HTC soll neue Google-Nexus-Smartphones mit Metallgehäuse bauen
DigiTimes unter Berufung auf seine Kontakte zu dort ansässigen Zulieferern meldet, soll HTC kürzlich "Verträge mit Google unterzeichnet haben, um beim Design neuer Geräte der Marke Nexus zu helfen". Auffällig ist hier, dass HTC anscheinend gleich mehrere Geräte bauen soll, so dass in diesem Jahr möglicherweise ein einziger Hersteller mehrere Modelle liefern könnte.
Zuletzt hatte Google mit LG und Huawei zwei unterschiedliche Hersteller für die Arbeit an Nexus-Smartphones verpflichtet. Heraus kamen das LG Nexus 5X, das mit seinem Kunststoffgehäuse und einer schwächeren Hardware-Ausstattung den Einstieg in die aktuelle Nexus-Palette bildet, sowie das Huawei Nexus 6P, bei dem es sich um ein mit großem Display ausgerüstetes Flaggschiff handelt, das auch eine absolute High-End-Ausstattung bietet und in einer Metallhülle steckt.
Siehe auch: Neue Google Nexus-Smartphones von HTC - Erste Details zur Hardware
Laut der DigiTimes will auch HTC wieder auf Metallgehäuse setzen, wobei offen ist, ob beide von dem taiwanischen Hersteller gefertigte Geräte eine derart hochwertige "Verpackung" bekommen sollen. Nachdem das Nexus 5X von LG wegen seines Kunststoff-Designs einstecken musste, wäre dies durchaus denkbar - allerdings dürfte der Preis dann auch noch weiter steigen.
Angeblich könnte auch der taiwanische Zulieferer Catcher Technologies von HTCs Rückkehr als Nexus-Lieferant profitieren, schließlich ist das Unternehmen auf die Fertigung von Metallgehäusen spezialisiert. Natürlich sind die Angaben aus Taiwan mit größter Vorsicht zu genießen, denn die Quellen der DigiTimes sind nicht immer als zuverlässig zu betrachten.
Vor einigen Wochen war zu hören, dass HTC an zwei Nexus-Geräten mit den Codenamen "Marlin" (M1) und "Swordfish" (S1) arbeiten soll. Passend dazu waren in einer Benchmark-Datenbank Messungen eines Geräts mit dem Namen "Marlin" aufgetaucht, das mit einem Qualcomm Snapdragon 820 High-End-Prozessor und vier Gigabyte Arbeitsspeicher sowie dem neuen Android N getestet wurde.
Wie der taiwanische Branchendienst Zuletzt hatte Google mit LG und Huawei zwei unterschiedliche Hersteller für die Arbeit an Nexus-Smartphones verpflichtet. Heraus kamen das LG Nexus 5X, das mit seinem Kunststoffgehäuse und einer schwächeren Hardware-Ausstattung den Einstieg in die aktuelle Nexus-Palette bildet, sowie das Huawei Nexus 6P, bei dem es sich um ein mit großem Display ausgerüstetes Flaggschiff handelt, das auch eine absolute High-End-Ausstattung bietet und in einer Metallhülle steckt.
Siehe auch: Neue Google Nexus-Smartphones von HTC - Erste Details zur Hardware
Laut der DigiTimes will auch HTC wieder auf Metallgehäuse setzen, wobei offen ist, ob beide von dem taiwanischen Hersteller gefertigte Geräte eine derart hochwertige "Verpackung" bekommen sollen. Nachdem das Nexus 5X von LG wegen seines Kunststoff-Designs einstecken musste, wäre dies durchaus denkbar - allerdings dürfte der Preis dann auch noch weiter steigen.
Angeblich könnte auch der taiwanische Zulieferer Catcher Technologies von HTCs Rückkehr als Nexus-Lieferant profitieren, schließlich ist das Unternehmen auf die Fertigung von Metallgehäusen spezialisiert. Natürlich sind die Angaben aus Taiwan mit größter Vorsicht zu genießen, denn die Quellen der DigiTimes sind nicht immer als zuverlässig zu betrachten.
Vor einigen Wochen war zu hören, dass HTC an zwei Nexus-Geräten mit den Codenamen "Marlin" (M1) und "Swordfish" (S1) arbeiten soll. Passend dazu waren in einer Benchmark-Datenbank Messungen eines Geräts mit dem Namen "Marlin" aufgetaucht, das mit einem Qualcomm Snapdragon 820 High-End-Prozessor und vier Gigabyte Arbeitsspeicher sowie dem neuen Android N getestet wurde.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo -
Suche DVB-T Software die wie Android-TV steuerbar ist
diemaus
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
- Größe statt Pixelwahn: Sony bringt 1"-Kamerasensor für Smartphones
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen