MacBook Pro: Ältere Thunderbolt 3-Controller machen Probleme

Apple hat vor kurzem seine neuen MacBook Pro-Modelle vorgestellt und neben Lob für die neue Touch Bar (bei zwei von vier Geräten) sowie das Design insgesamt, muss sich das Unternehmen auch einiges an Kritik anhören. Vor allem die Streichung zahlreicher Ports stößt vielen sauer auf. Apple verweist hier auf die gleich vier Thunderbolt 3-Anschlüsse. Doch Thunderbolt 3-"intern" gibt es Probleme.
Apple, Notebook, Laptop, Macbook, MacBook Pro, Apple MacBook Pro 2016
Apple
Thunderbolt 3 ist der bevorzugte Anschlusstyp der neuen MacBook Pro-Modelle. Das Apple-Notebook hat wie erwähnt vier davon. Es gibt jedoch das eine oder andere Aber: Denn die Ports unterstützen nicht den Vorgängerstandard mit der Nummer 2, zudem wurde vor kurzem bekannt, dass bei den beiden Touch Bar-Ausführungen zwei der Ports etwas langsamer sind.

Controller-Chips von Texas Instruments

Nun kommt es auch innerhalb von Thunderbolt 3 zu Problemen: Denn wie Apple Insider unter Berufung auf einen Blogbeitrag von Plugable berichtet, schreibt der Hersteller von Docking-Stationen, Adaptern und anderer Peripherie, dass "Design-Entscheidungen" von Apple verhindern, dass Geräte mit Texas Instruments (TI)-Controller-Chips an die neuen MacBook Pros angeschlossen werden können.


Plugable hat bei einer Kompatibilitätsprüfung seiner Produkte festgestellt, dass sich einige davon trotz des Vorhandenseins von Thunderbolt 3 nicht erfolgreich an die MacBook Pro-Geräte schließen lassen. Genauer gesagt geht es um zwei Grafik-Adapter, das hat dazu geführt, dass der Hersteller die Markteinführung eines geplanten Docks verschieben musste. Problematisch sind offenbar ältere Texas Instruments-Chips.

MacBook Pro 2016MacBook Pro 2016MacBook Pro 2016MacBook Pro 2016
MacBook Pro 2016MacBook Pro 2016MacBook Pro 2016MacBook Pro 2016

Apple dementierte, dass es bei Beachtung der Spezifikationen zu Problemen kommen kann, wer die neuesten Thunderbolt-Chipsets und aktuelle Treiber nutzt, der werde keine Probleme haben.

Allerdings hat Plugable darauf einen zweiten Beitrag veröffentlicht und gemeint, dass macOS Sierra mit Thunderbolt 3-Geräten, die vor November 2016 zertifiziert worden sind, nicht kompatibel sei und dass Apple für volle Kompatibilität den TI-Chipsatz der zweiten Generation TPS65983 erfordert.

Einfache Thunderbolt 3-Kabel sind davon nicht betroffen, sondern nur Adapter und Dockingstationen. Doch gerade diese Peripheriegeräte sind für viele MacBook Pro-Nutzer unumgänglich, eben weil Apple andere Ports entfernt hat.

Siehe auch: MacBook Pro mit Touch Bar - Ports haben unterschiedliche Bandbreite
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!