Setzt sich der Trend der letzten Zeit fort, könnte die neue Google-Dachorganisation Alphabet den Konkurrenten Apple bald als wertvollstes Unternehmen der Welt ablösen. Die Börsenwerte der beiden Konzerne haben sich zuletzt merklich angenähert - und auch Microsoft holt merklich auf.
Apple setzte sich schon vor Jahren an die Spitze der weltweit wertvollsten Unternehmen und überholte dabei den Ölkonzern Exxon Mobil. Zeitweise wartete man eigentlich nur noch darauf, dass das Unternehmen wiederum als erster Konzern der Geschichte die Marke von einer Billion Dollar nimmt. Doch davon ist man inzwischen wieder weit entfernt.
Tendenziell ist das Vertrauen der Anleger in der letzten Zeit eher gesunken. Das hat verschiedene Ursachen. Das iPhone, von dem aktuell die meisten Gewinne in die Kassen gebracht werden, bedient zunehmend einen gesättigten Markt und allgemein wird damit gerechnet, dass das Wachstum sich zumindest ein gutes Stück verlangsamen wird. Ansonsten gibt es aktuell keine Idee, in welchem Bereich sich Apple noch einmal einen neuen, sehr lukrativen Markt aufbauen könnte.
Ein Jahr Apple...
...und Alphabet
Alphabet hat hingegen noch deutliche Potenziale. Denn für den Google-Überbau kommt es weniger darauf an, einen konkret umgrenzten Markt zu bedienen. Denn die Zahl der Bildschirme, auf die die Menschen tagtäglich blicken, steigt immer weiter an. Und da Googles hauptsächliches Geschäft aus der Werbevermarktung resultiert, muss man sich im Grunde nur darum kümmern, dass die eigenen Dienste möglichst oft und umfangreich auf den zahlreichen Displays angezeigt werden.
Dies führte nun dazu, dass sich die beiden Konzerne doch merklich annäherten. Apple steht aktuell bei einem Börsenwert von rund 557 Milliarden Dollar. Und Alphabet ist inzwischen auf eine Marktkapitalisierung von 504 Milliarden Dollar angewachsen, so dass ein Wechsel an der Spitze in der nächsten Zeit durchaus stattfinden kann. Microsoft liegt zwar weiterhin noch ein gutes Stück zurück, ist mit aktuell 415 Milliarden Dollar aber nicht allzu weit entfernt und einige weitere positive Neuigkeiten könnten den Konzern noch einmal ein gutes Stück nach oben bringen.
Börse, Aktie, Kurs
Mashable
2016-01-25T17:54:00+01:00Christian Kahle
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen