Schon ab 2016: Lufthansa wird WLAN bei Flügen in Europa bieten

WLAN im Lufthansa-Flieger: Was bisher nur auf Interkontinentalflügen möglich war, soll bald auch bei Flügen innerhalb Europas möglich sein. Das Unternehmen will schon bis zum Frühsommer 2016 erste Flugzeuge mit der entsprechenden Technologie ausrüsten. Die Lufthansa will es Passagieren ab dem nächsten Jahr auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen möglich machen, ihre Geräte über ein Onboard-WLAN-Netz mit dem Internet zu verbinden. Wie das Unternehmen zusammen mit seinen Partnern von der Deutschen Telekom und dem Satellitenbetreiber Inmarsat am heutigen Montag mitteilte, sollen ab dem Frühsommer 2016 erste Maschinen mit der entsprechenden Technologie ausgerüstet werden. European Aviation NetworkInternet dank Satellitenanbidung und LTE
Im Gegensatz zu den Internetzugängen, wie sie bereits auf Lufthansaflügen zwischen Kontinenten und innerhalb Nordamerikas angeboten werden, soll in Europa aber ein neues System entstehen, das noch schnelleres Internet zu den Nutzern über den Wolken bringt. Neben der bisher üblichen Anbindung über Satelliten kommt hier auch bodengestützte Mobilfunktechnologie zum Einsatz.

LTE und Satellit in Einheit

Ab dem nächsten Jahr wird unter dem Namen European Aviation Network zunächst ein Internetzugang "auf Basis einer von Inmarsat entwickelten Satellitenlösung" angeboten, der vorerst nur von der Lufthansa als neue Zugangsoption für seine Kunden genutzt wird. Ergänzend zu diesem System entwickelt die Telekom ein neues LTE-Netzwerk speziell für Flugzeuge: "Wir werden als Erster ein terrestrisches Netz auf LTE-Basis für den europäischen Luftraum aufbauen", so Telekom-Chef Timotheus Höttges bei der Vorstellung in Frankfurt. European Aviation NetworkDie Telekom baut ein LTE-Netz für Flugzeuge Demnach werden entsprechend ausgerüstete Flugzeuge bis zu einer Flughöhe von 3000 Metern über Mobilfunkantennen an Boden mit Internet versorgt. Steigt die Maschine weiter, soll ein nahtloser Übergang zur Satellitenverbindung erfolgen. Neben einer zuverlässigen Anbindung soll dieses System auch in Sachen Tempo punkten: Bandbreiten von bis zu 75 Megabit pro Sekunde seien möglich, so Höttges. Neben der Lufthansa könnten in den kommenden Jahren auch Tochtergesellschaften wie Austrian, Swiss, Eurowings und Germanwings in das System eingegliedert werden.

Preise noch nicht bekannt

Was Nutzer für die WLAN-Anbindung auf Europaflügen zahlen werden, ist bisher nicht entschieden. Laut einer Lufthansa-Sprecherin werde das Preissystem natürlich noch vor dem Start bekannt gegeben. Jetzt muss sich zeigen, ob die beteiligten Unternehmen ihre gesteckten Ziele im vorgegebenen Zeitraum erreichen können. Internet, Wlan, Satellit, Flugzeug Internet, Wlan, Satellit, Flugzeug European Aviation Network
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr Noise Cancelling Kopfhörer, PowerLocus Bluetooth Kopfhörer mit Active Geräuschisolierung, Kabellose Kopfhörer Over-Ear, Hi-Fi Tiefe Bässe, Mikrofon, 90° schwenkbare OhrpolsterNoise Cancelling Kopfhörer, PowerLocus Bluetooth Kopfhörer mit Active Geräuschisolierung, Kabellose Kopfhörer Over-Ear, Hi-Fi Tiefe Bässe, Mikrofon, 90° schwenkbare Ohrpolster
Original Amazon-Preis
49,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
42,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!