Der Weihnachts-Gau: Bundesweit Probleme bei Kartenzahlung

Einkaufen vor den Feiertagen ist im Normalfall schon häufig eine Aus­nah­me­situation - doch für viele Kunden kam es heute im Vor­weihnachts­stress ganz Dicke: Durch eine bundesweite Störung waren Karten­zah­lun­gen nur eingeschränkt möglich. mehr... Geld, Bezahlen, Paypal, Meme, Bargeld, Kreditkarten, Zahlungsmittel, girocard, EC-Karte Geld, Bezahlen, Paypal, Meme, Bargeld, Kreditkarten, Zahlungsmittel, girocard, EC-Karte Fox Television

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
bestimmt wieder Sparkasse, die haben momentan sehr häufig Probleme.
 
@Launebub: Für die Zahlungsabwicklung sind i.d.R. Dienstleister verantwortlich. Üblicherweise wird bei Läden wie real sowohl die unterschrift als auch pin zahlung unterstützt - wäre bankseitig keine onlinezahlung (pin) möglich müsste der dienstleister automatisch auf die unterchrift umschalten...funktioniert das nicht, dürfte das problem beim dienstleister liegen, was aber auch schon das schild nahelegt dass "keine kartenzahlungen" möglich sind.

Nebenbei habe ich in jüngerer vergangenheit keine probleme bezüglich der sparkassen vernommen.
 
wie entspannend doch ein frühzeitiges Geschenke kaufen im Onlinehandel sein kann ;p
 
Dieses Bargeld hat nur nachteile
 
@0711: Und die wären?
 
@rOOts: fehlende staatliche Kontrolle, unkontrollierte Nutzung

In der News sehen wir wie man den Staat in eine Handlungsfähige Position versetzen kann in dem er in einer Welt ohne Bargeld die Kartendienstleister abschalten lässt.
 
@0711: Ein wenig wirr, was Du da von Dir gibst!
A) Der Staat ist/war gar nicht handlungsunfähig!
und
B) Mit Bargeld konnte man ganz normal bezahlen!

Ach und zur fehlenden staatlichen Kontrolle, es ist gut so, dass es sie soooo nicht gibt, denn wollte ich sie, ginge ich nach China! Wenn Du sie unbedingt brauchst, Du weißt wo Du sie findest. ;)
 
@rOOts: Solange du noch Bargeld kriegst. Die Automaten geben nämlich auch nix raus, wenn das Girocardsystem ausfällt und keine Antwort gibt!
 
@rOOts: Warum anderswo hingehen wenn man es hier ändern kann
 
@0711: 2x "kontrolle" in einem Satz...genau da liegt doch ein Problem. Warum muss alles von Anfang bis Ende durchkontrolliert werden/sein? Der Staat hat Angst davor das man ihn betrügt, gleichzeitig macht der Staat es jedoch mit dem Bürger nicht anders (Doppelte Besteuerung von Benzin usw).

Dieser Kontrollwahn der mittlerweile in Deutschland existiert ist einfach nur noch gruselig :X
 
@Shadi: der Staat muss sich eben vor schädlichen Bürgern schützen
 
@0711: Wusste gar nicht das Deutschland über 80 Mio schädliche Bürger hat ;)
 
@Shadi: potentiell gefährlich, man lernt halt nie aus
 
@0711: Bei den Vorteilen überfordert es natürlich einige Menschen so das die Überforderung zum Nachteil umschlägt. Deswegen haben sie recht für sie hat es nur nachteile.
 
@Menschenhasser: inhaltsleere Worte, wie etwa der Mehrwert von bargeld
 
@0711: Stimmt der Leere Blick auf ein nicht funktionierendes Terminal beglückt mein Portmonaie gefüllt mit Mehrwertigen Scheinen umso mehr!
 
@0711: Genau.

Man kommt mit den darauf gedruckten Ziffern und den Farben der Scheine durcheinander oder nicht klar.
Der Bargeldprüfer meckert, wenn der Schein eine Macke hat und nach Falschgeld aussieht.
Die Kassiererin fordert mehr Münzen oder Scheine, weil der hinghelege Betrag nicht stimmt.
Du hältst, wie die tatrigen Rentner, immer den Ladern an der Kasse auf, weil du deine Kopeken nicht gehalftert bekommst.

Bei Kartenzahlung (real) merkste aber manchmal erst ein paar Tage später, dass dein Konto schon wieder platt war und die Transaktionen zurückgebucht wurden. Viel Spaß mit den Inkassos.

Manche Kartenlesegeräte (Aldi) aber sagen dir bereits bei der Transaktion, dass die Kartzenzahlung nicht möglich ist. Beschämendes rotes Gesicht beommst dann umsonst.
Das sollte auch bei NFC der Fall sein.

Vatter Staat weiß was du heute gekauft hast und wo zu welcher Uhrzeit.
 
@Nibelungen: Du kannst nicht die Karten für die Inkompetenz ihrer Nutzer verantwortlich machen.

Jeder halbwegs intelligente Mensch sollte wissen, was er auf dem Konto hat. Moderne Banking Apps haben sogar eine Vorschau-Funktion, die Dauerposten wie Handy, Telefon,... "vorhersagen" können. Man kann daher schon ziemlich genau sagen, was noch an Kohle da ist. Und wenn du 3 Tage später nicht mehr weißt, dass du irgendwo eingekauft hast und ein Betrag abgebucht wird... dann liegt das ja nicht an der Karte, sondern an der Person, die sich keine 3 Tage was merken kann.

Das kann dir auch mit Bargeld passieren. Dann kommt urplötzlich die Handyrechnung die du nicht mehr aufm Schirm hattest und du hast alles Geld abgehoben und bar ausgegeben. Möp. Hallo Inkasso.

Es gibt außerdem mittlerweile genug Unterstützung, seine digitalen Ausgaben im Blick zu halten. Banking App geben dir Push Nachrichten bei Wertstellungen aufs Display. Du kannst digital Haushaltsbücher führen, wo alles verzeichnet ist. Und was weiß ich...

Aber ist OK, die vergessliche Fraktion kann ruhig ihren Aluhut bar bezahlen.
 
Dürfte viel öfter passieren!
 
@rOOts: vorallem wenn du dein Gehalt bekommst und der Automat dir dann nichts mehr gibt.
 
@picasso22: dafür gibts personal in der örtlichen bank..
 
Ich zahle immer Bar ;-)
 
@mach6: Mein Beileid :)
 
@mh0001: ich brauche kein Beileid, ich habe Bargeld, und keine Plastikkarte und ein Schuldenkonto zur Karte ;-)
Hoffe du hast nicht zuviel eingekauft mit deiner Karte für Weihnachten. Frohes Fest
 
@mach6: Karte ist nicht so der wahre Jakob
 
@mach6: Logisch musst Du auch in der Bar bezahlen.
 
Die Geister, die sie riefen! Solche Probleme dürfen ruhig gehäuft und mit großen finanziellen Verlusten auftreten, damit auch die letzten kapieren, dass der reine bargeldlose Zahlungsverkehr nur Nachteile bringt.
 
@tommy1977: Wie das Café, in dem nur mit Karte bezahlt werden kann:
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/digital-bezahlen/hamburg-cafe-laesst-kunden-nicht-mehr-mit-bargeld-zahlen-15154378.html
 
@MichaW: Die Überlebensfähigkeit solcher Konzepte halte ich für äußerst Gering.
Man darf nicht vergessen in Deutschland gibt es viele die gar keine EC/Kredit Karte haben.
Im Zweifel dürfte der Hippster Laden sogar wenn jemand auf sein Recht Besteht mit der Gesetzlichen Währung zu Bezahlen dumm dastehen.
Barzahlung ist in Deutschland gängig und Alltäglich es Rechnet einfach niemand damit nur mit der Karte Bezahlen zu können.
 
@Freddy2712: Kann ja jeder machen wie er will. Ich habe nie Bargeld dabei, und wo ich nicht mit Kreditkarte zahlen kann geh ich eben nichts kaufen.
Habe dadurch auch keine Nachteile, selbst mein Bäcker lässt mich anstandslos meine Brötchen kontaktlos mit Google Pay bezahlen.
 
@mh0001: Sehe ich auch so. Soll dieses dusselige Cafe halt Warnschilder anbringen, das dort nur mit Plaste bezahlt werden kann, dann haben sie auch keine Probs mit wütenden Kunden oder gar Zechprellerei bzw man weiß sofort, das man besser ins nächste Cafe gehn sollte. Kann doch wohl nich so schwer sein, so kundenfreundlich zu agieren ? Ich würde jedenfalls erwarten, das ich deutlich und frühzeitig gewarnt werde, besser nicht reinzugehn..
 
@mh0001: Dafür schadest du ihm mit jedem Einkauf, weil trotz aller Handlinggebühren bei Bargeld für die Händler die geringsten Kosten entstehen (laut Studie der Bundesbank https://www.mobiflip.de/studie-bargeld-schneller/)
 
@DerTigga: Da wird es scheitern so ein kleines Schild an der Tür würde ich nicht als Ausreichend betrachten brauch nur jemand vorstehen.
Man müsste Praktisch bei der Bestellung hinweisen hier nur Karte sonnst nichts im Prinzip der einzig wirkliche Weg der Funktionieren würde.
 
@mh0001: Wäre mir als Händler egal entweder die Leute haben Bares oder EC ich würde mir nicht mehr Kosten und Aufwand schaffen wie unbedingt nötig.
Das einzige wirkliche Recht des Kunden bei der Bezahlung besteht in der Annahme von Bargeld.
In Deutschland gilt der Euro als einziges Gesetzliches Zahlungsmittel Einschränkung nicht mehr wie 200 Münzen bzw. Hartgeld über 200 Euro.
Wenn jemand Karten Akzeptiert ist das schon mehr Freundlichkeit.
Am Ende wird hier dann der Kunde Verlieren wenn kein Bargeld hat und deshalb nicht Bezahlen kann.
https://www.kreditkarte.net/lexikon/gesetzliches-zahlungsmittel/
 
@DRMfan^^: Von mir aus dürfte jeder Laden die Gebühren auf mich umschlagen, den einen Prozent bin ich locker bereit draufzuzahlen, wenn ich dafür kein Bargeld brauche. Zumal das nun wirklich für Kleinsttransaktionen von der EU stark gedeckelt wurde. Mein ALDI wirbt z.B. am Eingang mit Plakaten "Wir wollen Ihre Karte ab dem ersten Cent!". Weil das Handling von Centmünzen an der Kasse teurer ist als die Kreditkartenzahlung.
 
@mh0001: Wieso besagt die Studie dann etwas anderes?

Ich könnte mir vorstellen, dass ALDi gerne Kartenzahlung möchte, weil sie dann Kundenprodile erstellen können. Ich weiß aber nicht im Detail, welche Informationen Sie im Zahlungsverlauf erhalten (und welche nur der Zahlungsdienstleister)
 
@MichaW: Schön. Trinkgeld ist dann alle. Gibt nur das was auf der Rechnung steht. Selber Schuld.
 
@Nibelungen: Du kannst das Trinkgeld mit auf die Rechnung packen lassen, wo ist das Problem?
 
@MichaW: Und nun? Das ist weiter nördlich der Standard, nicht die Ausnahme.

Kommen wir sicher auch noch hin, mit 50 Jahren Verspätung.
 
@tommy1977: yep. am besten schmieren gleichzeitig auch noch die Geldautomaten ab. Reicht ja volkommen aus wenn man Bargeld am Schalter holt. OK man braucht paar Tage Urlaub wenn hunderte Menschen gleichzeitig am Schalter stehen aber hey - Erholung wir eh überbewertet.

Bei solchen Kommentaren wie deinem kann ich immer nur wieder den Kopf schütteln wie unfassbar hoch der Tellerrand mancher Menschen sein muss das sie nicht drüberschauen können.
 
@rico_1: Tja, wer keine Bargeldreserve hat, um mal einen Einkauf so zu überbrücken, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Einmal im Monat zur Bank reicht zumindest für mich mehr als locker aus.
Daher kann ich auch problemlos Einkaufen, wenn mal einen Tag alle EC-Terminals und Bankautomaten ausfallen. Andere Menschen verhungern vielleicht, weil sie denken Bargeld braucht man nicht.
 
@The_Xar: und du schleppst die komplette Barschaft immer mit dir rum? Was ist wenn du mal irgendwo steckst und die Kohle reicht eben doch nicht um nach Hause zu kommen?
Was ist mit Leuten die mal nicht eben für Bargeld zur nächsten Filiale können?
Im Grunde gehe ich mal davon aus das auch alle die hier gegen Kartenzahlungen sind schon mit Karte gezahlt haben. Warum, wenn es doch so verpönt ist?
 
@rico_1: Viele Menschen machen den Fehler Dinge, die aus vielen einzelnen Teilen bestehen als ein großes zu sehen.
Daher: Nein, das Geld kann man aufteilen. Man kann auch vorausplanend Geld mitnehmen.
Ich brauche in der Regel meine Karte nicht. Ich sehe aber, wo die Vorteile für manche liegen. Warum müssen manche nur entweder Bargeld oder Bargeldlose Zahlungsmethoden so vehement ablehnen? Es kann doch einfach beides existieren.
 
@rico_1: So wars heute bei uns in der Region. War gerade bei Real als die Durchsage kam, dass Kartenzahlung nicht möglich ist. Gefühlt 90% der Kunden rannte raus zum Geld Automaten. Ernüchterung: Auch die gingen nicht mehr. ^^
 
@rico_1: Was hat das denn mit Tellerrand zu tun? Da mache ich mir da eher um deinen Tellerrand Sorgen. Ich sprach von REINER bargeldloser Zahlung. Einfach mal einen Schritt weiterdenken, was passieren würde, wenn es kein Bargeld mehr gäbe. Natürlich bezahlen wir unseren Wocheneinkauf (5 Personen) mit Karte, natürlich bezahle ich meine Interneteinkäufe mit Karte/Paypal und natürlich muss die Karte herhalten, wenn unterwegs eine unverhoffte Ausgabe nötig ist. Aber auf die Idee, meine Brötchen beim Bäcker mit Karte zu zahlen, würde ich im Traum nie kommen. Ich habe heute meine Weihnachtsente bei einem privaten Züchter abgeholt und ihm Bargeld in die Hand gedrückt. Bei bargeldloser Zahlung hätten wir keine Weihnachtsente.
 
@tommy1977: Ich habe meinen beim Züchter bestellten Hasen vorgestern abgeholt und mit Paypal bezahlt. Und nun?
 
@tommy1977: Du musst es ja nicht nutzen. Warum aber Gegner (von was auch immer) sich andauernd wünschen, das nicht Gemochte solle gefälligst Schaden nehmen, werde ich nie verstehen.
 
@topsi.kret: Ganz einfach...mal ein paar Jahre weiterdenken. Alles wird zwanghaft auf bargeldlos getrimmt und irgendwann ist es die völlige Normalität. Und dann kann dir der Staat und die Finanzlobby jederzeit den Geldhahn zudrehen und du kannst nicht dagegen tun. Das kann doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen sein. Solange beides nebenher existiert, ist ja auch alles in Ordnung, aber die Bequemlichkeit der Menschen wird dazu führen, dass wir uns selber immer abhängiger von der Gnade der Oberen machen. Leider merken das zu wenige und spielen das Spiel mit.
 
@tommy1977: Das kann der Staat und die Finanzlobby jetzt schon. Und warum sollte der Staat und die Finanzlobby das bei mir machen?

Natürlich merken das nur so Überflieger wie Du und die anderen paranoiden Weltuntergangspropheten. Wir anderen sind ja doof.
 
@topsi.kret: Doof sicherlich nicht, aber ganz schön naiv. Sry, aber im Moment sind es "nur" Zensurmaßnahmen bei kritischen Äußerungen, aber in Zukunft wird es noch viele andere Möglichkeiten geben, um Kritiker mundtot zu machen...u.a. indem man den digitalen Geldhahn abdreht. Somit werden wir auf subtile, aber wirkungsvolle Weise zu Abhängigen gemacht. Du kannst das gern weiterhin als Verschwörungstheorie abtun, aber heule nicht rum, wenn es zu spät ist und auch dich betrifft.
 
Wie würde das denn in einer Bargeld freien Wirtschaft wie manche diese gerne hätten ausschauen ?
Prinzipiell ganz einfach die Geschäfte wären Geschlossen mit Verweis auf zur Zeit keine Zahlung Möglich wir öffnen sobald es wieder geht wieder.
 
@Freddy2712: Es ist eher die Bequemlichkeit der Läden, temporär die Kartenzahlung auszusetzen. Du brauchst für eine Kartenzahlung weder Strom noch Anschluss an das Kartennetzwerk. Für Kreditkarte reicht ein Bon wo der Betrag drauf steht und deine Kartennummer. Das unterschreibst du und gut ist. Der Händler kann das nachträglich einreichen, wie eine Lastschrift (die ebenso offline geht). Willst du Nummern und Quittung nicht handschriftlich schreiben (was genauso gültig wäre), nimmst du ein akkubetriebenes Kartenlesegerät mit Bondrucker und stellst das auf offline Betrieb ein.

Es wird nämlich genau umgekehrt ein Schuh draus: Nur deshalb, weil eben Bargeld noch so gängig ist können es sich die Geschäfte leisten in so einem Fall zu sagen "Gerade keine Kartenzahlung", wenn sie keinen Bock haben kurzfristig das wie oben beschrieben zu lösen. Wäre das keine Option (wie z.B. in einigen skandinavischen Ländern, wo wirklich so gut wie keine Sau Bargeld dabei hat), ginge das mit Karte auch direkt weiter.
 
@mh0001: Nennt sich Lastschrift und ist mittlerweile aus guten Grund kaum noch in Gebrauch da es für den Händler das Risiko kein Geld zu bekommen hat.
Deshalb wird eigentlich nur noch die Pin Variante verwendet natürlich gibt es vereinzelt noch ELV aber das ist wirklich eine Ausnahme.
Fakt ist einfach in Europa Speziell Deutschland ist man frühestens in 50 Jahren bis 60 Jahren soweit auch nur über Verzicht auf Bargeld nachzudenken,
Bevor man damit anfängt sollten Grundlegendste Dinge geklärt sein und das sehe ich nicht.
 
@Freddy2712: Und bei Bargeld hat der Händler das Risiko, Falschgeld zu bekommen wenn er es nicht gründlich prüft. Das Risiko dürfte bei Beträgen <100€ ähnlich hoch oder sogar höher sein, als eine Lastschrift die nicht bedient wird.
 
Ohne Bargeld weiß der Staat, wann Du für 50Cent an der Autobahn beim pinkeln warst...sorry für die Ausdrucksweise - aber manche verstehen es nur SO!
 
@Lecter: Gerade erst vorhin wieder meinen Toilettengang bei Sanifair kontaktlos mit Google Pay bezahlt, funktioniert super! Während die andern noch nach Münzen gekramt haben, war ich schon fertig! :)
 
@mh0001: Kontaktlos mit Google Pay bezahlen ist ja auch fürn Ar...
 
@mh0001: Da musst du ja wirklich superdringend gemusst haben, das nichtmal mehr Zeit fürs rauskramen von ner Münze war.. *g
 
@DerTigga: Ich hätte die Münzen gehabt, aber das Handy war nunmal schneller zur Hand :P
 
@Lecter: So sieht es aus
 
Ich finde es immer noch unfassbar, dass man hierzulande für den Toilettengang zahlen soll. Das sollte zum guten Service der Betreiberstelle gehören. Außerdem wofür zahlen wir eigentlich? Sauber ist es auch bei "Sanifair" kein Stück. In anderen Ländern, wie bspw. Japan, wo öffentliche Toiletten generell kostenfrei sind, werden die stillen Örtchen deutlich besser gepflegt und sind immer fast so sauber wie in einem Hotel.
 
@Mampf: Ja, das ist schon echt krass. Die haben schon Abzockerpreise und wollen dann auch noch Geld, wenn du das Ergebnis zurückgeben willst.
Mir wäre die Sauberkeit sogar relativ egal. Im Zweifel tuts die Wiese neben der Raststätte - wenn die es denn so wollen ....
 
@Lecter: Erklär mal, warum der Staat das wissen würde wollen und vor allem, wie die Daten zum Staat kommen. Und wer zum Geier ist dieser Staat eigentlich?
 
@topsi.kret: Die wollen das wissen zwecks Schwarzgeld und Geldwäsche, vor allem das Finanzamt. Die dürfen ja heute schon ungefragt Dein Konto abfragen, was auch oft gemacht wird. Ohne Bargeld hat der Staat, also das Finanzamt, Ermittlungsbehörden etc. den vollen Überblick, wann Du was gekauft hast, wann und ob Du imPuff warst, das letzte mal im Pornokino und damit sogar in welchem Film...es ist nicht gut!
 
@Lecter: Interessant. Auf meinen Kontoauszügen steht nie, was ich per KK bezahlt habe. Und warum sollten sich die Ermittlungsbehörden für mich interessieren?
 
Wenn das Internet für ein paar Stunden ausfällt, drehen die Leute schon durch, wenn Kartenzahlung ausfällt, wird das groß thematisiert.
Was wohl passiert, wenn es dann mal den Strom erwischt.
 
@Candlebox: Dann können die Bargeldverfechter aus ihren Scheinen Kraniche falten. Einen Vorteil haben sie jedenfalls nicht davon, sich das Zahlungsmittel erst umständlich bei der Bank holen zu müssen.
 
@topsi.kret: Jein. Zur Not kannst das Bargeld beim Bauern gegen das Nötigste eintauschen.
Du kriegst auch kein Bargeld auf der Bank, wenn der Strom erstmal ausgefallen ist.

Ich habe trotzdem ein Monatsgehalt Bar in der Bude rumliegen für alle Fälle.
Und ich kaufe trotzdem alles Bargeldlos, wo es möglich ist. Handy hinhalten und gut ist.
Trotzdem halte ich nichts von Bargeldreglementierungen.
 
@Candlebox: Die Gefahr, dass das System über mehrere Tage ausfällt, ist gering. Von daher spare ich mir die Paranoia und lasse mein Bargeld, wo es hingehört.
 
@topsi.kret: Paranoia? Wenn der Kühlschrank leer ist und die Karte nicht mehr geht weil die Bank unangekündigt Wartungsarbeiten durchführt, möchte ich mal dein Gesicht sehen. ^^ Ich habe auch immer Bargeld zu Hause.
 
@topsi.kret: Die Gefahr des mehrtägigen ausfalls ist zwar gering aber vorhanden, viele dienstleister die für solche systeme verantwortlich sind, sind aus den usa, wenn hier mal ernsthafte wirtschaftsstreitigkeiten aufkommen ist das eine achilesverse.
Dass große systeme auch mal durch technische schwierigkeiten oder auch "hackerangriffe" durchaus mal tagelang probleme haben können gab es ja alles schon
 
@topsi.kret: gegen was hast Du Dich alles Versichert?
Ich habe einfach en paar hundert EUR in Lebensmittel und Gaskartuschen für den Campingkocher investiert. Das Geld ist nicht verloren, aber ich habe damit eine "Versicherung", die meine Lebensmittel- und Kaffee- Versorgung für Monate sicherstellt. Ob der "Schadensfall" eintritt, oder nicht. Egal, aber wenn er doch eintritt, dann kann ich einen Glühweinverkauf für die Nachbarn starten ;-)
Wenn nicht... Nächstes Jahr zur der Weihnachtsfeier werden die Flaschen wieder routinemäßig aktualisiert (FiFo.- Lagerhaltung)
 
@Akkon31/41: Dann gehe ich an dem tag was essen und kaufe einen Tag später ein., wo ist das Problem? Zumal ich nicht nur eine Karte habe
 
@0711: Hätte und könnte. Es ist noch nie vorgekommen. Und ich habe mehrere Karten, und die Gefahr, dass alles über längere zeit ausfällt, ist gering.
 
@AWolf: Du hast bestimmt auch einen Bunker im garten, oder?
 
@topsi.kret: Da die kartenterminals eines ladens alle an einem anbieter hängen...einfaches ding. Hier ist es eventuell noch nie vorgekommen, in anderen ländern schon und deutschland ist damit eben einfach erpressbar
 
@0711: Dann geht man eben in einen anderen Laden. Also mal ehrlich, was Ihr Euch immer so ausdenkt bzw ausmalt. Es gibt immer einen Ausweg.
 
@topsi.kret: Bitte? Von was willst du dein Essen denn bezahlen wenn die EC Karte nicht mehr funktioniert?
 
@topsi.kret: da ich das in anderen ländern durchaus schon live miterlebt hab das man ohne bargeld einfach mal 2 tage so gar nichts kaufen kann und auch kein geld am automaten ziehen kann...ja es gibt immer einen ausweg, der ist aber ohne karte.
 
@Akkon31/41: Da dieser sehr unwahrscheinliche Fall wohl eher Fiktion ist, mache ich mir da keine Sorgen. Zur Not gehe ich in die Kantine der Firma, da bezahle ich per Zugangskarte. Es gibt immer einen Weg.
 
@0711: Natürlich hast Du das erlebt, wer hätte auch was anderes erwartet ;)
 
@topsi.kret: Fiktion? Ich hatte das vor einem Monat. Bank führte ohne Ankündigung Wartungsarbeiten durch. Ich konnte mit meiner Karte weder zahlen, noch Geld abheben. Wenn du eine Firma hast, deren Kantine 24h, 7 Tage die Woche auf hat (auch an Feiertagen), dann ist doch alles Paletti.
 
@topsi.kret: Kannst ja glauben was du willst, Bridgetoen/Christ Church 30.08.14 - 01.09.14, unbefähr 48h bei keiner Bank Zahlungen oder Geldabhebungen möglich. Seither bin ich eben etwas schlauer.

Dass Kartenzahlungen von zeit zu zeit mal nicht funktionieren ist in nicht wenigen ländern gar so unüblich und oft auch nicht erwähnenswert weil nur kurzfristig, ist halt trotzdem blöd wenn keine alternative just in dem moment vorhanden in dem mans bräuchte.
 
@topsi.kret: Es wird sehr schnell kleinere Läden geben, die dann auf die Kassenbon- Pflicht Schei#### und ihre Ware einfach so gegen Bares raus geben.
 
@AWolf: Dann haben die kleinen Läden das mit der Bon-Pflicht nicht verstanden. Und mir ist das relativ egal, dann kaufe ich da eben nicht. Ich sehe immernoch kein Problem.
 
Also ich habe immer Bargeld dabei. Gerade auch im Hinblick auf nicht funktionierende Automaten. Da ich beruflich weltweit unterwegs bin, ist das erste im Ausland eine SIM-Karte für mobile Daten und danach Bargeld in Landeswährung. Es lohnt sich immer Bargeld zu haben. Und als eiserne Reserve immer noch US-Dollar und Euro um Notfalls wieder aus dem jeweiligen Land zu kommen.
 
Ein wesentlich Größerer Anzunehmende Unfall (GAU) im Weihnachtsgeschäft wäre ein Ausfall der Stromversorgung. Damit würden nicht einmal Schiebetüren, Licht, Musikberieselung und die Kassen funktionieren -> Umsatz -> Null.
 
@AWolf: Aufgrund des Aufbaus des Stromnetzes in Deutschland würde dies nur in kleineren Bereichen möglich sein. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Ländern haben wir (noch) ein sehr gutes Netz.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!