Nationale Bedrohung: Iran und Malaysia verbieten jetzt Pokemon GO
Independent online berichtet, geht es damit Pokemon GO so wie schon einer ganzen Reihe anderer Smartphones-Apps, die aus den verschiedensten Gründen von der iranischen Regierung verbannt wurden.
Siehe auch: Saudischer Religionsrat: Pokémon ist eine Ansammlung übler Sünden
Offiziell hatte sich bislang aber nur Malaysia als Staat der Meinung der religiösen Führer angeschlossen und Pokemon Go als unzüchtiges Spiel verboten. Nun folgt mit dem Iran ein weiteres Land, in dem mehrheitlich Muslime leben, wenn auch mit einer vermutlich vorgeschobenen Erklärung.
Sieht man einmal von dieses religiösen Fundamentalisten ab, gibt es auch Bedenken von anderen Behörden weltweit - sogar in Deutschland. Ende Juli überraschte so die Meldung, dass die "Sicherheitsinteressen der Bundeswehr unmittelbar berührt werden". Hintergrund war, dass die ersten Personen zum Jagen der kleinen Monster in militärische Sicherheitsbereiche eingedrungen waren.
Mehr dazu: 75 Millionen Downloads: Pokémon Go pulverisiert alle Rekorde
Pokémon GO für Android Pokémon GO für iOS
Ausgesprochen hat dieses Verbot die für Internet und Sicherheit zuständige Behörde des Iran. Pokemon Go ist dort nun auf dem Index gelandet und soll laut einem Medienbericht seit heute offiziell gesperrt werden. Nutzern wird der Zugriff auf die Server verwehrt, sodass das Spiel ohne weitere Tricks nicht mehr nutzbar ist. Wie unter anderem der "Nationale Bedrohung"
Zur Erklärung heißt es offiziell, das mobile Game wäre "gefährlich" und müsse als "nationale Bedrohung" eingestuft werden. Man habe ausreichende Sicherheitsbedenken gegen die Augmented Reality App und werde das Spiel daher im Land nicht mehr zulassen. Wie diese Bedenken genau aussehen, ist derzeit nicht offiziell bekannt.Sicherheitsbedenken
Pokemon GO arbeitet sowohl mit Augmented Reality als auch mit der Nutzung von GPS. Man kann aber nur vermuten, dass damit in Verbindung stehende Sicherheitsbedenken nur vorgeschoben wurden. Islamische Meinungsführer wurden schon vor zwei Wochen wegen Pokemon Go auf den Plan gerufen. Es wurden Stimmen laut, dass das Spiel nichts weiter als eine Ansammlung üblicher Sünden sei. Ein gläubiger Muslim dürfe nicht mit Pokemon in Berührung kommen.Siehe auch: Saudischer Religionsrat: Pokémon ist eine Ansammlung übler Sünden
Offiziell hatte sich bislang aber nur Malaysia als Staat der Meinung der religiösen Führer angeschlossen und Pokemon Go als unzüchtiges Spiel verboten. Nun folgt mit dem Iran ein weiteres Land, in dem mehrheitlich Muslime leben, wenn auch mit einer vermutlich vorgeschobenen Erklärung.
Sieht man einmal von dieses religiösen Fundamentalisten ab, gibt es auch Bedenken von anderen Behörden weltweit - sogar in Deutschland. Ende Juli überraschte so die Meldung, dass die "Sicherheitsinteressen der Bundeswehr unmittelbar berührt werden". Hintergrund war, dass die ersten Personen zum Jagen der kleinen Monster in militärische Sicherheitsbereiche eingedrungen waren.
Mehr dazu: 75 Millionen Downloads: Pokémon Go pulverisiert alle Rekorde
Pokémon GO für Android Pokémon GO für iOS
Thema:
Beliebte Pokémon-Downloads
Neue Pokémon-Bilder
Videos zum Thema Pokémon
- Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück - Neuer Trailer zum Switch-Spiel
- Meisterdetektiv Pikachu kehrt im Oktober mit einem neuen Fall zurück
- Pokémon Karmesin & Purpur: Nintendo zeigt den Launch-Trailer
- Pokémon Karmesin & Purpur: Übersichtstrailer zu den neuen Spielen
- Nintendo zeigt einen neuen Trailer zu Pokémon Karmesin & Purpur
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
- Lidl & Kaufland wollen Amazons Beispiel als Cloud-Konzern folgen
- Für Förderung von 2 Mio. E-Autos hat der Bund fast 9,5 Mrd. ausgegeben
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - vor 15 Minuten -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - Gestern 23:39 Uhr -
Geräte im lokalen Netzwerk nur untereinander erreichbar, wenn Internet
BlackBoy - Gestern 23:24 Uhr -
Nvidia Treiber und Windows 11
Petzn - Gestern 21:31 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - Gestern 18:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen