Qualcomm verliert einen "großen Kunden", vermutlich Samsung

Der Halbleiterhersteller Qualcomm schwimmt seit Jahren auf einer Erfolgswelle, das liegt natürlich an der Tatsache, dass die Chips des Unternehmens in den meisten aktuellen Smartphones und Tablets stecken. Doch das neueste Topmodell des Herstellers entwickelt sich immer mehr zum Problem, da der Snapdragon 810 dem Vernehmen nach mit Überhitzung zu kämpfen hat.
Snapdragon, Qualcomm Snapdragon, Qualcomm Snapdragon 810, Qualcomm Snapdragon 800, Qualcomm Snapdragon 801, Qualcomm Snapdragon 808, Qualcomm Snapdragon 805
Qualcomm

Korrektur nach unten

Für den erfolgsverwöhnten Hersteller Qualcomm sind negative Schlagzeilen nicht Alltag, doch im Zuge der aktuellen Quartalszahlen musste das Unternehmen seinen Ausblick auf das Fiskaljahr 2015 nach unten korrigieren (via Re/code). Die Korrektur ist allerdings nicht dramatisch, als Jahresumsatz erwartet man aktuell zwischen 26 und 28 Milliarden Dollar, zuvor waren es 26,8 bis 28,8 Milliarden Dollar.

Das Unternehmen begründet die Korrektur mit zwei Faktoren: Zum einen heißt es, dass man sich auf dem zwar lukrativen, aber auch umkämpften chinesischen Markt immer größerer Konkurrenz stellen muss. Zum anderen läuft es beim aktuellsten Flaggschiff-Chipsatz alles andere als optimal.


Gemeint ist natürlich der Snapdragon 810: Der Octa-Core-Chipsatz, der auch 64-bit-Betriebssysteme unterstützt, hat nämlich einen wichtigen Kunden verloren. Im aktuellen Geschäftsbericht heißt es, dass ein "großer Hersteller" in seinem nächsten Flaggschiffgerät auf den Snapdragon 810 verzichten wird.

Der Name Samsung wird dabei zwar nicht erwähnt, alle Branchenexperten gehen aber davon aus, dass es sich nur um Samsung handeln kann. Samsung will schon seit Jahren seine Abhängigkeit von Qualcomm verringern und setzt zunehmend auf die hauseigenen Exynos-Prozessoren.

Der Verzicht auf den Snapdragon 810 ist aber nicht bloß strategisch zu sehen, sondern wohl auch eine technologische Notwendigkeit bzw. Notbremse. Denn der Snapdragon 810 soll nicht nur mit Überhitzungsproblemen kämpfen, auch bei der Fertigung des Chipsatzes soll es signifikante Anlaufschwierigkeiten geben.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Axneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi TabletAxneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi Tablet
Original Amazon-Preis
36,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
31,41
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,54
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!