HP Spectre x360: Neues Modell wurde in allen Belangen verbessert
Windows 10-Entwicklergerät, das an die Teilnehmer der Build-Konferenz verteilt wurde, ausgewählt. Denn das Notebook war und ist, obwohl vielleicht etwas zu schwer, ein ausgezeichnetes Gerät, das viel Lob für sein Design, die Verarbeitungsqualität sowie Tastatur und Trackpad bekommen hat.
Diesen Erfolg will HP mit dem neuen nun vorgestellten Spectre x360 fortsetzen und die Chancen stehen gut (via Cnet): Denn der Laptop klingt auf dem Papier wie eine in allen Bereichen verbesserte Variante eines bereits sehr guten Vorgängers.
Diese Spezifikationen sind bei allen Varianten gleich (wie auch u. a. die Auslösung von 1920 x 1080 Pixel), das Innenleben ist wie üblich in vielerlei Hinsicht vom Käufer wählbar. So kann man etwa zu einem Intel Core i5 oder Core i7 (7. Generation) greifen, für die Grafik ist Intels HD Graphics 620 zuständig.
Beim Arbeitsspeicher wird geklotzt und nicht gekleckert, hier stehen acht oder 16 Gigabyte zur Wahl, in Sachen SSD werden 256GB, 512GB und 1TB angeboten. Nach HP-Angaben wurde auch die Akkulaufzeit stark verbessert, man stellt satte 14+ Stunden in Aussicht (57.8 Wh, HP Fast Charging ist an Bord). Neu ist übrigens auch die Unterstützung von Windows Hello per Kamera. Deutsche Preise und Termine sind noch nicht bekannt, in den USA geht es bei 1049 Dollar los.
Das HP Spectre x360 wurde Anfang 2015 nicht ganz zufällig von Microsoft als
Diesen Erfolg will HP mit dem neuen nun vorgestellten Spectre x360 fortsetzen und die Chancen stehen gut (via Cnet): Denn der Laptop klingt auf dem Papier wie eine in allen Bereichen verbesserte Variante eines bereits sehr guten Vorgängers.
Dünner, leichter, (weit) weniger Rand
So ist auch der bereits erwähnte Kritikpunkt des Gewichts von knapp 1,5 Kilogramm verbessert worden, das 2016-Modell bringt 1,3 Kilogramm auf die Waage. Das Spectre x360 (2016) ist zudem auch deutlich dünner, statt 15,9 Millimetern sind es nun 13,6 Millimeter. Den größten Sprung nach vorne macht man aber beim Display-Rahmen, hier sind es nun 3,4 Millimeter statt den bisherigen 15,1 Millimetern.Diese Spezifikationen sind bei allen Varianten gleich (wie auch u. a. die Auslösung von 1920 x 1080 Pixel), das Innenleben ist wie üblich in vielerlei Hinsicht vom Käufer wählbar. So kann man etwa zu einem Intel Core i5 oder Core i7 (7. Generation) greifen, für die Grafik ist Intels HD Graphics 620 zuständig.
Beim Arbeitsspeicher wird geklotzt und nicht gekleckert, hier stehen acht oder 16 Gigabyte zur Wahl, in Sachen SSD werden 256GB, 512GB und 1TB angeboten. Nach HP-Angaben wurde auch die Akkulaufzeit stark verbessert, man stellt satte 14+ Stunden in Aussicht (57.8 Wh, HP Fast Charging ist an Bord). Neu ist übrigens auch die Unterstützung von Windows Hello per Kamera. Deutsche Preise und Termine sind noch nicht bekannt, in den USA geht es bei 1049 Dollar los.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Reiner Sinus-Spannungswandler mit Ladegerät

Original Amazon-Preis
198,55 €
Blitzangebot-Preis
168,77 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 29,78 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen