WinFuture Exklusiv
Samsung Galaxy View geleakt:
Alle Details & Bilder zum 18,4-Zoll-Tablet
Neuerfindung des Fernsehers, sagt Samsung
Noch steht der Launch des Samsung Galaxy View aus, doch auf der Website des US-Online-Händlers Adorama ist das Gerät schon vorab zu sehen. Praktischerweise finden sich dort nicht nur die kompletten Spezifikationen und einige Bilder, sondern auch einige Details darüber, wie Samsung das Galaxy View positionieren will. Es handele sich um "die Neuerfindung des Fernsehers für das Streaming-Zeitalter", heißt es da.So soll das 18,4 Zoll große Full-HD-Display ein "tragbares, berührbares TV-Erlebnis und ein größeres Fenster zu den beliebtesten Apps und Inhalten bieten", mit dem man "mehr tun, mehr sehen und mehr spielen" kann, heißt es da euphorisch. Die Bedienung erfolgt sowohl per Touchscreen aber auch über die Spracheingabe. Außerdem ist von einem "PC-ähnlichen Nutzungserlebnis" inklusive Browsing und Videokommunikation die Rede. Das Samsung Galaxy View hat außerdem eine "Media-Oberfläche" und Medien-Empfehlungen auf dem Lockscreen zu bieten.
Siehe auch: Samsung Galaxy View: Riesen-Tablet für 699 Dollar, Specs bestätigt
Besonders auffällig ist beim Samsung Galaxy View offensichtlich das Gehäusedesign, bei dem auf der Rückseite ein großer Ständer angebracht ist. Zumindest anhand der bisher vorliegenden Bilder lässt sich nicht erkennen, ob dieser einklappbar ist, doch da das Gerät ausdrücklich auf den Medienkonsum aus der Ferne und den Heimbetrieb ausgelegt ist, scheint der Ständer fest konstruiert zu sein, so dass es nur einen Aufstellwinkel gibt. Die Bilder zeigen außerdem nur in einem Fall auch einen Home-Button, der in Hardware ausgeführt ist, so dass dieser anscheinend zumindest beim Galaxy View SM-T670 zu verschwinden scheint.
Mittelklasse-Technik groß verpackt
Technisch handelt es sich beim Samsung Galaxy View um ein Gerät der oberen Mittelklasse. Das 18,4 Zoll große Display arbeitet wie erwähnt mit einer Full-HD-Auflösung und nutzt nicht etwa ein SuperAMOLED- sondern "nur" ein TFT-Panel. Im Innern tut der neue Samsung Exynos 7580 Octacore-SoC seinen Dienst, der auf den Codenamen "Carmen2" hört und mit seinen acht 1,6 Gigahertz schnellen Kernen auch schon im Samsung Galaxy S5 Neo verwendet wird.Da es sich um einen Smartphone-SoC handelt, bietet auch das große Samsung-Tablet umfangreiche Mobilfunkunterstützung und hat ein HSPA+ und LTE-Modem an Bord, das Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s nach Cat.6 ermöglicht. Der Arbeitsspeicher ist hier zwei Gigabyte groß und wird mit 32 GB internem Flash-Speicher kombiniert, der per MicroSD-Karte erweitert werden kann. Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.1 gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Hinzu kommt eine einzelne Kamera mit 2,1 Megapixeln auf der Front, die für Videotelefonie genutzt werden soll. Das Tablet hat außerdem zwei hochwertige Lautsprecher, um so ein optimales Medienerlebnis zu ermöglichen. Der fest verbaute Akku soll mit 5700mAh beziehungsweise 64 Wattstunden für bis zu 8,5 Stunden Videowiedergabe ausreichen.
Als Betriebssystem läuft auf dem Samsung Galaxy View SM-T670 Android 5.1 "Lollipop", das mit den erwähnten Spezial-Features und der Samsung-eigenen TouchWiz-UI ausgerüstet ist. Das Galaxy View wird in einer schwarzen und einer weißen Variante auf den Markt kommen und soll in den USA laut mehreren Händlern für 599,99 US-Dollar an den Start gehen. Ob auch ein Launch in Europa zu erwarten ist, ist aktuell noch unklar - wenn dann dürfte das Gerät hierzulande noch etwas teurer ausfallen.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen