Samsung Galaxy S8: Nutzer werden von zufälligen Neustarts geplagt
XDA-Developers und einem eigenen Forum von Samsung berichten, soll das Galaxy S8 in manchen Fällen zufällig abschalten und anschließend erneut hochfahren. Laut TechRepublic sollen diese Neustarts ohne Weiteres geschehen und bei beiden Modellen des Smartphones und verschiedenen Providern auftreten. Es gibt zwar bereits einige Vorschläge, wie das Problem behoben werden könnte, allerdings scheint keine der genannten Vorgehensweisen auch wirklich zu funktionieren.
Gegen das rotstichige Display kann allerdings schon ein Patch heruntergeladen werden, welcher als Firmware-Update zur Verfügung gestellt wurde. Nach dem Download kann der Nutzer die Farbtemperatur des Geräts selbst einstellen, um das Problem zu beheben. Das Update steht zwar seit gestern in Europa bereit, wird in Deutschland jedoch zunächst nur für das Galaxy S8+ ausgeliefert. Die Download-Größe der Aktualisierung beträgt 426 MB.
Wie einige Käufer des Geräts bei Weitere Probleme beschäftigen die Nutzer
Doch bei den zufälligen Neustarts handelt es sich nicht um das einzige Problem, mit dem die Nutzer zu kämpfen haben: Neben Schwierigkeiten, den neuen Sprachassistenten Bixby zum Laufen zu bekommen, haben sich auch zahlreiche Kunden über den Rotstich des Displays beschwert. Samsung selbst betonte hingegen, dass es sich hierbei nicht um einen Hardware-Fehler handeln würde. Das südkoreanische Unternehmen gerät zunehmend in Bedrängnis, da die Erwartungen der Nutzer als hoch einzustufen sind.Gegen das rotstichige Display kann allerdings schon ein Patch heruntergeladen werden, welcher als Firmware-Update zur Verfügung gestellt wurde. Nach dem Download kann der Nutzer die Farbtemperatur des Geräts selbst einstellen, um das Problem zu beheben. Das Update steht zwar seit gestern in Europa bereit, wird in Deutschland jedoch zunächst nur für das Galaxy S8+ ausgeliefert. Die Download-Größe der Aktualisierung beträgt 426 MB.
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Dockin D Pure & NC Bluetooth

Original Amazon-Preis
66,31 €
Im Preisvergleich ab
62,95 €
Blitzangebot-Preis
55,22 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 11,09 €
Neue Nachrichten
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
- Google startet Nearby Share-App für Windows als eingeschränkte Beta
- Windows: Google macht wohl Weg frei für native Browser auf ARM-PCs
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 10:59 Uhr -
CPU durch GK entlasten
Doodle - Heute 10:51 Uhr -
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen