Hisense G610M: Robustes LTE-Outdoor-Smartphone in edler Optik
Für Smartphone-Dreckspatzen
Der chinesische Hersteller bringt zum Sommer ein neues Outdoor-Smartphone-Angebot nach Deutschland. Dabei versucht der Hersteller, einen Mittelweg zwischen Robustheit und Optik zu gehen. Auf den ersten Blick ist beim G610M auf jeden Fall nicht sofort ersichtlich, dass dieses Gerät nach der Schutzart IP54 zertifiziert wurde - was dem Gerät einen ausgezeichneten Schutz vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser ins Innere des Gehäuses bescheinigt.
Mittelklasse für Runterfallen-Lasser
Unter der Haube des neuen Hisense-Smartphones darf ein 1,2 GHz schneller Quad-Core-Prozessor für Antrieb sorgen. Hinsense setzt dabei auf Qualcomms LTE-fähige CPU Snapdragon 410 (MSM8916) dem 1 GB RAM zur Seite steht. Daten werden auf 8 GB internem Speicher oder auf SD-Karten abgelegt - installiert ist hier Android 4.4. Die integrierten Kameras fangen Bilder mit 8 bzw. 2 Megapixeln ein. Ein Lautsprecher mit Dolby Audio-Features soll für guten Sound sorgen.Beim Display bietet das G610M mit seinem 5 Zoll großen HD-IPS-Panel ganz ordentliche Ansichten. Der Akku ist mit 3000 mAh Kapazität durchaus ordentlich bemessen. Alle diese Hardware-Angaben können sich laut dem Hersteller bis zum Deutschland-Launch im Sommer aber noch ändern.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen