Eigene Hacker-Behörde des Bundes soll Messenger-Krypto knacken
Infografik: Die Geschichte der Kryptographie

Diese trägt nach ersten Konzepten den griffigen Namen "Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich" (Zitis). Bundesinnenminister Thomas de Maizière ließ die Planungen für die Einrichtung jetzt durch zwei Staatssekretäre den Abgeordneten der Regierungskoalition vorstellen, berichtete die Recherche-Gruppe von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR.
Die neue Behörde soll mit mehreren hundert Mitarbeitern ausgestattet werden, die Wege finden sollen, die Verschlüsselung von Messengern und anderen Kommunikationswegen im Internet aufzubrechen. Die Ergebnisse sollen dann unter anderem den Polizeien und dem Verfassungsschutz zur Verfügung gestellt werden.
Laut dem Bericht sollen bei Zitis aber auf keinen Fall Inhalte von Nutzern selbst angesehen werden. Denn das würde das Trennungsgebot zwischen Polizei und Geheimdiensten verletzen. Stattdessen sollen nur die Code-Brecher-Technologien verfügbar gemacht und dann durch die zuständigen Behörden selbst eingesetzt werden.
Exploits horten statt Lücken schließen
Um in die Kommunikation hineinzukommen, soll Zitis auch Technologien von befreundeten Staaten oder auf dem freien Markt einkaufen können. Das würde konkret bedeuten, dass die Behörde im Exploit-Markt aktiv wird. Der Staat ließe dann Internet-Nutzer bewusst auf Sicherheitslücken sitzen, um seine eigenen Überwachungsvorhaben umsetzen zu können. Eigentlich sollte diese Aufgabe das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bekommen - doch diese ist eigentlich dafür da, Bürger und Wirtschaft vor Sicherheitsproblemen zu schützen und stünde hier in einem klaren Interessenkonflikt.Zitis soll damit einen Kompromiss zwischen den verschiedenen Interessen darstellen, die auch in der Bundesregierung bestehen. Zum einen will man hier möglichst viel starke Verschlüsselung im Einsatz sehen - vor allem auch, um die eigene Wirtschaft vor Spionage zu schützen. Andererseits sollen die Behörden natürlich auf die Kommunikation zugreifen können.
Thema:
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen