Aus für Unitymedia Horizon, TV künftig nur über Vodafone GigaTV

Über einen Teil der Auflagen, die Vodafone für die Unitymedia-Übernahme erfüllen muss, hatten wir bereits berichtet. Für Kunden der beiden Marken soll sich vorerst dabei gar nichts ändern. In Zukunft wird man aber einige Angebote einstampfen - dazu ... mehr... Unitymedia, Horizon Go, TV-App, Ferrnseher Unitymedia, Horizon Go, TV-App, Ferrnseher Unitymedia

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ehemalige Vielfalt wird zu Einfalt. UM Kunden sind nicht zu beneiden. Da die Angebote von VF schlechter sind, und der Konkurrenzdruck dann fehlt.
 
@brixmaster: Es ist die einzige Chance die Deutschland seit langem hat dass die Marktmacht des Giganten Telekom der seine obsolete veraltete Technik DSL gnadenlos durchdrückt gebrochen wird.
 
@Alexmitter: Ja... die Marktmacht des einen Giganten durch die Marktmacht des anderen Giganten der noch viel schlimmer ist ersetzen. Tolle Chance...
Ich für mein Teil werde jedenfalls zu dem Magenta Giganten wechseln. Vodafone kann sein schrott behalten.
 
@Eagle02: 2 Giganten sind immernoch weniger Monopol als 1 Gigant (nicht, dass ich die Situation deswegen gut finde)
 
@DRMfan^^: Naja ich sehe trotzdem noch nicht wo es weniger Monopol sein sollte wie vorher.
Die Konkurrenz für die Telekom bleibt an sich die selbe.
Vorher war es in 3 Bundesländern UM und im Rest Vodafone jetzt ist es halt nur noch Vodafone (1&1 lasse ich hier ganz bewusst weg denn die sind so oder so schon Konkurrent zur Telekom und Vodafone im DSL, Mobilfunk und nun halt noch Kabel bereich...). Mal davon abgesehen das es für die Fernsehsender schwerer wird weil Lustiger weise UM die meisten hatte und VF die wenigsten (Darf dreimal geraten werden wieso) wird es der Kunde Kaum merken. Da ändert sich praktisch nichts. Preise werden garantiert nicht fallen eher im gegenteil. 1&1 sehe ich auch nicht wirklich als Konkurrenz denn das einmieten in das Netz von Firma X hat schon bei den DSL Anschlüssen und der Telekom nicht wirklich funktioniert da der netz Betreiber (Telekom und nun auch Vodafone) genug bei abgreift. Einzig das wenn man bei 1&1 DSL hat und hat ein Problem gesagt bekommt "müssen sie auf den Telekom Techniker warten" der sich natürlich etwas mehr Zeit lässt wie bei einem Telekomanschluss und nun als Kabel kunde dann gesagt bekommt "müssen sie auf den Vodafone Techniker warten" der sich natürlich ganz besonders beeilen wird und natürlich auch keine Werbung für Vodafone da lassen wird....

*Edit*
Nebenbei für mich z.b. wirds sogar schlechter... Ich hab aktuell die Wahl zwischen Telekom, 1&1, O2, Vodafone und UM. UM fällt weg. also 1ner weniger. Riecht nicht gerade nach mehr Konkurrenz....
 
@Eagle02: 1&1, O2 und dein bisheriges Vodafone sind dann aber sehr wahrscheinlich Telekom-Untermieter. Die reale Konkurrenz bleibt also dieselbe.
 
@DRMfan^^: Jein. Was das DSL Angebot angeht ja. Allerdings gibt es ja auch noch die LTE Angebote und was die Anzahl und Qualität (HD/SD) der Fernsehsender angeht sind sie auch unterschiedlich obwohl hier alles über DSL läuft.
Der mit dem besten Angebot fällt nun weg. Ich bezweifle stark das Vodafone das von UM halten wird. Wird über kurz oder lang das selbe Angebot werden wie in ihren bisherigen Bundesländern... Auch in Bezug auf App´s HotSpots usw...
 
@Eagle02: Aber moment, dann hätte die Übernahme ja Auswirkung auf den Wettbewerb. Das kann gar nicht sein, sonst hätte die EU die Übernahme nicht erlaubt :D
 
@Eagle02: da der Rosane der lieber Magenta zu rosa sagt bei mir nur Internet wie vor 15 Jahren im Angebot hat, kann der von mir aus pleite gehen. So unterschiedlich sehen Realitäten aus.
 
@P-A-O: bei mir wäre es auch Verschlechterung von ner 400er Leitung und dem Gedanken ne 1k Leitung draus zu machen auf ne 250er Leitung. Würde sogar auf ne 50er Leitung runter gehen wenn es sein müsste.
 
@P-A-O: dann würde einiges nicht mehr funktionieren, oder meinst du Vodafone Hälfte die Leitung instand oder baut diese ?

Träum weiter
 
@P-A-O: magenta ist ein anderer Farbcode- kann man sogar in diesem Internet nachlesen. Und vor 15 Jahren gab es max DSL 3.000 Mr alternative Wahrheiten ;)
 
@M_Rhein: ich habe bereits eine 200er Leitung mit Unitymedia die ich seit Jahren nutze. Alle anderen Anbieter kommen mit Max. 50 MBit und das kann es 2019 in einer Stadt wie Stuttgart nicht sein. Will ich mehr als 50 MBit bleibt nur ein Kabelnetzbetreiber und da ich mich nicht verschlechtern will können mich die anderen mal. Ich würde es ja verstehen wenn ich irgendwo in einem 50 Seelen Nest leben würde aber keine 10 Gehminuten vom Stuttgarter Stadtzentrum weg ist das nicht akzeptabel.
Dass keiner ausbaut wundert mich aber grad auch nicht mehr wirklich. Wenn genug Leute bei einem Anbieter bleiben der schlechter ist weil sie den anderen schlicht nicht mögen obwohl er kaum Leistung bringt dann investiert man dort auch kein Geld.
 
@Da Malesch: okay, dann ist es DSL von vor 10 Jahren, oder 8 oder 5. In einer Zeit in der immer mehr Geräte auf das Netz zugreifen ist selbst das Netz vom letzten Jahr fast schon veraltet. Fakt ist dass heutzutage 25 oder 50 MBit das gleiche sind wie es eine einfache ISDN Leitung im Jahr 2005 gewesen ist. Veraltet und zu langsam
 
@P-A-O: Zu langsam ist nutzerabhängig. Es gibt genug Leute in meinem Umfeld, die auf 100Mbit/s upgraden könnten, den 5er aber nicht investieren wollen. Die FTTH Anschlüsse wollen die Kunden wegen Mehrkosten teilweise auch nicht, verrückt
 
@Alexmitter: "obsolete veraltete Technik DSL"
Die Technik soll obsolete sein, weil? Es gibt es gute Geschwindigkeiten (welche auch immer anliegen) und echtes Dual Stack. Würde man überall Glasfaser bekommen, wäre es super. Kabel in der Stadt ist aber meist einfach nur grausam.
 
@L_M_A_O: "gute Geschwindigkeiten"?
Da lebt einer aber noch in den späten 2000ern
 
@Alexmitter: Ich wusste gar nicht, das man in den neunzigern schon 100Mbit und 250Mbit Anbindungen bei der Telekom über das Telefonkabel bekommen konnte:D
 
@L_M_A_O: Späte 2000er == Neunziger
Du übertriffst dich heute aber sehr.

Und das mit den 250mbit ist eher ein schlechter Witz. Das klappt auf den Kupferdrätchen ohne Schirmung nur wenn der Verteilerkasten einen Meter vom Router entfernt steht, sich keine anderen Signalkabel in der nähe befinden und der Mond gerade günstig steht. Alles in allem ist es auch nur knapp ein viertel von dem was ein geschirmter Kupferdraht so kann nach derzeitiger Technologie. Also ja, vollkommen veraltete obsolet Technik trifft es mehr als gut.
 
@Alexmitter: "Du übertriffst dich heute aber sehr."
Ein typischer Alexmitter Kommentar, bei den Dingen die du hasst :D

"Und das mit den 250mbit ist eher ein schlechter Witz. Das klappt auf den Kupferdrätchen ohne Schirmung nur wenn der Verteilerkasten einen Meter vom Router entfernt steht"
Erzähl doch nicht immer solche Märchen...
 
@L_M_A_O: Ich gebe mich geschlagen.
So kehre ich jetzt dahin zurück mein schnelles Internet zu genießen, auch wenn es nur gut das doppelte dieser mickrigen 250mbit/s leistet. Einen guten Abend wünsche Ich.
 
@L_M_A_O: Dass es echt Leute ausserhalb der Telekom gibt, die ebenso hängen geblieben sind und meinen, diese alte Kupferscheiße ist tolle Technik...ah wobei, arbeitest du zufällig dort?
 
@DaSoul: Nein. Man muss wie gesagt die Vor-und Nachteile zwischen den verschiedenen Techniken abwiegen. So gibt es beim Kabel meist nur DS-Lite und man hat keine garantierte volle Bandbreite, da in der Stadt gerne überbucht wird. Wenn man dann auch Home-Office macht und auf VPN angewiesen ist, hat man mit DS-Lite eine richtige Arschkarte, da es viele Probleme damit gibt.

Wohnt man auf dem Land und macht kein Home-Office ist Kabel toll.
 
@L_M_A_O: Ich wohne auf dem Land und mache Home Office. 1 Anruf und DS Lite wurde auf richtiges DS umgestellt. Alles kein Problem.
 
@brixmaster: Wo gab es denn vorher Konkurrenz? Ich konnte bei mir hier immer nur Unitymedia für Kabel nutzen. Eine Konkurrenz gab es nicht.
Und aufgrund des schlechten Ausbau von DSL/VDSL sind andere Angebote als Kabel auch absolut uninteressant. Davon ab bietet auch Horizon nur das klassische TV Angebot und das kann man so oder so knicken. Ich habe nur noch den Standard Anschlus und werde auf kurz oder lang das klassische TV sowieso bei mir abschaffen.
GigaTV oder MagentaTV oder wie sie alle heißen, waren für mich noch nie eine Alternative und keine Konkurrenz für Unitymedia und Horizon.
 
Ich finde diese Entwicklung bedauerlich. Kabel ist für mich die beste Alternative, werde aber jetzt durch diese Aufkaufwut des Megakonzerns zu Vodafone gedrängt. Letztendlich sind diese Firmen Monopolisten, denn wirklich Alternativen gibt es nicht. Es wird Zeit, das diese Konzerne zerschlagen werden.
 
Giga TV? Gibts da auch Giga Games? :D
 
@Corsafahrer: Budiiiii, ach ja, das waren schöne Zeiten :D
 
ich fidne die diskussionen sinnig.
dort wo unitymedia aktiv ist, wird ein kabel-monopolist durch einen anderen ersetzt.... insgesamt wird ein monopol wieder komplett gemacht, welches vor 20 Jhren in kleine länderspezifische monopole aufgeteilt werden musste.

fakt ist: liberalisierung führt irgendwann wieder zu monopolen.

die übernahme hätte man für grundsätzliche änderungen nutzen können... aber so ist es ein sturm im wasserglas.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Vodafone Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410WReolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W
Original Amazon-Preis
77,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
56,99
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!