kannst digital Haushaltsbücher führen, wo alles verzeichnet ist. Und was weiß ich...
Aber ist OK, die vergessliche Fraktion kann ruhig ihren Aluhut bar bezahlen.
Hoffe du hast nicht zuviel eingekauft mit deiner Karte für Weihnachten. Frohes Fest
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/digital-bezahlen/hamburg-cafe-laesst-kunden-nicht-mehr-mit-bargeld-zahlen-15154378.html
Man darf nicht vergessen in Deutschland gibt es viele die gar keine EC/Kredit Karte haben.
Im Zweifel dürfte der Hippster Laden sogar wenn jemand auf sein Recht Besteht mit der Gesetzlichen Währung zu Bezahlen dumm dastehen.
Barzahlung ist in Deutschland gängig und Alltäglich es Rechnet einfach niemand damit nur mit der Karte Bezahlen zu können.
Habe dadurch auch keine Nachteile, selbst mein Bäcker lässt mich anstandslos meine Brötchen kontaktlos mit Google Pay bezahlen.
Man müsste Praktisch bei der Bestellung hinweisen hier nur Karte sonnst nichts im Prinzip der einzig wirkliche Weg der Funktionieren würde.
Das einzige wirkliche Recht des Kunden bei der Bezahlung besteht in der Annahme von Bargeld.
In Deutschland gilt der Euro als einziges Gesetzliches Zahlungsmittel Einschränkung nicht mehr wie 200 Münzen bzw. Hartgeld über 200 Euro.
Wenn jemand Karten Akzeptiert ist das schon mehr Freundlichkeit.
Am Ende wird hier dann der Kunde Verlieren wenn kein Bargeld hat und deshalb nicht Bezahlen kann.
https://www.kreditkarte.net/lexikon/gesetzliches-zahlungsmittel/
Ich könnte mir vorstellen, dass ALDi gerne Kartenzahlung möchte, weil sie dann Kundenprodile erstellen können. Ich weiß aber nicht im Detail, welche Informationen Sie im Zahlungsverlauf erhalten (und welche nur der Zahlungsdienstleister)
Kommen wir sicher auch noch hin, mit 50 Jahren Verspätung.
Bei solchen Kommentaren wie deinem kann ich immer nur wieder den Kopf schütteln wie unfassbar hoch der Tellerrand mancher Menschen sein muss das sie nicht drüberschauen können.
Einmal im Monat zur Bank reicht zumindest für mich mehr als locker aus.
Daher kann ich auch problemlos Einkaufen, wenn mal einen Tag alle EC-Terminals und Bankautomaten ausfallen. Andere Menschen verhungern vielleicht, weil sie denken Bargeld braucht man nicht.
Was ist mit Leuten die mal nicht eben für Bargeld zur nächsten Filiale können?
Im Grunde gehe ich mal davon aus das auch alle die hier gegen Kartenzahlungen sind schon mit Karte gezahlt haben. Warum, wenn es doch so verpönt ist?
Daher: Nein, das Geld kann man aufteilen. Man kann auch vorausplanend Geld mitnehmen.
Ich brauche in der Regel meine Karte nicht. Ich sehe aber, wo die Vorteile für manche liegen. Warum müssen manche nur entweder Bargeld oder Bargeldlose Zahlungsmethoden so vehement ablehnen? Es kann doch einfach beides existieren.
Natürlich merken das nur so Überflieger wie Du und die anderen paranoiden Weltuntergangspropheten. Wir anderen sind ja doof.
Prinzipiell ganz einfach die Geschäfte wären Geschlossen mit Verweis auf zur Zeit keine Zahlung Möglich wir öffnen sobald es wieder geht wieder.
Es wird nämlich genau umgekehrt ein Schuh draus: Nur deshalb, weil eben Bargeld noch so gängig ist können es sich die Geschäfte leisten in so einem Fall zu sagen "Gerade keine Kartenzahlung", wenn sie keinen Bock haben kurzfristig das wie oben beschrieben zu lösen. Wäre das keine Option (wie z.B. in einigen skandinavischen Ländern, wo wirklich so gut wie keine Sau Bargeld dabei hat), ginge das mit Karte auch direkt weiter.
Deshalb wird eigentlich nur noch die Pin Variante verwendet natürlich gibt es vereinzelt noch ELV aber das ist wirklich eine Ausnahme.
Fakt ist einfach in Europa Speziell Deutschland ist man frühestens in 50 Jahren bis 60 Jahren soweit auch nur über Verzicht auf Bargeld nachzudenken,
Bevor man damit anfängt sollten Grundlegendste Dinge geklärt sein und das sehe ich nicht.
Mir wäre die Sauberkeit sogar relativ egal. Im Zweifel tuts die Wiese neben der Raststätte - wenn die es denn so wollen ....
Was wohl passiert, wenn es dann mal den Strom erwischt.
Du kriegst auch kein Bargeld auf der Bank, wenn der Strom erstmal ausgefallen ist.
Ich habe trotzdem ein Monatsgehalt Bar in der Bude rumliegen für alle Fälle.
Und ich kaufe trotzdem alles Bargeldlos, wo es möglich ist. Handy hinhalten und gut ist.
Trotzdem halte ich nichts von Bargeldreglementierungen.
Dass große systeme auch mal durch technische schwierigkeiten oder auch "hackerangriffe" durchaus mal tagelang probleme haben können gab es ja alles schon
Ich habe einfach en paar hundert EUR in Lebensmittel und Gaskartuschen für den Campingkocher investiert. Das Geld ist nicht verloren, aber ich habe damit eine "Versicherung", die meine Lebensmittel- und Kaffee- Versorgung für Monate sicherstellt. Ob der "Schadensfall" eintritt, oder nicht. Egal, aber wenn er doch eintritt, dann kann ich einen Glühweinverkauf für die Nachbarn starten ;-)
Wenn nicht... Nächstes Jahr zur der Weihnachtsfeier werden die Flaschen wieder routinemäßig aktualisiert (FiFo.- Lagerhaltung)
Dass Kartenzahlungen von zeit zu zeit mal nicht funktionieren ist in nicht wenigen ländern gar so unüblich und oft auch nicht erwähnenswert weil nur kurzfristig, ist halt trotzdem blöd wenn keine alternative just in dem moment vorhanden in dem mans bräuchte.