eSim kommt auch bei o2, nur nicht zum Start der neuen iPhones
Der o2-Mutterkonzern Telefonica hat angekündigt, künftig auch eSIMs mit anzubieten. Die Ankündigung kam versteckt in den Informationen zu den neuen iPhone Xs, Xs Max und Xr, die nun alle Dual-SIM fähig werden, allerdings nur in Kombination von ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Satechi 3-in-1 Ladestand: Magsafe für iPhone, Watch und Earbuds
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Sky+ Receiver: Anbieter beendet in Kürze Abruf von Inhalten
- FritzApp Fon-Update: AVM testet Anbindung an DECT-Sprechanlagen
- Staatssekretär jubelt: Wir schalten De-Mail jetzt endlich ab!
- Balkonkraftwerk fast gratis? Das sind die Förderungen nach Region
- So viel müssen Fehlsichtige drauflegen, um Vision Pro nutzen zu können
- Waipu.tv & Netflix Streaming-Deal ist wieder da: Bis zu 180 Euro sparen!
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Gestern 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Vorgestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Vorgestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - 06.06. 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - 06.06. 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Eigentlich hätte ich aber lieber Software-SIM.
Apple hat normalerweise eine einzige Version und nicht wie bei Android China und Global. Daher sollten LTE Bänder vorhanden und CE etc auch kein Problem sein.
Und sogar wenn keine EU LTE vorhanden sein sollte, ist es auch keine Katastrophe.
Hier ein Artikel von 2016: https://www.zdnet.de/88260419/vodafone-und-o2-fuehren-mit-samsung-smartwatch-esim-in-deutschland-ein/
The GSMA is the organisation that represents the interests of mobile operators around the globe, and it has announced a standard for this new kind of SIM.
Besides Samsung and Apple, AT&T, Deutsche Telekom, Etisalat, Hutchison Whampoa (owner of Three and soon O2), Orange, Telefónica (the current O2 owner) and Vodafone are also said to be on board. https://www.trustedreviews.com/opinion/what-is-an-e-sim-2926904
Und wer es nicht schafft, einmal alle 2 bis 3 Jahre seine SIM Karte vom alten ins neue Handy zu wechseln tut mit leid.
- Belege?
"hat in Zukunft der Hersteller der Smartphones und er Netzanbieter die Macht, einen Vertragswechsel solange zu verhindern, solange der Vertrag nicht erfüllt ist."
- hat er das bzw. das Recht dazu dich von einem vorzeitigen Vertragswechsel abzuhalten? Zahlen musst du doch so oder so bis Vertragsende, es sei denn es besteht ein Sonderkündigungsgrund,
"Und wer es nicht schafft, einmal alle 2 bis 3 Jahre seine SIM Karte vom alten ins neue Handy zu wechseln tut mit leid."
- man "muss" dann vielleicht garnicht mehr 2-5 Jahre bei einem Anbieter verweilen, der Wechsel gestaltet sich viel enfacher und schneller, so lönnte man Prepaid theoretisch jederzeit ohne Aufwand hin/her wechseln,
- das SIM hin/her ist nunmal nicht ganz so einfach, SIM Karte muss man je nachdem was vorliegt ausbrechen oder aber zustanzen (bzw. zustanzen lassen) oder wieder vergrössen von nano auf micro...
Die SIM Karten wurden ja eben eingeführt um den Anbieterwechsel zu erschweren.
- Belege?
Die SIM wurde eingeführt, damit man nicht ein vorprogrammiertes Gerät vom Netzanbieter haben muss.
Mit der eSIM geht die Kontrolle wieder an die Provider, jetzt muss man sich ins Netz voranmelden können und die Anbieter müssen eine Registrierunginfrastruktur aufbauen. Dieses können kleine Anbieter nicht und somit verdrängen die großen Provider wieder die Alternativen.
Das Einlegen der SIM ist ein Komfort-Feature, dazu noch das eingebaute Telefonbuch, weshalb man schnell das Gerät wechseln konnte.
Unter Komfort verstehe ich was anderes, das mit dem Telefonbuch war damals noch ein kleiner Pluspunkt aber diesen begrenzten Nummernspeicher nutzt man heute kaum noch.
Hier muss ich sagen, dass das Konzept der AppleSIM mir sinnvoller erschien. Es gab eine Auswahl an Datenoptionen, auch mit kurzer Laufzeit. Nur hier konnte Apple keine große Auswahl an Partnern finden bzw. sie haben sich schon wieder verabschiedet.
HP hatte mit Mobile Connect manche Laptops mit einer eingebauten SIM ausgestattet und ist dort selber als Reseller aufgetreten.
Wie du es schreibst macht es auch keinen Sinn, denn Vertrag ist Vertrag. Der wird 24 Monate bezahlt, und den Anbieter interessiert es doch einen Sche*ß, ob der Kunde die Leistungen davon auch wirklich nutzt, sprich eine SIM zum Vertrag im Handy hat oder eine eSIM damit programmiert ist. Durch den Vertrag kriegt er so oder so sein Geld. Im Prinzip freut sich der Anbieter sogar, wenn der Kunde seine eSIM auf einen Konkurrenten umprogrammiert, denn dann kriegt er 24 Monate lang sein Geld, ohne eine Leistung erbringen zu müssen.
Nur weil die Betreiber noch keine Möglichkeiten anbieten, ihre Konfiguration jederzeit auf eine eSIM zu laden, heißt das nicht, dass das nicht möglich ist.
In 1-2 Jahren hat jeder Popel-Discounter eine App, mit der man wann man Bock hat seine eSIM auf Knopfdruck auf diesen Provider umschalten kann.
Denn das allein ist ja Sinn und Zweck der eSIM, dass man eben jederzeit hin und her switchen kann wie man möchte, unabhängig von irgendwelchen Verträgen. Ich lese von dir hier zum ersten Mal überhaupt die Behauptung des genauen Gegenteils, daher halte ich deine Aussage nicht wirklich für glaubwürdig.
Die eSIM soll ermöglichen, dass man für nen z.B. 2-wöchigen Urlaub im Ausland schnell das Profil eines ausländischen Netzbetreibers in die eSIM lädt, und bei der Rückkehr nach Deutschland dann wieder das Profil seines deutschen Providers, wo man den Laufzeitvertrag hat.
Das ist und war schon immer Sinn und Zweck dieser Technologie. Jetzt kommst du an und sagst, das geht damit gerade nicht :)
Das es Abwandlungen gibt, wenn die eSIM in Geräten eingesetzt werden, für die sie eigentlich nicht gedacht waren, ist natürlich nicht ausgeschlossen. Es ist aber nicht der ursprüngliche Sinn dieser Bauform.
das kennen wir schon und wenn Geräte defekt kann man nicht mehr zu einem anderem seiner Wahl wechseln und um stecken die Karte da weiter nutzen weil fest eingebaut ist , Gespeicherte Kontakte,SMS sind dann weg dolle Lösung .
(das macht ja Vodafone schon mit seiner TV Giga Box so da ist die Smartkarte fest eingelötet verbaut ) ,
Gerät kaputt um stecken in den TV weiter nutzen geht nicht mehr,
der Provider sagt später vielleicht auch umprogrammieren geht nicht sie müssen von Uns ein Neues Gerät kaufen ,
so umgeht man dann ganz geschickt die Geräte -Freiheit.
Ich nutze seit über 10 Jahren Prepaid Karten und hatte schon öfters mal das Handy gewechselt ,
bei der E Sim muss man wohl jetzt beim Provider immer betteln und sehr lange warten das der die umprogrammiert und wenn der sagt nein hat man Pech .
Fazit Bevormundung des Kunden .
das ist aber umständlicher als wenn du einfach nur die Karte um steckst , außerdem LTE und UMTS Stecks können keinen QR Code lesen auch eine Firtzbox mit LTE/UMTs Stick nicht .
Vielleicht möchte man ja mal die Karte nur für Online nutzten statt nur fürs Telefon weil es da vielleicht auf ein mal bessere Daten Tarife gibt , was ich im übrigen schon öfters gemacht hatte Karten andersartig nutzen .
Wie du die eSIM nutzt sollte auch dir überlassen bleiben, Mobile Daten aus und hast Telefonie only.
Was heißt für Dich only?
mein Handy hat kein only damit kann man nur Emails empfangen und wenn ich das mal wieder nutzen möchte
das Samsung Schiebe Handy das so schön klein ist wie ein Streichholzschachtel ,
ich nutzte schon lange kein Smartphone mehr die Dinger sind mir einfach zu Groß und zu unhandlich
ich will und brauche kein Internet im Telefon ,
Internet habe ich zu hause am PC und so Wichtig ist das Internet auch nicht das man ständig Verbunden sein muss.
Schönes WE noch
Wie viel Jahre wird es wohl dauern bis die ganzen Wechsel und Programierprozesse bei der eSim funktionieren, solange haben die Unternehmen doch die eSim Kunden faktisch in der Hand.
Diese Kunden werden dann eher nicht gewillt sein mit Rufnummer zur Konkurrenz zu wechseln, aus Angst vor Problemen.
Nein da bleibe ich lieber bei bewerten Sim-Karten, die im Nano Format ehe nicht viel Platz wegnehmen, zumal dort die ganzen Prozesse bewährt sind.
Wenn die Betreiber mitspielen oder? Bei meinem letztem Wechsel hat der Betreiber alles erledigt. Knopfdruck von mir und der Betreiber hats nach 20€ und 1 Tag erledigt. Dürfte dann mit der eSIM gleich sein oder gibts da besondere Auflagen für den Betreiber?
Und ausgebrochen ist hier jedenfalls kein Problem. Man bekommt eigentlich alle in diesem 3-Fach-Adapter-Ding
Machmal auch nur 2 Fach zum Ausbrechen, Problem ist wenn man sein Smartphone wechselt und dieses dann eine andere größe braucht/die Karte zu klein ist, da gibt es allerdings auch Adapter. (die man erstmal haben muss)
Mit der eSIM muss man das Smarphone gar nicht erst "öffnen", sich darum also keine Sorgen machen. Dein Anbieter kann es dir aber natürlich dennoch schwer machen.
"Vermutlich wird demnächst auf den Full-SIM-Träger noch ein Code für die e-SIM abgedruckt." - wäre nicht verkehrt.
Sim oder Mini Sim nun wirklich nicht das die nicht ins Telefon will,
ich halte das für puren Quatsch eSim,
da gibt es ja noch die Sache mit dem Datenschutz und Diebstahl wenn ein anderer in den Besitz der Daten kommt und beliebig auf deine Kosten dann telefonieren kann .
Irgendwann wird man dann in den News lesen, Großes Daten Leck Massenhaft eSim Daten wurden gestohlen ,
ist klar das man heute bewusst oder unbewusst gerne Kriminellen zu arbeitet
mir fehlt für diesen Unfug das Verständnis ...
"die Sache mit dem Datenschutz und Diebstahl" - macht keinen Unterschied ob die SIM nun gesteckt oder fest verbaut ist, eher noch erschwert es den Diebstahl da sich die SIM nicht einfach entfernen lässt kannst das besser Orten - OK der schlauere Dieb wird auch da alle Verbindungen erstmal kappen aber die SIM kann er nicht entfernen. (keine Ahnung ob der ein Werksreset reicht um das Gerät unbehelligt nutzen zu können)
Phishing der eSIM-Daten und dank Flatrate usw. merkt der betroffene es nicht, wenn gleichzeitig mit der Multi-eSIM etwas illegales gemacht wird.
Jetzt, mit der physikalischen SIM ist das ja kaum möglich, selbst dem "Ghost Roaming" ist man da auf die Spur gekommen.. https://www.verivox.ch/nachrichten/achtung-geister-roaming-816/