Windows Phone: Cortana jetzt per Update in Deutschland verfügbar
entsprechende Ankündigung, laut der "heute Abend" die Einführung von Cortana für deutsche Nutzer beginnt. Nun ist es soweit, denn seit kurzem können auch hierzulande alle Windows Phone-User, die aktuell eine Preview-Build des mobilen Betriebssystems von Microsoft einsetzen, ein entsprechendes Update installieren, das Cortana mitbringt.
Das seit kurzem über die Aktualisierungsfunktion von Windows Phone bei Entwicklergeräten verfügbare neue Update trägt die Versionsnummer 8.10.14219.341 und wird innerhalb kürzester Zeit heruntergeladen. Offenbar sind also keine großen Neuerungen enthalten, sondern es werden vermutlich nur die für die Aktivierung von Cortana benötigten Änderungen vorgenommen.
Cortana hält mit dem Update nun nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Spanien und Italien Einzug. Der Sprachassistent steht zunächst in Form einer Alpha-Version zur Verfügung, der Funktionsumfang ist also noch nicht so vielfältig wie in den USA oder Großbritannien, wo der Dienst bereits das Beta-Stadium erreicht hat.
Man kann aber schon jetzt diverse Funktionen nutzen, darunter die Möglichkeit zum Setzen von Erinnerungen und Terminen, das Verfassen von SMS, die Suche nach Orten und Geschäften in der Umgebung, die Abfrage von Sport-Ergebnissen, die Abfrage von Fahrzeiten, sowie diverse weitere Features. Langfristig soll Cortana auch hierzulande eine Anbindung an die Apps von Drittanbietern bekommen, so dass sich zum Beispiel Flüge buchen lassen und ähnliches.
WARNUNG: Offenbar gibt es ein Problem mit dem neuen Update auf dem Samsung ATIV S. Wer das "Cortana-Update" für die Windows Phone Developer Preview auf dem ATIV S installiert, landet nach Angaben von betroffenen Anwendern in einer Reboot-Schleife, die nur mit einem erneuten Flashen des Geräts behoben werden kann.
Heute Mittag machte Microsoft bereits die Das seit kurzem über die Aktualisierungsfunktion von Windows Phone bei Entwicklergeräten verfügbare neue Update trägt die Versionsnummer 8.10.14219.341 und wird innerhalb kürzester Zeit heruntergeladen. Offenbar sind also keine großen Neuerungen enthalten, sondern es werden vermutlich nur die für die Aktivierung von Cortana benötigten Änderungen vorgenommen.
Cortana hält mit dem Update nun nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Spanien und Italien Einzug. Der Sprachassistent steht zunächst in Form einer Alpha-Version zur Verfügung, der Funktionsumfang ist also noch nicht so vielfältig wie in den USA oder Großbritannien, wo der Dienst bereits das Beta-Stadium erreicht hat.
Man kann aber schon jetzt diverse Funktionen nutzen, darunter die Möglichkeit zum Setzen von Erinnerungen und Terminen, das Verfassen von SMS, die Suche nach Orten und Geschäften in der Umgebung, die Abfrage von Sport-Ergebnissen, die Abfrage von Fahrzeiten, sowie diverse weitere Features. Langfristig soll Cortana auch hierzulande eine Anbindung an die Apps von Drittanbietern bekommen, so dass sich zum Beispiel Flüge buchen lassen und ähnliches.
WARNUNG: Offenbar gibt es ein Problem mit dem neuen Update auf dem Samsung ATIV S. Wer das "Cortana-Update" für die Windows Phone Developer Preview auf dem ATIV S installiert, landet nach Angaben von betroffenen Anwendern in einer Reboot-Schleife, die nur mit einem erneuten Flashen des Geräts behoben werden kann.
Thema:
Neue Cortana-Bilder
Videos zum Thema Cortana
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Cortana wird jetzt männlich, Play My Emails-Feature startet in Outlook
- Microsoft stellt neue KI-Technologie von Semantic Machines vor
- Demo: So einfach ließen sich Passwörter über Cortana ändern
- Windows 10 April 2018 Update: Über alles Neue im Bilde
Cortana im Forum
Weiterführende Links
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Junner2003 - Gestern 18:20 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen