Identität des Bitcoin-Erfinders 'Satoshi Nakamoto' endgültig enthüllt

Jahrelang gab es Spekulationen, wer hinter dem Namen Satoshi Nakamoto stecken könnte, dieser gilt als Erfinder der Cryptowährung Bitcoin. Vor zwei Jahren hat ein US-Magazin den Erfinder bereits einmal "enthüllt", lag damit aber offenbar falsch. Denn nun ist ein Australier namens Craig Wright an die Öffentlichkeit getreten und hat sich als Bitcoin-Erfinder enttarnt.
Bitcoin, Bitcoin Erfinder, Satoshi Nakamoto, Craig Wright
Wright hat laut einem Bericht der BBC auch zweifelsfrei belegen können, dass er hinter dem Namen Satoshi Nakamoto steckt. Wie es heißt, konnte der Australier technische Beweise vorlegen, dass er die ursprüngliche Idee zu Bitcoins hatte. Außerdem haben laut BBC auch prominente Mitglieder der Bitcoin-Community Wrights Behauptung bestätigt.

Damit endet wohl auch eine jahrelange Jagd diverser Medien nach Satoshi Nakamoto, zuletzt hat das Nachrichtenmagazin Newsweek vor etwa zwei Jahren behauptet, dass man den "Bitcoin-Vater" gefunden hat. Damals wollte der angebliche Satoshi Nakamoto allerdings selbst keine Bestätigung liefern und wie sich nun zeigt, auch mit gutem Grund. Craig WrightCraig Wright ist aller Wahrscheinlichkeit nach der wahre Bitcoin-Vater Craig Wright hat nun aber kryptografische Keys aus der frühen Phase der Bitcoin-Geschichte vorgelegt, diese sind mit den ersten von "Satoshi Nakamoto" generierten Bitcoins verknüpft. Die ersten zehn Einheiten der digitalen Währung hat Wright im Januar 2009 an den Cryptographen Hal Finney geschickt, dieser war einer der Programmierer, der dem Australier dabei geholfen haben, die Idee in die Realität umzusetzen.

Bestätigung

Jon Matonis, einer der Gründer der Bitcoin Foundation, verifizierte die Angaben und sagte, dass auch er überzeugt davon sei, dass die Angaben Wrights stimmen. Matonis meinte, dass das auf drei Kanälen bestätigt worden sei, nämlich "kryptografisch, sozial und technisch".

Erste Berichte, dass Wright der Bitcoin-Vater sein könnte, gab es im vergangenen Dezember. Wenig später schaltete sich die australische Steuerbehörde ein und durchsuchte das Haus von Wright. Und die australische Steuer hat wohl auch allen Grund dazu, da Satoshi Nakamoto Bitcoins im Wert von 450 Millionen Dollar besitzen soll.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!