Acer Liquid M320, M330, M530 & M630: Vier neue Windows Phones?
Android eingeführten Modells und wird seit einiger Zeit auch in Deutschland zu Preisen ab nur 80 Euro angeboten. Das Einsteigermodell erhält bald ebenfalls das Upgrade auf Windows 10 Mobile, doch Acer will sein Sortiment an Windows-Smartphones offenbar deutlich erweitern.
Bei der russischen Kommunikationsaufsicht ROSAKKREDITACIJA wurden vor kurzem von der dortigen Acer-Niederlassung Dokumente zur Zulassung einer Reihe von neuen Smartphones für den russischen Markt vorgelegt. Darin tauchen diverse Modellnamen auf, zu denen auch die neuen Android-Modelle Acer Liquid Z530 und Acer Liquid Z630 gehören, die dank früherer Leaks zu ihren Spezifikationen bereits als Mittelklasse-Geräte mit 5,0 und 5,5 Zoll großen Displays identifiziert werden konnten.
Folgende neue Modelle werden außerdem von der russischen Behörde genannt: Liquid M320, Liquid M330, Liquid M530, Liquid M630, Liquid Jade Z S57, Jade Primo S59, Liquid Z320, Liquid Z330 und Liquid Z430. Da die Liquid Z-Serie grundsätzlich mit Android ausgerüstet wird, ist anhand der Liste zu erkennen, dass es neben den bereits genannten 5,0- und 5,5-Zoll-Modellen auch noch drei weitere Modelle geben wird - das Z320, Z330 und Z430.
Viel interessanter sind für uns jedoch die in dieser Liste zuerst genannten Geräte: Acer Liquid M320, Acer Liquid M330, Acer Liquid M530 und Acer Liquid M630. Orientiert man sich an Acers Smartphone-Namensschema - schließlich heißt die Windows-Version des Z220 ja M220 - handelt es sich dabei um ebenjene gleich vier neue Windows-Smartphones von Acer.
Orientiert man sich weiterhin an Acers Praxis, Android-Geräte in Form der Liquid M-Serie als Windows-Varianten anzubieten, könnten gerade das M530 und das M630 eine Alternative zu Microsofts hauseigenen Lumia-Modellen werden, weil sie eine recht ordentliche Mittelklasse-Ausstattung bekommen dürften. So ist bei den Android-Geräten von jeweils zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internem Flash-Speicher und jeweils einer 8-Megapixel-Kamera auf der Vorder- und Rückseite die Rede - es bleibt zu hoffen, dass Acer diese Ausstattung in ähnlicher Form auch bei seinen Windows-Smartphones umsetzt.
Siehe auch: Acer wird eine Reihe Windows-(10-)basierter Smartphones starten
Ob Acer die Geräte tatsächlich bald auf den Markt bringt, ist natürlich noch lange nicht sicher. So könnte der Konzern die Namen auch vorsorglich mit gemeldet haben, auch wenn es gar keine konkreten Pläne für die Einführung derartiger Produkte gibt. Allerdings hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt, dass die bei der russischen Behörde gelisteten Geräte dann auch tatsächlich unter den genannten Bezeichnungen auf den Markt kommen.
Seit diesem Jahr bietet Acer wieder ein eigenes Windows Phone an. Das Acer Liquid M220 ist die Windows-Version eines ursprünglich mit Bei der russischen Kommunikationsaufsicht ROSAKKREDITACIJA wurden vor kurzem von der dortigen Acer-Niederlassung Dokumente zur Zulassung einer Reihe von neuen Smartphones für den russischen Markt vorgelegt. Darin tauchen diverse Modellnamen auf, zu denen auch die neuen Android-Modelle Acer Liquid Z530 und Acer Liquid Z630 gehören, die dank früherer Leaks zu ihren Spezifikationen bereits als Mittelklasse-Geräte mit 5,0 und 5,5 Zoll großen Displays identifiziert werden konnten.
Folgende neue Modelle werden außerdem von der russischen Behörde genannt: Liquid M320, Liquid M330, Liquid M530, Liquid M630, Liquid Jade Z S57, Jade Primo S59, Liquid Z320, Liquid Z330 und Liquid Z430. Da die Liquid Z-Serie grundsätzlich mit Android ausgerüstet wird, ist anhand der Liste zu erkennen, dass es neben den bereits genannten 5,0- und 5,5-Zoll-Modellen auch noch drei weitere Modelle geben wird - das Z320, Z330 und Z430.
Viel interessanter sind für uns jedoch die in dieser Liste zuerst genannten Geräte: Acer Liquid M320, Acer Liquid M330, Acer Liquid M530 und Acer Liquid M630. Orientiert man sich an Acers Smartphone-Namensschema - schließlich heißt die Windows-Version des Z220 ja M220 - handelt es sich dabei um ebenjene gleich vier neue Windows-Smartphones von Acer.
Android-Modelle geben Hinweise auf Spezifikationen der Windows-Geräte
Zu den Spezifikationen lässt sich nur wenig sagen, doch auch hier kann man sich wieder an den Android-basierten Modellen orientieren. Demnach wird das Acer Liquid M530 wohl wie das Z530 ein 5-Zoll-Display aufweisen, während das Acer Liquid M630 wohl wie das Z630 vermutlich mit 5,5 Zoll Bildschirmdiagonale aufwartet. Beide Modelle hätten demnach eine Auflösung von 1280x720 Pixeln. Beim M320 und M330 dürfte es sich um ein Einsteigermodell handeln, das wohl ein 4,0- oder auch 4,5-Zoll-Display haben könnte.Orientiert man sich weiterhin an Acers Praxis, Android-Geräte in Form der Liquid M-Serie als Windows-Varianten anzubieten, könnten gerade das M530 und das M630 eine Alternative zu Microsofts hauseigenen Lumia-Modellen werden, weil sie eine recht ordentliche Mittelklasse-Ausstattung bekommen dürften. So ist bei den Android-Geräten von jeweils zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internem Flash-Speicher und jeweils einer 8-Megapixel-Kamera auf der Vorder- und Rückseite die Rede - es bleibt zu hoffen, dass Acer diese Ausstattung in ähnlicher Form auch bei seinen Windows-Smartphones umsetzt.
Siehe auch: Acer wird eine Reihe Windows-(10-)basierter Smartphones starten
Ob Acer die Geräte tatsächlich bald auf den Markt bringt, ist natürlich noch lange nicht sicher. So könnte der Konzern die Namen auch vorsorglich mit gemeldet haben, auch wenn es gar keine konkreten Pläne für die Einführung derartiger Produkte gibt. Allerdings hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt, dass die bei der russischen Behörde gelisteten Geräte dann auch tatsächlich unter den genannten Bezeichnungen auf den Markt kommen.
Mehr zum Thema: Windows 10
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:34 Uhr
Lüfterloser Mini PC Stick, Intel Atom Z8350 Stick Computer Windows 10 Pro (64-Bit), 4 GB DDR, 64 GB eMMC, 4K HD, Dual Band Wlan AC, USB 3.0, Bluetooth 4.2

Original Amazon-Preis
139,99 €
Im Preisvergleich ab
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft stellt das neue Surface Pro 7 Plus offiziell vor
- Microsoft Weihnachts-Werbespot 2020: Wenn Hunde fliegen könnten
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Xbox Game Pass: Microsoft zeigt die große Auswahl für PC-Spieler
Beiträge aus dem Forum
-
virtuelle Desktops
Gunter56 - Gestern 19:51 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Gestern 17:29 Uhr -
Eraser gesucht
august_burg - Gestern 10:24 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Gispelmob - Vorgestern 04:22 Uhr -
Bootlader eines mit Veracrypt verschlüsseltem Win10 reparieren
BlackBoy - 28.02. 20:44 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Surface Laptop Updates: Firmware verbessert Sicherheit und Stabilität
- The Division 2: Ubisoft liefert Ende des Jahres neue Inhalte
- Unbegrenzt Datenvolumen: O2 Unlimited Smart jetzt für nur 15 Euro
- John McAfee drohen über 100 Jahre Haft wegen Kryptowährungsbetrug
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Wichtiges Update für Corona Warn-App: So funktioniert die Datenspende
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen