Vorwurf: Google soll gewünschte Forschungsergebnisse erkauft haben
Infografik: Google, die Miliarden-Marke

Hinter den Recherchen, nach denen verschiedene Akademiker mit Google-Geldern versorgt wurden, steht eine nichtkommerzielle Organisation namens Campaign for Accountability. Auf diese beruft sich das renommierte Wall Street Journal, das die vermeintlich unsauberen Methoden jetzt thematisierte. Es geht in erster Linie darum, dass Ökonomen und andere Wissenschaftler Gutachten und Untersuchungen mit Ergebnissen veröffentlichten, die wettbewerbsrechtliche Fragen und politische Vorstöße für eine Regulierung des Marktes in einer Weise beantworteten, die im Sinne Googles ausfielen.
Sollte dem so sein, wäre das nicht einfach für den Konzern ein Problem in seiner Lobbyarbeit. Viel stärker wäre der negative Effekt auf die generelle Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Untersuchungen in dem Bereich. Im Konkreten wird unter anderem eine Studie des Jura-Professors Daniel Crane von der University of Michigan erwähnt, die eine stärkere Regulierung von Internet-Suchmaschinen als nicht zielführend hinstellte. Dieser soll von Google finanziell unterstützt worden sein.
Google dreht den Spieß um
Crane bestätigte durchaus, dass Drittmittel für das Institut an dem er tätig ist, auch von Seiten Googles geflossen seien. Diese hätten jedoch keine Auswirkungen auf die fragliche Arbeit gehabt. Auch in anderen Fällen ging es im Grunde nie darum, dass Google direkt Gelder in die Arbeit zu den genannten Untersuchungen gesteckt hätte. Meist wird eine Verbindung über die Drittmittel gezogen, die Forschungseinrichtungen im Grunde für jedes Forschungsprojekt einwerben müssen. In einem Fall geht es aber beispielsweise auch darum, dass ein Akademiker Gutachten zu Patentfragen geschrieben hatte, der in einer anderen Sache mit einem Google-Sponsoring auf einer Konferenz tätig war.Google erklärte in einer Stellungnahme, dass man zwar zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen finanziell unterstütze, aber keinesfalls Gefälligkeits-Studien bezahle. Dabei sei man außerdem bestrebt, mit möglichst umfassender Transparenz öffentlich zu machen, wohin und mit welchem Zweck Drittmittel geflossen sind. Laut Google tue die Campaign for Accountability genau dies selbst aber nicht - die Sponsoren der Organisation würden schlicht verschwiegen. Es sei aber vor einiger Zeit bekannt geworden, dass zu diesen unter anderem Oracle gehöre - also ein Unternehmen, das schon länger auf verschiedenen Ebenen gegen Google schießt.
Download Google Earth Pro - Virtueller Globus und mehr
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Immortals: Fenyx Rising - Neuer Trailer, Demo exklusiv bei Stadia
- Stadia - Google zeigt neues Werbevideo für den Gaming-Dienst
- Tschüss Briefumschlag: Google spendiert Gmail ein neues Logo
- Google Pixel 4a: Das wohl beste Mittelklasse-Smartphone ausprobiert
- Stadia Pro: Google kündigt sechs kostenlose Spiele für September an
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google-I/O-Themenspecial
- Google-Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus-7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google-Earth-Themenspecial
- Google-Maps-Themenspecial
- Street-View-Themenspecial
- Google-Stadia-Themenspecial
- Google-Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Sony Alpha 1: Neue Flaggschiff-Kamera mit 50-MP-Sensor vorgestellt
- Windows 10 Insider: Microsoft testet neues Touch-Tastatur-Design
- Update: Vodafone testet neues FritzOS mit DVB-C-Streaming
- Installation empfohlen: iOS 14.4 behebt aktiv ausgenutzte Exploits
- Microsoft stellt überarbeitete Microcode-Updates für Windows 10 bereit
- James Bond: Verspätung ist großes Problem für Produktplatzierungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen