Gratis E-Book-Flat: readfy startet mit werbefinanzierter Buch-App
Flatrate ohne Grundpreis
Im Internet gibt es viele Wege, E-Book-Nachschub für Reader oder die entsprechenden Apps zu finden. Ein Start-up aus Düsseldorf setzt dabei jetzt auf ein altbewährtes Prinzip, das bisher vor allem auch im Bereich Musik Anwendung findet. Die einfache Idee: Nutzer können uneingeschränkt auf den E-Book-Katalog des Unternehmens zugreifen. Statt Abo-Gebühren finanziert sich das Angebot aber über Werbeeinblendungen. Die App kann dabei nur nach der einmaligen Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse oder per Facebook-Login genutzt werden.Aktuell steht die readfy-App für Apple-Geräte mit iOS ab der Version 7 zur Verfügung. Android-Nutzer können die Anwendung ab der OS-Version 4.0 aus dem Play Store herunterladen. Für Reader steht die Software aktuell noch nicht bereit. Das Unternehmen gibt an, dass man sich nach dem jetzigen Start zunächst auf iOS und Android konzentrieren wolle. Die App kann mit einem Account auf mehreren Geräten genutzt werden, eine Synchronisation der Inhalte wird dabei aber erst in späteren Versionen unterstützt werden.
Lückenhaftes Angebot
Das Angebot ist zum Start der neuen E-Book-Plattform reichhaltig aber überschaubar. Aktuell können Nutzer auf über 25.000 digitalisierte Bücher zugreifen. Echte Verkaufsschlager oder aktuelle Bestseller sind in dem Angebot aber nur sehr wenige zu finden. Bei unserem ersten kurzen Test wurden auf der Frontseite der App Titel wie der Sci-Fi-Fortsetzungsroman Perry Rodan oder die Chroniken der Elfen von Wolfgang Hohlbein beworben.Bevor ein ausgewähltes Buch gelesen werden kann, muss es heruntergeladen werden. readfy kann aber trotzdem nie ohne Internetverbindung genutzt werden. Nach 2 Minuten ohne Netzanbindung beendet die Anwendung automatisch das aktuelle Buch. Für lange Zug- oder Autofahrten taugt die E-Book-App in seiner jetzigen Form damit nur bedingt. Die Entwickler geben an, zum Start des nächsten Jahres ein Offline-Feature bereitstellen zu wollen. Das gibt es dann aber vermutlich nur gegen Bares.
Beim Scrollen durch ein Buch werden in der readfy-App dann verschiedene Werbeanzeigen platziert. In unserem Test öffnete sich beispielsweise eine Videoanzeige beim Übergang zwischen den Seiten. Darüber hinaus können auch animierte Banner im Text platziert werden. Jetzt muss sich zeigen, ob genug Kunden auch im E-Book-Bereich ein werbefinanziertes Angebot annehmen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen