eSim kommt auch bei o2, nur nicht zum Start der neuen iPhones

Der o2-Mutterkonzern Telefonica hat angekündigt, künftig auch eSIMs mit anzubieten. Die Ankündigung kam versteckt in den Informationen zu den neuen iPhone Xs, Xs Max und Xr, die nun alle Dual-SIM fähig werden, allerdings nur in Kombination von ... mehr... Smartphone, Sim, Sim-Karte, esim Smartphone, Sim, Sim-Karte, esim Pixabay

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wird auch Zeit, dass sich auf dem gebiet was tut.
 
Bitte Unterstützung bei allen großen Providern, verzögerungsfreie Rufnummernmitnahme und verzögerungsfreie eSIM-Umprogrammierung übers Internet.

Eigentlich hätte ich aber lieber Software-SIM.
 
ist es möglich die echte Dual Sim Variante aus China zu importieren?
 
@djgholum: Wenn das Gerät eine CE und WEE hat ja. Ob du es nutzen kannst hängt davon ab ob es das europäische LTE unterstüzt was die meisten China only Handys nicht können.
 
@Eistee: Danke für deine Antwort und ich verstehe die Leute, die Minus gegeben haben nicht. Zurück zu deiner Antwort:
Apple hat normalerweise eine einzige Version und nicht wie bei Android China und Global. Daher sollten LTE Bänder vorhanden und CE etc auch kein Problem sein.
Und sogar wenn keine EU LTE vorhanden sein sollte, ist es auch keine Katastrophe.
 
Mir ist sogar nicht die einfachere Rufnummermitnahme wichtig. Im Smartphone gibt einen Slot weniger. Platz lässt sich anderweitig nutzen. Ist auch gut für die Wasserdichtigkeit. Eine Schwachstelle weniger. In dem kleinen Loch kann sich kein Schmutz ansammeln.
 
Hmm... würde mich mal interessieren ob die AppleWatch auch dabei ist.
 
Traurig das man im Jahre 2018 überhaupt noch mit den unsinnigen SIM Karten hantieren muss.
 
@PakebuschR: Traurig ist, dass das Gängelprodukt "eSIM" im Jahr 2018 noch immer Thema ist und nicht schon lange in der Versenkung verschwunden ist. eSIM ist und bleibt allein ein Instrument um Kunden einen Vertragswechsel zu erschweren und zu ärgern. eSIM sollte auch 2 oder 3 Simprofile verwalten können. Auch das wurde gestrichen. Und was machen die kleinen Wertkarten Provider.. Ups.. Wertkartenprofile gibt es ja keine bei eSIM... (würden die "GROßEN" auch nie zulassen)
 
@KoreAnder: Das eigentliche Gängelprodukt sind die SIM Karten, diese sind vollkommen unnötig und nur aus dem Grund eingeführt wurden um den Kunden den Anbieterwechsel zu erschweren. "eSIM sollte auch 2 oder 3 Simprofile verwalten können" - ja, das wäre natürlich ideal, so geht das bei "Dual-SIM" doch wieder mit den Karten los.
 
o2 bietet schon länger eSIM an, nur nicht das Apple-Format fur eSIM.
Hier ein Artikel von 2016: https://www.zdnet.de/88260419/vodafone-und-o2-fuehren-mit-samsung-smartwatch-esim-in-deutschland-ein/
 
@floerido: Hat die GSMA eigentlich inzwischen einen Standard definiert?
 
@topsi.kret: Hier sind sie schon bei Generation 2. https://www.gsma.com/esim/esim-specification/
 
@topsi.kret: Anscheinend

The GSMA is the organisation that represents the interests of mobile operators around the globe, and it has announced a standard for this new kind of SIM.

Besides Samsung and Apple, AT&T, Deutsche Telekom, Etisalat, Hutchison Whampoa (owner of Three and soon O2), Orange, Telefónica (the current O2 owner) and Vodafone are also said to be on board. https://www.trustedreviews.com/opinion/what-is-an-e-sim-2926904
 
ich vermute fast das die Provider langsam unter Zugzwang sind. Apple hat einfach die grösste mediale Macht und Aufmerksamkeit und wenn ein Provider das neueste Top Modell nicht anbieten kann mit "ja das können Sie in UNSEREM NETZ im vollen Unfang nutzen" ist das schlecht für deren Geschäft. So wenig recht den Providern die ESIM auch sein mag - sie müssen jetzt aufspringen.
 
@kazesama: Ich mag zwar Apple nicht aber ist halt eben doch gut, dass es Apple gibt :).
 
eSIM ist die größte Einschränkung die man sich vorstellen kann. Abgesehen davon, dass das Gerät von außen angreifbarer wird hat in Zukunft der Hersteller der Smartphones und er Netzanbieter die Macht, einen Vertragswechsel solange zu verhindern, solange der Vertrag nicht erfüllt ist. D.h. 24 Monat sind 24 Monate - vorher gibts kein Freischalten oder einen Wechsel per Konfiguration auf einen anderen Provider.
Und wer es nicht schafft, einmal alle 2 bis 3 Jahre seine SIM Karte vom alten ins neue Handy zu wechseln tut mit leid.
 
@KoreAnder: "dass das Gerät von außen angreifbarer wird"
- Belege?

"hat in Zukunft der Hersteller der Smartphones und er Netzanbieter die Macht, einen Vertragswechsel solange zu verhindern, solange der Vertrag nicht erfüllt ist."
- hat er das bzw. das Recht dazu dich von einem vorzeitigen Vertragswechsel abzuhalten? Zahlen musst du doch so oder so bis Vertragsende, es sei denn es besteht ein Sonderkündigungsgrund,

"Und wer es nicht schafft, einmal alle 2 bis 3 Jahre seine SIM Karte vom alten ins neue Handy zu wechseln tut mit leid."
- man "muss" dann vielleicht garnicht mehr 2-5 Jahre bei einem Anbieter verweilen, der Wechsel gestaltet sich viel enfacher und schneller, so lönnte man Prepaid theoretisch jederzeit ohne Aufwand hin/her wechseln,
- das SIM hin/her ist nunmal nicht ganz so einfach, SIM Karte muss man je nachdem was vorliegt ausbrechen oder aber zustanzen (bzw. zustanzen lassen) oder wieder vergrössen von nano auf micro...

Die SIM Karten wurden ja eben eingeführt um den Anbieterwechsel zu erschweren.
 
@PakebuschR: "Die SIM Karten wurden ja eben eingeführt um den Anbieterwechsel zu erschweren"
- Belege?

Die SIM wurde eingeführt, damit man nicht ein vorprogrammiertes Gerät vom Netzanbieter haben muss.

Mit der eSIM geht die Kontrolle wieder an die Provider, jetzt muss man sich ins Netz voranmelden können und die Anbieter müssen eine Registrierunginfrastruktur aufbauen. Dieses können kleine Anbieter nicht und somit verdrängen die großen Provider wieder die Alternativen.
 
@floerido: Man hätte das von vorn herein überhaupt nur per Software regeln können, muss ja eben nicht nur für einen Netzanbieter gelten, das wäre natürlich das beste für alle gewesen.
 
@PakebuschR: Du weißt schon seit wann es SIM-Karten gibt? Die Idee stammt von Ende der 80er Jahre. Da war an Datendienste und Over-The-Air verteilen von Profilen noch nicht zu denken.
 
@floerido: Dennoch wäre es doch sicher ohne diese Karten möglich gewesen und es hätte gereicht die nötigen Verbindungadaten einfach ins Handy einzugeben.
 
@PakebuschR: Du kannst auch bei jeder Kreditkartenzahlung anstatt die Karte abzugeben, die Zahlungsinformationen händisch angeben.

Das Einlegen der SIM ist ein Komfort-Feature, dazu noch das eingebaute Telefonbuch, weshalb man schnell das Gerät wechseln konnte.
 
@floerido: Ist aber so eher nicht vorgesehen. Die Kreditkarte passt jedoch immer, der Einzug ist frei zugänglich, die Karte muss nicht zugeschnitten werden bzw. brauche keinen Adapter und das einstecken kann im laufenden Betrieb erfolgen ohne Neustart. Die Karte wechselt man in der Regel auch eher selten also "keine" Wartezeit beim Versand bzw. keine Fahrkosten.

Unter Komfort verstehe ich was anderes, das mit dem Telefonbuch war damals noch ein kleiner Pluspunkt aber diesen begrenzten Nummernspeicher nutzt man heute kaum noch.
 
@PakebuschR: kannst ja mal in den TechSpecs schmökern: https://www.gsma.com/newsroom/wp-content/uploads/SGP.22_v2.2.pdf
 
@KoreAnder: Ich kann den Nutzen für Reisende erkennen. Nur dazu passt dann nicht, dass es eigentlich keine Möglichkeit gibt bei den Providern einen Vertrag mit kurzer Laufzeit zu wählen. Dann wird die eSIM derzeit eigentlich auch nur als MultiSIM realisiert.

Hier muss ich sagen, dass das Konzept der AppleSIM mir sinnvoller erschien. Es gab eine Auswahl an Datenoptionen, auch mit kurzer Laufzeit. Nur hier konnte Apple keine große Auswahl an Partnern finden bzw. sie haben sich schon wieder verabschiedet.
HP hatte mit Mobile Connect manche Laptops mit einer eingebauten SIM ausgestattet und ist dort selber als Reseller aufgetreten.
 
@floerido: Ich möchte nicht, dass mir jemand mit seiner Hardware vorschreibt, welchen Provider ich zu wählen habe.
 
@floerido: "dass es eigentlich keine Möglichkeit gibt bei den Providern einen Vertrag mit kurzer Laufzeit zu wählen" - ja, das wird sich hoffentlich ändern.
 
@PakebuschR: Verstehe sowieso nie, warum man sich überhaupt was mit einer Vertragsbindung holt aber das war immer schon eher ein deutsches bzw. DACH-Phänomen (und USA? kA)
 
@KoreAnder: Das ist eine sehr eigenwillige Interpretation der Möglichkeiten der eSIM. Prinzipiell kann der Nutzer jederzeit auf die eSIM programmieren, was er möchte. Für gegensätzliche Behauptungen hätte ich bitte gerne eine Quelle.
Wie du es schreibst macht es auch keinen Sinn, denn Vertrag ist Vertrag. Der wird 24 Monate bezahlt, und den Anbieter interessiert es doch einen Sche*ß, ob der Kunde die Leistungen davon auch wirklich nutzt, sprich eine SIM zum Vertrag im Handy hat oder eine eSIM damit programmiert ist. Durch den Vertrag kriegt er so oder so sein Geld. Im Prinzip freut sich der Anbieter sogar, wenn der Kunde seine eSIM auf einen Konkurrenten umprogrammiert, denn dann kriegt er 24 Monate lang sein Geld, ohne eine Leistung erbringen zu müssen.

Nur weil die Betreiber noch keine Möglichkeiten anbieten, ihre Konfiguration jederzeit auf eine eSIM zu laden, heißt das nicht, dass das nicht möglich ist.
In 1-2 Jahren hat jeder Popel-Discounter eine App, mit der man wann man Bock hat seine eSIM auf Knopfdruck auf diesen Provider umschalten kann.
Denn das allein ist ja Sinn und Zweck der eSIM, dass man eben jederzeit hin und her switchen kann wie man möchte, unabhängig von irgendwelchen Verträgen. Ich lese von dir hier zum ersten Mal überhaupt die Behauptung des genauen Gegenteils, daher halte ich deine Aussage nicht wirklich für glaubwürdig.
Die eSIM soll ermöglichen, dass man für nen z.B. 2-wöchigen Urlaub im Ausland schnell das Profil eines ausländischen Netzbetreibers in die eSIM lädt, und bei der Rückkehr nach Deutschland dann wieder das Profil seines deutschen Providers, wo man den Laufzeitvertrag hat.
Das ist und war schon immer Sinn und Zweck dieser Technologie. Jetzt kommst du an und sagst, das geht damit gerade nicht :)
 
@mh0001: Der Sinn der eSIM ist nicht das spontane Wechseln der Verträge, der Sinn ist die Integration in ein System. Die eSIM in Autos kannst du auch nicht einfach umprogrammieren, hier gelten die Bedingungen des Herstellers.
 
@floerido: Achja? Und wieso haben dann größere Unternehmen der IT-Branche wie z.B. auch Microsoft bereits Apps für den Einkauf von mobilem Datenvolumen in beliebigen Mobilfunknetzen vorbereitet, die in Betrieb genommen werden sollen, sobald entsprechende Geräte mit eSIM ausgestattet sind? Kann man von MS sogar bereits aufrufen, beschwert sich aktuell dann noch über das nicht Vorhandensein der entsprechenden Technologie...
 
@mh0001: Der Standard wurde ursprünglich eingeführt, damit SIM-Karten in Geräte eingebettet werden können. Die eSIM wird auch schon seit Jahren z.B. in Autos verwendet. Ein moderner Premium-Wagen hat 3-8 SIM-Karten eingebaut.

Das es Abwandlungen gibt, wenn die eSIM in Geräten eingesetzt werden, für die sie eigentlich nicht gedacht waren, ist natürlich nicht ausgeschlossen. Es ist aber nicht der ursprüngliche Sinn dieser Bauform.
 
Dann sollte ja bald die neuen Watch Serie 4 mit LTE auch im o2-Netz gehen :)
 
wenn ich das Richtung deute fest eingebaut ,
das kennen wir schon und wenn Geräte defekt kann man nicht mehr zu einem anderem seiner Wahl wechseln und um stecken die Karte da weiter nutzen weil fest eingebaut ist , Gespeicherte Kontakte,SMS sind dann weg dolle Lösung .

(das macht ja Vodafone schon mit seiner TV Giga Box so da ist die Smartkarte fest eingelötet verbaut ) ,
Gerät kaputt um stecken in den TV weiter nutzen geht nicht mehr,
der Provider sagt später vielleicht auch umprogrammieren geht nicht sie müssen von Uns ein Neues Gerät kaufen ,
so umgeht man dann ganz geschickt die Geräte -Freiheit.

Ich nutze seit über 10 Jahren Prepaid Karten und hatte schon öfters mal das Handy gewechselt ,
bei der E Sim muss man wohl jetzt beim Provider immer betteln und sehr lange warten das der die umprogrammiert und wenn der sagt nein hat man Pech .
Fazit Bevormundung des Kunden .
 
@diemaus: Sollte doch kein Problem sein den Vertrag auf eine andere eSIM zu übertragen, per QR Code z.B. sollte das fix gehen und Kontakte usw. sind eh eh kaum mehr auf der SIM gespeichert.
 
@PakebuschR:
das ist aber umständlicher als wenn du einfach nur die Karte um steckst , außerdem LTE und UMTS Stecks können keinen QR Code lesen auch eine Firtzbox mit LTE/UMTs Stick nicht .

Vielleicht möchte man ja mal die Karte nur für Online nutzten statt nur fürs Telefon weil es da vielleicht auf ein mal bessere Daten Tarife gibt , was ich im übrigen schon öfters gemacht hatte Karten andersartig nutzen .
 
@diemaus: Karte musst erstmal passen machen also verkleinern ider vergrößern und einsetzen, das Gerät wo der Stick steckt hat meist auch eine Kamera und ansonsten ist das schnell eingegeben und 100x einfacher.

Wie du die eSIM nutzt sollte auch dir überlassen bleiben, Mobile Daten aus und hast Telefonie only.
 
@PakebuschR:
Was heißt für Dich only?
mein Handy hat kein only damit kann man nur Emails empfangen und wenn ich das mal wieder nutzen möchte
das Samsung Schiebe Handy das so schön klein ist wie ein Streichholzschachtel ,
ich nutzte schon lange kein Smartphone mehr die Dinger sind mir einfach zu Groß und zu unhandlich
 
@diemaus: Nur Telefonieren halt aber wenn du nur Internet willst gehts doch genauso, hängt nur vom Vertrag ab was hat das mit der eSIM zutun? Vielleicht kommt auch ein Schiebehandy mit eSIM..., mir sind Smartphone zu klein für das was ich drauf machen möchte aber ist auch ein anderes Thema.
 
@PakebuschR:
ich will und brauche kein Internet im Telefon ,
Internet habe ich zu hause am PC und so Wichtig ist das Internet auch nicht das man ständig Verbunden sein muss.

Schönes WE noch
 
@diemaus: Dann holst dir eben einen entspechenden Tarif, wird es dann ja auch irgendwann per eSIM geben, genauso wirst aber auch weiterhin SIM Karten bekommen.
 
Was genau ist jetzt eigentlich der Vorteil dieser eSim?
 
@xenon-light: Für Kunden sehe ich in der Realität keine praktische Vorteile, aber für die Unternemhen.

Wie viel Jahre wird es wohl dauern bis die ganzen Wechsel und Programierprozesse bei der eSim funktionieren, solange haben die Unternehmen doch die eSim Kunden faktisch in der Hand.

Diese Kunden werden dann eher nicht gewillt sein mit Rufnummer zur Konkurrenz zu wechseln, aus Angst vor Problemen.

Nein da bleibe ich lieber bei bewerten Sim-Karten, die im Nano Format ehe nicht viel Platz wegnehmen, zumal dort die ganzen Prozesse bewährt sind.
 
@ibecf: "Wie viel Jahre wird es wohl dauern bis die ganzen Wechsel und Programierprozesse bei der eSim funktionieren" - sicher wird es Anfangs mal Problemchen geben aber vermute das sich dies schnell etabliert und auch die aktuellen Unzulänglichkeiten schnell verschwinden. Ist ja auch nicht so das die SIM Karten auf absehbare Zeit verschwinden und so hat der Kunde die Wahl sowie die Anbieter nicht alle Karten in der Hand.
 
@xenon-light: Es gibt keine - jedenfalls nicht für die Verbraucher.
 
@xenon-light: Kein Kartentausch und -wechsel, zustanzen/keine Adapter, schnellerer/einfacherer Anbieterwechsel, Gerät gegebenenfalls geschützter. (Wasser)
 
@PakebuschR: "schnellerer/einfacherer Anbieterwechsel"
Wenn die Betreiber mitspielen oder? Bei meinem letztem Wechsel hat der Betreiber alles erledigt. Knopfdruck von mir und der Betreiber hats nach 20€ und 1 Tag erledigt. Dürfte dann mit der eSIM gleich sein oder gibts da besondere Auflagen für den Betreiber?
 
@wertzuiop123: Neur SIM muss erstmal zugeschickt werden, eventuell Wochende oder Feiertag dazwischen... und mit dem SIM Wechsel klappt auch nicht immer (noch alte große SIM oder die bestehende ist bereits zu klein ausgebrochen...) aber ja dein Provider muss natürlich auch mitspielen.
 
@PakebuschR: Zuschicken stimmt. Meine hatte ich in dem Fall aber schon aus dem Laden nebenan. Nur noch Rufnummernwechsel beantragen und fertig. Also selber Aufwand wie eSim)

Und ausgebrochen ist hier jedenfalls kein Problem. Man bekommt eigentlich alle in diesem 3-Fach-Adapter-Ding
 
@wertzuiop123: Mache Angebote gelten nur Online, Kartentausch bei Verlust... klappt also nicht immer direkt aus dem Laden und da muss man auch erstmal hin wenn er nicht direkt um die Ecke ist.

Machmal auch nur 2 Fach zum Ausbrechen, Problem ist wenn man sein Smartphone wechselt und dieses dann eine andere größe braucht/die Karte zu klein ist, da gibt es allerdings auch Adapter. (die man erstmal haben muss)

Mit der eSIM muss man das Smarphone gar nicht erst "öffnen", sich darum also keine Sorgen machen. Dein Anbieter kann es dir aber natürlich dennoch schwer machen.
 
@PakebuschR: Jeder moderne SIM-Träger hat vier Formen. Full-SIM, Mini-SIM, Micro-SIM und Nano-SIM. Vermutlich wird demnächst auf den Full-SIM-Träger noch ein Code für die e-SIM abgedruckt.
 
@PakebuschR: Gut stimmt, hab aber keine Probleme mit meinem Anbieter diesbezüglich https://images.derstandard.at/2014/12/20/sim.jpg
 
@floerido: In Geschäften sehe ich immernoch Karten die nur zwei Möglichkeiten bieten und einmal ausgebrochen steht man bei einem anderen Smartphone wieder blöd da...

"Vermutlich wird demnächst auf den Full-SIM-Träger noch ein Code für die e-SIM abgedruckt." - wäre nicht verkehrt.
 
@wertzuiop123: Ja, den Rest als Adapter aufbewaren, das nächste Smartphone erfordert eventuell eine andere Größe was die SIM betrifft. Dennoch ist es schneller erledigt einen Code einzugeben bzw. zu scannen als die SIM zu wechseln...
 
das mit der eSim ist eh nur um Kunden zu Ködern, denn so Groß ist ja nun eine
Sim oder Mini Sim nun wirklich nicht das die nicht ins Telefon will,
ich halte das für puren Quatsch eSim,
da gibt es ja noch die Sache mit dem Datenschutz und Diebstahl wenn ein anderer in den Besitz der Daten kommt und beliebig auf deine Kosten dann telefonieren kann .

Irgendwann wird man dann in den News lesen, Großes Daten Leck Massenhaft eSim Daten wurden gestohlen ,
ist klar das man heute bewusst oder unbewusst gerne Kriminellen zu arbeitet
mir fehlt für diesen Unfug das Verständnis ...
 
@diemaus: Um die Größe geht es weniger aber bring halt seine Vorteile, nur gibt es aktuell zu wenig Geräte/Anbieter/Tarife bzw. noch kein Prepaid aber das wird sich wohl schnell ändern.

"die Sache mit dem Datenschutz und Diebstahl" - macht keinen Unterschied ob die SIM nun gesteckt oder fest verbaut ist, eher noch erschwert es den Diebstahl da sich die SIM nicht einfach entfernen lässt kannst das besser Orten - OK der schlauere Dieb wird auch da alle Verbindungen erstmal kappen aber die SIM kann er nicht entfernen. (keine Ahnung ob der ein Werksreset reicht um das Gerät unbehelligt nutzen zu können)
 
@PakebuschR: Die Accountdaten können bei der eSIM aber gestohlen werden. Das ist glaube ich der Grund wenn man von Diebstahl spricht.
Phishing der eSIM-Daten und dank Flatrate usw. merkt der betroffene es nicht, wenn gleichzeitig mit der Multi-eSIM etwas illegales gemacht wird.
 
@floerido: Hoffe doch das dies entsprechend abgesichert ist aber dazu kann ich nichts genaueres sagen.
 
Was hindert einen Provider / Behörden eigentlich, ein 2. eSIM Profil zu aktivieren, welches versteckt im Hintergrund läuft, um darüber die Kontrolle über das Smartphone zu erlangen oder z.B. Daten abzusaugen?
Jetzt, mit der physikalischen SIM ist das ja kaum möglich, selbst dem "Ghost Roaming" ist man da auf die Spur gekommen.. https://www.verivox.ch/nachrichten/achtung-geister-roaming-816/
 
@KoreAnder: Auch ein guter Punkt, danke
 
@KoreAnder: Wenn eine Flatrate bestanden hätte wäre es wohl auch wie im Falle deines Links nicht aufgefallen, auch die dort angegebenen "Schutzfunktionen" gelten bei der eSIM dann doch genauso.
 
Das beste wäre ganz ohne sowas wie eine SIM, man schließt einen Tarif ab, kriegt die Rufnummer und legt ein dazugehöriges Passwort fest, und kann sich dann einfach auf jedem x-beliebigen Gerät mit Rufnummer und Passwort in ein Netz einloggen und Telefonie und Daten nutzen, fertig. Statt eine SIM einzubauen kreuzt man dann an "Login-Daten speichern" und das Handy loggt sich beim künftigen Einschalten automatisch ins Netz ein. Mobilfunk könnte so einfach sein!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!