Moto G 4th Gen & Moto G Plus: 5,5"-Phablets werden erwachsen *UPDATE*
Damit wächst das Panel nicht nur ein Stück, sondern legt vor allem in Sachen Auflösung kräftig zu, denn der Vorgänger war noch mit einem 720p-Screen unterwegs. Auch bei den Einsteiger- bzw. Mittelklasse-Geräten wird Full HD somit endgültig zum Standard. Es handelt sich wie zuvor um ein IPS-Display, das dementsprechend eine geringe Blickwinkelabhängigkeit bietet.
Natürlich sind die beiden Moto G4-Varianten aber auch nicht mehr so handlich wie zuvor. Der Grund für das Wachstum dürfte der generelle Trend zu mehr Display-Diagonale sein. Für eine größere Widerstandsfähigkeit setzt Motorola bei beiden Modellen auf eine Bildschirmabdeckung aus Corning Gorilla Glass 3, mit der Kratzer vermieden werden sollen.

Darüber hinaus sind je nach Variante zwei oder drei Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 16 oder 32 GB interner Flash-Speicher verbaut, die sich mittels MicroSD-Kartenslot bequem erweitern lassen. Die Kapazität des Akkus gibt der Hersteller mit ordentlichen 3000mAh an, was in dieser Größenklasse dem aktuellen Standard entspricht. Die Energieversorgung erfolgt mittels eines "TurboPower"-Netzteils, das den Akku schnell füllen soll.
Update: Lenovo will neben den Varianten mit 2/16GB Speicher auch Versionen mit sogar vier Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 64 GB Speicher anbieten - natürlich nur beim Moto G Plus. Zwar erwähnt auch die deutsche Website diese Modelle, doch nach aktueller Planung soll zunächst nur die Version mit zwei und 16 GB Speicher in Deutschland angeboten werden. Denkbar ist, dass mittelfristig zumindest über den Moto Maker auch die Versionen mit mehr Speicher verfügbar sein werden. /Update
Beide Kamera-Varianten bieten eine F/2.0-Blende. Neben dem Phase-Detection-Fokus wird auch ein Laser-Autofokus geboten. Motorola hat außerdem endlich in die hauseigenen Kamera-App investiert und ihr nicht nur eine neue Oberfläche verpasst, sondern auch einen Pro-Modus, mit dem man die diversen Einstellungen nun manuell den Bedürfnissen anpassen kann.
Ein weiterer Unterschied zwischen der Plus-Version und der normalen Ausgabe des Moto G4 ist der Fingerabdruckleser, der bei der besseren Ausgabe unterhalb des Displays auf der Front angebracht ist. Als Betriebssystem läuft hier Android 6.0 "Marshmallow" in einer weitestgehend unveränderten Ausgabe. Grundsätzlich bieten alle Versionen des Moto G anscheinend zwei SIM-Kartenslots.
Mit 7,9 Millimetern Bauhöhe und einem Gewicht von 155 Gramm entsprechen sowohl das Moto G 4. Generation als auch das Moto G Plus den in dieser Größenklasse üblichen Werten. Auf die beim Vorgänger gewährleistete Wasserdichtigkeit muss man bei den neuen Modellen leider verzichten, doch immerhin kommt ein Nano-Coating zum Einsatz, das wasserabweisend wirken soll.
Vorerst nannte Motorola nur Preise für das Plus-Modell: in Indien kostet dieses Modell in der Basis-Version mit zwei GB RAM und 16 GB internem Flash-Speicher 13499 Rupien, was umgerechnet knapp 180 Euro entspricht. Für das mit drei Gigabyte RAM und 32 GB Speicher ausgerüstete Plus-Modell werden 14999 Rupien fällig - umgerechnet knapp 200 Euro. Hierzulande sollen die Geräte allerdings mit Preisen von 249 und 299 Euro deutlich teurer werden.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen