Fotos zeigen Front der neuen Google-Smartphones 'Sailfish' & 'Marlin'
Dass HTC an gleich zwei neuen Android-Smartphones für Googles hauseigenes Hardware-Programm arbeitet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Jetzt liegen erstmals Fotos vor, die einen klaren Blick auf des HTC "Pixel" (Codename "Sailfish" bzw. "S1") und HTC "Pixel XL" (Codename "Marlin" bzw. "M1") gewähren und einen ersten Eindruck des neuen Designs liefern.
Render-Bilder, die auf Basis von Augenzeugenberichten und angeblichen CAD-Dateien von Zubehörherstellern basieren gibt es von den neuen HTC-Smartphones, die wohl bald die Nachfolge der "Nexus"-Serie antreten, schon seit geraumer Zeit. Tatsächliche Fotos der Geräte liegen höchstens in schlechter Qualität vor. Dank eines Ersatzteilhändlers aus Hong Kong ändert sich dies, denn wir sind dort auf Fotos der kompletten Display-Einheit inklusive Front-Cover gestoßen, die sowohl das "S1" als auch das "M1" zeigen und die Größe von jeweils 5,0 (genauer gesagt 4,99) und 5,5 Zoll (genauer gesagt 5,46) bestätigen.
Die Fotos zeigen jeweils die in diesem Jahr mit einer symmetrischen Front ausgerüsteten Smartphones aus dem Hause HTC, wobei auffällt, dass die bisher verfügbaren Render nicht ganz der Realität entsprechen. So ist erkennbar, dass die Ränder links und rechts des Displays jeweils etwas stärker nach hinten abgerundet sind als am oberen und unteren Ende der Geräte. Damit erinnert zumindest die Optik der Front etwas an das von LG produzierte Nexus 4. Außerdem ist die Öffnung für die Kamera leicht anders positioniert.
Übereinstimmend ist jedoch, dass der Ausschnitt für die Front-Sensoren für Helligkeit und Abstand jeweils absolut mittig über dem Display angeordnet sind. Einen Fingerabdruckleser oder Android-Tasten in Hardware-Form sucht man bei den beiden neuen "Nexus-Smartphones, die nicht mehr so heißen" erwartungsgemäß vergeblich. Die Bilder machen außerdem klar, dass Google und HTC auf recht schmale Ränder setzen.
Wie vertrauenswürdig die von dem in Hong Kong ansässigen Händler veröffentlichten Bilder der sogenannten Display Assembly des HTC "Pixel" und "Pixel XL" sind, ist natürlich offen. Der Anbieter hatte jedoch auch schon im Fall des Motorola Moto G4 und Moto G4 Plus vor einigen Monaten vorab Fotos der Display-Einheiten der neuen Mittelklasse-Smartphones der Lenovo-Tochter veröffentlicht, die sich inzwischen als absolut authentisch herausgestellt haben.
Render-Bilder, die auf Basis von Augenzeugenberichten und angeblichen CAD-Dateien von Zubehörherstellern basieren gibt es von den neuen HTC-Smartphones, die wohl bald die Nachfolge der "Nexus"-Serie antreten, schon seit geraumer Zeit. Tatsächliche Fotos der Geräte liegen höchstens in schlechter Qualität vor. Dank eines Ersatzteilhändlers aus Hong Kong ändert sich dies, denn wir sind dort auf Fotos der kompletten Display-Einheit inklusive Front-Cover gestoßen, die sowohl das "S1" als auch das "M1" zeigen und die Größe von jeweils 5,0 (genauer gesagt 4,99) und 5,5 Zoll (genauer gesagt 5,46) bestätigen.
Die Fotos zeigen jeweils die in diesem Jahr mit einer symmetrischen Front ausgerüsteten Smartphones aus dem Hause HTC, wobei auffällt, dass die bisher verfügbaren Render nicht ganz der Realität entsprechen. So ist erkennbar, dass die Ränder links und rechts des Displays jeweils etwas stärker nach hinten abgerundet sind als am oberen und unteren Ende der Geräte. Damit erinnert zumindest die Optik der Front etwas an das von LG produzierte Nexus 4. Außerdem ist die Öffnung für die Kamera leicht anders positioniert.
Übereinstimmend ist jedoch, dass der Ausschnitt für die Front-Sensoren für Helligkeit und Abstand jeweils absolut mittig über dem Display angeordnet sind. Einen Fingerabdruckleser oder Android-Tasten in Hardware-Form sucht man bei den beiden neuen "Nexus-Smartphones, die nicht mehr so heißen" erwartungsgemäß vergeblich. Die Bilder machen außerdem klar, dass Google und HTC auf recht schmale Ränder setzen.
Wie vertrauenswürdig die von dem in Hong Kong ansässigen Händler veröffentlichten Bilder der sogenannten Display Assembly des HTC "Pixel" und "Pixel XL" sind, ist natürlich offen. Der Anbieter hatte jedoch auch schon im Fall des Motorola Moto G4 und Moto G4 Plus vor einigen Monaten vorab Fotos der Display-Einheiten der neuen Mittelklasse-Smartphones der Lenovo-Tochter veröffentlicht, die sich inzwischen als absolut authentisch herausgestellt haben.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Iiif150 B1 Handy

Original Amazon-Preis
171,99 €
Blitzangebot-Preis
145,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26 €
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen