Microsoft stoppt KI-Chatbot Tay nach 24h: Troll-Attacke der Grund?
Bing-Team entwickeltes Experiment. Der Bot interagiert mit Nutzern sowohl über Twitter, als auch via Snapchat, Kik und Groupme, wobei man versucht hat, dafür zu sorgen, dass sich das System wie ein "18 bis 24 Jahre alter Nutzer von mobilen Geräten aus den USA" ausdrückt - im Grunde soll der Bot also das Verhalten junger Erwachsener mit Smartphones nachahmen.
Am ersten Tag verschickte Tay allein bei Twitter mehr als 96.000 öffentlich einsehbare Nachrichten und sammelte insgesamt mehr als 24.000 Follower. Die Zahl der privat im Rahmen von Direct-Messages verschickten Tweets dürfte noch einmal deutlich höher ausfallen. Inzwischen ist jedoch vorläufig Schluss, denn Tay verabschiedete sich heute Nacht mit dem Hinweis, es "muss schlafen".
So haben offenbar Mitglieder eines ausdrücklich unter dem Motto "Politisch Inkorrekt" agierenden Forums der für diverse zweifelhafte Aktionen bekannten Foren-Plattform 4Chan erfolgreich versucht, den Microsoft-Chatbot zu rassistischen Äußerungen und anderen Ausfällen zu bewegen.
Die Gruppe aus Spaßvögeln, Rechten, Neonazis und Internet-Trollen machte sich offenbar einen Spaß daraus, Tay dazu zu bringen, den Holocaust zu leugnen, Hitler-Memes zu produzieren, frauenfeindliche Äußerungen abzulassen oder auch Donald Trump zu huldigen beziehungsweise andere US-Präsidentschaftskandidaten lächerlich zu machen.
Es dürfte kaum im Sinne von Microsofts Forschern gewesen sein, den Bot derartige Äußerungen von sich geben zu lassen. Aktuell dürften nach Einschätzung von Blogger Tom Hounsell, der auch auf die zweifelhaften Äußerungen des Bots als Reaktion auf die "Provokationen" aufmerksam machte, einige Microsoft-Entwickler damit beschäftigt sein, dem Bot beizubringen, anders auf die Troll-Versuche zu reagieren. Zuvor hatte man offensichtlich bereits begonnen, einige Twitter-User auf eine schwarze Liste zu setzen, damit Tay nicht weiter auf sie reagiert.
Tay ist laut Microsofts eigens für den Chatbot eingerichteter Website ein von der Forschungsabteilung und dem Am ersten Tag verschickte Tay allein bei Twitter mehr als 96.000 öffentlich einsehbare Nachrichten und sammelte insgesamt mehr als 24.000 Follower. Die Zahl der privat im Rahmen von Direct-Messages verschickten Tweets dürfte noch einmal deutlich höher ausfallen. Inzwischen ist jedoch vorläufig Schluss, denn Tay verabschiedete sich heute Nacht mit dem Hinweis, es "muss schlafen".
Troll-Angriff durch 4Chan-Nutzer der Grund für Abschaltung?
Eine öffentliche Stellungnahme von Microsoft zu den Gründen für die vorläufige Abschaltung von Tay bei Twitter & Co gibt es bisher nicht. Zwar dürfte Tay im Lauf des gestrigen Tages den einen oder anderen menschlichen Nutzer Stunden seiner Zeit gekostet und im Gegenzug für den einen oder anderen kuriosen Moment gesorgt haben, doch es könnte auch einen anderen Grund für die Abschaltung geben.So haben offenbar Mitglieder eines ausdrücklich unter dem Motto "Politisch Inkorrekt" agierenden Forums der für diverse zweifelhafte Aktionen bekannten Foren-Plattform 4Chan erfolgreich versucht, den Microsoft-Chatbot zu rassistischen Äußerungen und anderen Ausfällen zu bewegen.
Die Gruppe aus Spaßvögeln, Rechten, Neonazis und Internet-Trollen machte sich offenbar einen Spaß daraus, Tay dazu zu bringen, den Holocaust zu leugnen, Hitler-Memes zu produzieren, frauenfeindliche Äußerungen abzulassen oder auch Donald Trump zu huldigen beziehungsweise andere US-Präsidentschaftskandidaten lächerlich zu machen.
Es dürfte kaum im Sinne von Microsofts Forschern gewesen sein, den Bot derartige Äußerungen von sich geben zu lassen. Aktuell dürften nach Einschätzung von Blogger Tom Hounsell, der auch auf die zweifelhaften Äußerungen des Bots als Reaktion auf die "Provokationen" aufmerksam machte, einige Microsoft-Entwickler damit beschäftigt sein, dem Bot beizubringen, anders auf die Troll-Versuche zu reagieren. Zuvor hatte man offensichtlich bereits begonnen, einige Twitter-User auf eine schwarze Liste zu setzen, damit Tay nicht weiter auf sie reagiert.
Mehr zum Thema: Microsoft Research
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Research-Bilder
Microsoft-Research-Videos
- Microsoft Research zeigt innovatives Display mit "Kipp-Darstellung"
- Microsoft investiert massiv in KI-Forschung zu Medizin & Gesundheit
- Project Zanzibar: Microsoft-Entwickler schaffen neues Eingabe-Gerät
- Spannend: Microsoft-App beschreibt Blinden, was um sie passiert
- Microsoft zeigt, wie man Touch- und Pen-Eingabe kombinieren kann
- Es ist Zeit: Microsoft beginnt mit Bau eines Quantencomputers
- Lange vor Apple: Microsoft zeigt schon 2010 ein Touch-Bar-Keyboard
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - Gestern 21:44 Uhr -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen