'Driving smarter': Mercedes arbeitet mit LG an neuem Fahrassistent
Zum Beispiel Mercedes und LG. LG hat in einer Presserklärung die nächsten Schritte der Kooperation mit dem deutschen Automobilbauer erklärt. Zunächst werden die Koreaner an der nächsten Generation der Fahr-Assistenten arbeiten. Mercedes machte vor einigen Jahren mit einer 6D-Technologie Furore, bei dem das Fahrzeug in Gefahrsituationen selbstständig eingreifen kann.
Das System geht noch über die bekannten Spurhalteassistenten und Einparkhilfen hinaus, da es eine hervorragende Erkennung von stehenden sowie sich bewegenden Objekten im Straßenverkehr bietet. Noch sind solche komplexen Systeme allerdings Zukunftsmusik, da sie noch nicht Marktreife erreicht haben.


Mercedes lizenziert nun die Kameratechnologien von LG, und LG profitiert von der 6D-Technologie. Man baut auf zwei existierenden Systemen auf und kombiniert deren Vorzüge. Für die Autofahrer sollen die Systeme aber weiterhin nur unterstützend eingreifen können - denn den Fahrer will man bei Mercedes so schnell nicht ersetzen.
LG hat seit einiger Zeit eine eigene Division für Fahrzeug-Technologien. Mitte 2013 wurde dafür ein eigenes Unternehmen gegründet. Sie arbeiten unter anderem bereits an Kamera-Systemen, die autonomes Bremsen in Gefahrsituationen, Verkehrsschilderkennung, Spurhalteassistenten und Fußgänger- und Radfahrer-Schutz unterstützen.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Syosin Selfie Stick, Bluetooth Selfiestick Stativ 3 in 1 Mini Selfie-Stange mit Bluetooth-Fernauslöse Handy Erweiterbarer Tragbar Monopod Handyhalter 360°drehnbar für Smartphone 4.7-6-Zoll

Original Amazon-Preis
13,99 €
Im Preisvergleich ab
13,99 €
Blitzangebot-Preis
11,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,10 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen