Microsoft hofft auf 25 Mio. Windows-Tablets in 2014
DigiTimes unter Berufung auf Quellen bei Microsoft nahe stehenden Zulieferern meldet, will der Softwarekonzern in diesem Jahr eine Verfünffachung der Verkaufszahlen von mit Windows 8.1 und Windows RT ausgerüsteten Tablets erzielen.
Nachdem im letzten Jahr nur rund fünf Millionen Geräte verkauft wurden, sollen es in diesem Jahr insgesamt 25 Millionen werden. Bei den Zulieferern ist man allerdings skeptisch, was dieses Ziel angeht. Die Latte sei wohl etwas zu hochgelegt, so die Quellen, die stattdessen von 18 bis 20 Millionen verkauften Geräten ausgehen.
ASUS strebt den Angaben zufolge insgesamt 12 Millionen verkaufte Tablets in diesem Jahr an, von denen vier Millionen mit Windows laufen sollen. Acer hingegen hofft auf insgesamt 10 Millionen Tablet-Verkäufe, wobei der Anteil der Windows-Modelle hier bei zwei Millionen Geräten liegen soll.
Sony hat sich mittlerweile vom Vertrieb von PCs und Convertibles mit Windows ganz verabschiedet, weil man die PC-Sparte mit ihrer VAIO-Serie aufgegeben hat. Zwar bietet Sony weiterhin Android-Tablets an, Modelle mit Windows sind aber angeblich nicht geplant. Ähnlich sieht es auch bei Lenovo aus, denn der weltgrößte PC-Hersteller will angeblich keine reinen Tablets mit Windows anbieten.
Bei Hewlett-Packard, Dell und Toshiba ist das Interesse hingegen größer, heißt es, denn diese Hersteller wollen weiter neue Windows-Tablets einführen. Microsofts eigene Tablets sollen ebenfalls einen erheblichen Anteil bei den Verkäufen haben, denn die Redmonder hoffen laut dem Bericht, in diesem Jahr die Verkaufszahlen von fast drei Millionen im letzten Jahr auf nunmehr 4,8 bis sechs Millionen Einheiten steigern zu können.
Wie der taiwanische Branchendienst Nachdem im letzten Jahr nur rund fünf Millionen Geräte verkauft wurden, sollen es in diesem Jahr insgesamt 25 Millionen werden. Bei den Zulieferern ist man allerdings skeptisch, was dieses Ziel angeht. Die Latte sei wohl etwas zu hochgelegt, so die Quellen, die stattdessen von 18 bis 20 Millionen verkauften Geräten ausgehen.
Marketing-Zuschüsse als Lockmittel für Hersteller
Um seine hochgesteckten Ziele zu erreichen, will Microsoft die Gerätehersteller mit Zuschüssen davon überzeugen, dass sich Entwicklung und Markteinführung von Tablets mit Windows 8.1 für sie lohnen können. Vor allem ASUS und Acer sollen bereits eng mit Microsoft zusammenarbeiten, um eine führende Rolle zu übernehmen.ASUS strebt den Angaben zufolge insgesamt 12 Millionen verkaufte Tablets in diesem Jahr an, von denen vier Millionen mit Windows laufen sollen. Acer hingegen hofft auf insgesamt 10 Millionen Tablet-Verkäufe, wobei der Anteil der Windows-Modelle hier bei zwei Millionen Geräten liegen soll.
Sony hat sich mittlerweile vom Vertrieb von PCs und Convertibles mit Windows ganz verabschiedet, weil man die PC-Sparte mit ihrer VAIO-Serie aufgegeben hat. Zwar bietet Sony weiterhin Android-Tablets an, Modelle mit Windows sind aber angeblich nicht geplant. Ähnlich sieht es auch bei Lenovo aus, denn der weltgrößte PC-Hersteller will angeblich keine reinen Tablets mit Windows anbieten.
Bei Hewlett-Packard, Dell und Toshiba ist das Interesse hingegen größer, heißt es, denn diese Hersteller wollen weiter neue Windows-Tablets einführen. Microsofts eigene Tablets sollen ebenfalls einen erheblichen Anteil bei den Verkäufen haben, denn die Redmonder hoffen laut dem Bericht, in diesem Jahr die Verkaufszahlen von fast drei Millionen im letzten Jahr auf nunmehr 4,8 bis sechs Millionen Einheiten steigern zu können.
Mehr zum Thema: Windows 8.1
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8.1-Downloads
Neue Windows 8.1-Screenshots
Windows-Videos
Windows 8.1 Pro im Preisvergleich
Beliebte Windows 8.1 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
gorsun A66 Kinderkopfhoerer mit 85dB regler, Toddler kopfhoerer mit HD Microphone

Original Amazon-Preis
15,99 €
Im Preisvergleich ab
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,79 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,20 €
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - Gestern 21:55 Uhr -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Vorgestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - 05.08. 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - 05.08. 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen