Samsung Galaxy A9 vorgestellt: 6 Zoll & erstmals Snapdragon 652

Damit erreicht der neue Chip eine Leistung, die durchaus mit High-End-Prozessoren vergleichbar ist, zumindest wenn man die aktuellen SoCs als Maßstab nennt, denn eigentlich ist der Snapdragon 652 auf breiter Front erst im kommenden Jahr zu erwarten. Er wird mit drei Gigabyte Arbeitsspeicher und ganzen 32 GB internem Flash-Speicher verbaut, wobei es einen SD-Kartenslot zur Speichererweiterung gibt. Will man allerdings die Speicherkarte einsetzen, muss man auf einen der beiden SIM-Kartenslots verzichten, die die chinesische Variante an Bord hat.
Darüber hinaus verbaut Samsung eine 13-Megapixel-Kamera mit F/1.9-Blende und integriertem optischem Bildstabilisator auf der Rückseite, sowie eine 8-Megapixel-Cam auf der Front, die ebenfalls eine F/1.9-Blende aufweist. Gefunkt wird beim chinesischen Modell über die dort unterstützten LTE-Frequenzen, N-WLAN, Bluetooth 4.1 und NFC wobei hier Samsung Pay zur Zahlung an Magnetstreifen-Terminals unterstützt wird. Im Home-Button ist ein Fingerabdruckleser integriert, der das Gerät schneller entsperren kann als das S6.
Die Stromversorgung erfolgt mittels des USB-2.0-Ports im Micro-Format, Samsung setzt hier also noch nicht auf USB Type-C. Der Akku ist wie erwartet ganze 4000mAh groß und soll innerhalb von gut zwei Stunden voll geladen werden können. Mit 7,4 Millimetern Bauhöhe fällt das Galaxy A9 recht dünn aus, ist aber mit einem Gewicht von 200 Gramm der Größe entsprechend recht schwer. Wann das Galaxy A9 verfügbar sein soll, ist ebenso noch offen wie der Preis, der sich vermutlich oberhalb der 400-Euro-Marke bewegen wird.
Die hier gezeigten Hands-On-Bilder stammen aus einem Video von Justin Jian auf Weibo.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Tablet 10-Zoll, FancyDay Android 11 Tablet mit Quad-Core, 2 GB RAM+32GB ROM, 1280 * 800 HD IPS, 6000mAh Akku, 2 MP+5 MP Kamera, WiFi, Bluetooth, Type-C, Tablet PC mit 128 GB SD Erweiterung

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Neue Nachrichten
- USA und China führen einen neuen kalten Krieg um Unterseekabel
- Nicht länger für 1 Euro: Microsoft streicht Xbox Game Pass-Probeabo
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Windows 12-Gerüchte: Fehlende Hinweise auf Intel Meteor Lake-S-CPU
- Lindner bringt Steuervergünstigung für E-Fuel-Autos ins Spiel
- Rundfunkbeitrag: Angeblich drastischer Erhöhungsplan durchgesickert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen