Google startet Android 'In Apps'-Suche für Inhalte auf dem Smartphone
Search Engine Land berichtet, ist die neue In-Apps-Suche vergleichbar mit Apples Spotlight-Funktion. Dabei startet man eine Suche, die auf dem Gerät selbst, aber auch in Cloudspeichern übergreifend genutzt werden kann. Android hat diese neue Suchfunktion in die normale Google-App eingebaut, man sucht also parallel im Web und auf seinem Gerät. Die neue Suche funktioniert aber auch ohne Web-Anbindung, also komplett offline.
Google unterstützt für diese Suche nach Inhalten auf dem eigenen Gerät bereits das ehemalige Google App Indexing, das jetzt Firebase App Indexing heißt. Mit diesem Tool ist es schon jetzt für Entwickler möglich, ihre Apps mit in den Google Index aufnehmen zu lassen. Inhalte erscheinen dann in der regulären Suchansicht. Mit der neuen Tab-Ansicht wird nun für den Anwender viel besser deutlich, welche Inhalte bereits auf seinem Gerät selbst zu finden sind und es funktioniert auch offline. Man erkennt also zum einen besser, was sich hinter dem Link in der Ergebnisansicht verbirgt. Zum anderen funktioniert es jederzeit.
Google hat außerdem bekannt gegeben, dass es für diese neue Funktion eine erste Kooperation mit dem Smartphone-Hersteller LG gibt. Das LG V20 soll die neue In-Apps-Suche per Shortcut ermöglichen. Dabei sollen dann auch einige der vorinstallierten LG-Apps schon mit in die Suche integriert sein.
V20: LG nennt Termin für Vorstellung des ersten Android-7.0-Geräts
Wie die Newsseite Ähnlich wie Apples Spotlight
Ähnlich wie bei Apples Spotlight kann man die Suche nach Nutzerbedürfnis anpassen. Man kann beispielsweise Apps ausschließen oder nur in einer bestimmten App suchen lassen.Start mit drei Apps
Zum Start wird die neue In-Apps-Suche allerdings nur auf einige wenige Apps beschränkt. Es sollen aber schon bald deutlich mehr werden. Gesucht werden kann nach Inhalten in Gmail, Spotify und YouTube. Geplant ist die Such-Einbindung in Facebook Messenger, LinkedIn, Evernote, Google Keep, Glide und Todoist.Google unterstützt für diese Suche nach Inhalten auf dem eigenen Gerät bereits das ehemalige Google App Indexing, das jetzt Firebase App Indexing heißt. Mit diesem Tool ist es schon jetzt für Entwickler möglich, ihre Apps mit in den Google Index aufnehmen zu lassen. Inhalte erscheinen dann in der regulären Suchansicht. Mit der neuen Tab-Ansicht wird nun für den Anwender viel besser deutlich, welche Inhalte bereits auf seinem Gerät selbst zu finden sind und es funktioniert auch offline. Man erkennt also zum einen besser, was sich hinter dem Link in der Ergebnisansicht verbirgt. Zum anderen funktioniert es jederzeit.
Google hat außerdem bekannt gegeben, dass es für diese neue Funktion eine erste Kooperation mit dem Smartphone-Hersteller LG gibt. Das LG V20 soll die neue In-Apps-Suche per Shortcut ermöglichen. Dabei sollen dann auch einige der vorinstallierten LG-Apps schon mit in die Suche integriert sein.
V20: LG nennt Termin für Vorstellung des ersten Android-7.0-Geräts
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Tesla-Chef Elon Musk kündigt einen "Performance Cybertruck" an
- Reddit: Interessante Nutzer bekommen jetzt Geld für ihre Beiträge
- FineWoven: Apple reagiert auf Spott und Beschwerden - auf Apple-Art
- Stromfresser KI: Microsoft plant Betrieb von Atomkraftwerken
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen