Chuwi LapBook Air im Test: Hochwertiges Design zum günstigen Preis
Mit dem LapBook Air möchte der chinesische Hersteller Chuwi dem bekannten Konzern mit Apfelsymbol nicht nur durch den Namen des Produkts Konkurrenz entgegensetzen. Obwohl das Gerät im ähnlichen Stil der Apple-Notebooks konzipiert wurde, lässt sich ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Dann lieber die Kohle in ein reines Tablet mit besserer Hardware investieren!
Die Ware ist bei der dortigen Einfuhr selbstverständlich sowohl in den Büchern der Firma als auch beim Zoll erfasst (erst recht wenn es zunächst zollfrei gelagert wird) und kann nicht "einfach so" zollfrei veschwinden.
In dem Sinne bekommst Du den Kram nicht zollfrei, sondern fertig verzollt und versteuert, noch sind die da ja in der EU.
Ach ja, es war schon immer Verpflichtung des importierenden Endkunden, seine Import-Gerät "richtig" beim Zoll anzumelden und dementsprechende Gebühren zu bezahlen. Es hilft nichts, wenn man erwischt wurde, zu sagen, daß das doch nur GearBest angehen würde.
Am fehlenden CE-Zeichen kann ein Import übrigrens immer noch scheitern.
Im Endeffekt zählt aber nur das Wie und entfernt nur das Warum.
Was das genau jetzt mit dem China Export-Zeichen zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Plagiate dürfen auch nicht ins Land. Hat damit aber nicht wirklich was zu tun
https://ark.intel.com/compare/93360,95596