Microsofts Workplace Analytics: Gläserner Mitarbeiter dank Office 365
Mit den in Workplace Analytics bereitgestellten Daten können Manager auf einen Blick einsehen, wie produktiv ihre Mitarbeiter sind. So zumindest die Theorie. Das neue Echtzeit-Analysewerkzeug informiert auf einem Dashboard darüber, wie das Unternehmen oder eine Abteilung seine Zeit verbringt. Dazu ermittelt Workplace Analytics etwa die durchschnittlich in Besprechungen verbrachten Stunden, die Anzahl von Terminen und wie stark Mitarbeiter per E-Mail oder über Meetings miteinander interagieren.
Über detaillierte Suchabfragen lässt sich mit dem Tool das Verhalten einzelner Personen und Teams analysieren, um etwa Top-Performer besser zu verstehen und mit anderen Gruppen zu vergleichen. Mithilfe vorbereiteter Projektvorlagen soll darüber hinaus der Fortschritt bei wichtigen Kennzahlen, wie etwa der Vertriebseffizienz, auf einen Blick sichtbar werden. Neben den von Workplace Analytics automatisch ausgewerteten Kalender- und Email-Daten aus Office 365 lassen sich laut Microsoft auch externe geschäftliche Datenquellen einbinden, um komplexe Modellrechnungen durchzuführen.
Ob die von Workplace Analytics bereitgestellten Daten sich tatsächlich in langfristig höherer Produktivität niederschlagen, hängt dabei allerdings ganz von der individuellen Nutzung ab. Schließlich lassen sich die Angestellten dadurch ziemlich leicht überwachen. Zieht man aus den Zahlen die falschen Rückschlüsse und setzt Mitarbeiter etwa unangemessen unter Druck, könnte sich das etwa auch negativ auf das Betriebsklima und die Motivation der Gesamtbelegschaft auswirken.
Microsoft hat nach eigenen Angaben bei der Entwicklung von Workplace Analytics mit einigen Großunternehmen zusammengearbeitet, die das Werkzeug bereits erfolgreich testen konnten. Laut Alym Rayani, Microsoft Director für Office 365, sei es dabei zu keinem einzigen Fall gekommen, in dem Workplace Analytics dazu genutzt wurde, um Mitarbeiter auf Basis von Daten unter Druck zu setzen.
Über detaillierte Suchabfragen lässt sich mit dem Tool das Verhalten einzelner Personen und Teams analysieren, um etwa Top-Performer besser zu verstehen und mit anderen Gruppen zu vergleichen. Mithilfe vorbereiteter Projektvorlagen soll darüber hinaus der Fortschritt bei wichtigen Kennzahlen, wie etwa der Vertriebseffizienz, auf einen Blick sichtbar werden. Neben den von Workplace Analytics automatisch ausgewerteten Kalender- und Email-Daten aus Office 365 lassen sich laut Microsoft auch externe geschäftliche Datenquellen einbinden, um komplexe Modellrechnungen durchzuführen.
Weiterentwicklung von MyAnalytics
Workplace Analytics ist im Grunde eine für Manager und die Unternehmensleitung gedachte Weiterentwicklung vom im letzten Jahr vorgestellten Outlook-Add-In MyAnalytics. Damit können Mitarbeiter Daten aus Emails, Kalender, Dokumenten und auch von Skype automatisch auswerten lassen, um ihre eigene Produktivität besser zu verstehen und zu optimieren. Auf die Daten von MyAnalytics hatten Vorgesetzte aber keinen Zugriff. Dies ändert sich nun mit Workplace Analytics.Ob die von Workplace Analytics bereitgestellten Daten sich tatsächlich in langfristig höherer Produktivität niederschlagen, hängt dabei allerdings ganz von der individuellen Nutzung ab. Schließlich lassen sich die Angestellten dadurch ziemlich leicht überwachen. Zieht man aus den Zahlen die falschen Rückschlüsse und setzt Mitarbeiter etwa unangemessen unter Druck, könnte sich das etwa auch negativ auf das Betriebsklima und die Motivation der Gesamtbelegschaft auswirken.
Microsoft hat nach eigenen Angaben bei der Entwicklung von Workplace Analytics mit einigen Großunternehmen zusammengearbeitet, die das Werkzeug bereits erfolgreich testen konnten. Laut Alym Rayani, Microsoft Director für Office 365, sei es dabei zu keinem einzigen Fall gekommen, in dem Workplace Analytics dazu genutzt wurde, um Mitarbeiter auf Basis von Daten unter Druck zu setzen.
Mehr zum Thema: Office
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:59 Uhr
Mini-PC, Acepc CK2 Intel Core i5-7200U Windows 10 Pro Desktop-Computer,8GB RAM 128 GB M. 2 Nvme SSD,VGA+HDMI+Mini DP-Ausgänge(4K@60Hz) ,Unterstützung von 4X USB 3.0/Dualband-Wlan/Gigabit-Ethernet/BT4.2

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
151,99 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 48 €
Office-Videos
- Fernwartung fürs Home Office: TeamViewer trifft Microsoft Teams
- Für Home Office und Studium: Das Honor MagicBook 14 im Test
- Microsoft 365 - Neue Abo-Modelle für Office angekündigt
- Microsoft bringt das Fluent Design jetzt auf Office Mobile-Apps
- Microsoft zeigt: PowerPoint ist in Office 365 besser als in Office 2019
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Office-Pakete:
Beiträge aus dem Forum
-
Spalten einblenden geht nicht mehr
Andrew0 - 15.01. 14:27 Uhr -
Outlook Konto einrichten
Joern III - 25.12.2020 18:55 Uhr -
Office2019 Professional Plus
DanielDuesentrieb - 22.12.2020 21:36 Uhr -
Microsoft Teams - Bildschirmfreigabe - Fenster erst nach Meetingstart
TML-AMM - 08.12.2020 12:12 Uhr -
Office 2019 prof. Installation bleibt "hängen"
Dirk_67 - 27.11.2020 15:43 Uhr
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Nur Heute: Media Markt & Saturn starten Knaller-Deals zum Sonntag
- Noch unbekanntes Surface Laptop 4 taucht bei der Zertifizierung auf
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen