Windows 8 Leaks: Ex-Microsoft-Mitarbeiter verhaftet
Seattle Post-Intelligencer auf seiner Website berichtet, wird dem russischen Staatsbürger Alex K., der gestern von der US-Bundespolizei FBI verhaftet wurde, unter anderem auch vorgeworfen, die Quelle von Leaks diverser Vorabversionen von Windows 7 und Windows 8 gewesen zu sein.
K. arbeitete bis vor einigen Jahren für Microsoft. Im Rahmen seiner Tätigkeit hatte er auch Zugriff auf internen Code und Vorabversionen, die er an einen nicht näher benannten französischen Blogger weitergegeben hat. Er hatte außerdem Dateien an den Blogger geschickt, die Teil von Microsofts "Activation Server Software Development Kit" sind, das für die Entwicklung der Technologien für die Aktivierung von Windows und Office genutzt wird.
Es wird nun vermutet, dass durch die Leaks von K. die Bereitstellung von unautorisierten Key Management Servern (KMS) zur Aktivierung von illegalen Versionen von Windows Enterprise-Varianten ermöglicht wurde. K. soll laut Dokumenten des FBI bereits Mitte 2012 eine Vorabversion von Windows 8 an den französischen Blogger, der für die Veröffentlichung von Bildern von Vorabversionen bekannt ist, herausgegeben haben.
Der Beschuldigte hat inzwischen bereits zugegeben, die Software weitergegeben zu haben. Als möglicher Grund für die illegalen Aktivitäten werden schlechte Bewertungen durch Vorgesetzte vermutet, über die K. verärgert gewesen sein soll. Die Taten von K. flogen auf, nachdem der französische Blogger sich an einen anderen Microsoft-Mitarbeiter wandte, um den geleakten Code prüfen zu lassen. Der Microsoft-Angestellte alarmierte stattdessen seine Vorgesetzten.
Laut dem FBI soll K. den Blogger sogar angestiftet haben, den von ihm herausgegebenen Code zum Reverse Engineering der Aktivierungstechnologien zu verwenden. Interne Ermittler von Microsoft konfrontierten den nun Verhafteten bereits im September 2012 mit dem Vorwurf, unrechtmäßig Software weitergegeben zu haben, was er damals auch gestand. Die Ermittler untersuchten später den Hotmail-Account des Bloggers, um die Weitergabe des Codes durch K. nachzuweisen.
In Gesprächen mit dem Blogger erklärte K. laut den Dokumenten, dass er sich der Illegalität seiner Aktivitäten bewusst war. Außerdem beschrieb er, wie er sich Zugang zu einem Gebäude auf dem Campus in Redmond verschaffte, um Kopien eines Servers anzufertigen. Ihm wird nun der Verrat von Geschäftsgeheimnissen vorgeworfen.
In der Leaker-Community wird nun diskutiert, wer der französische "Blogger" ist. Während die Quelle Wzor, die mit den letzten Leaks zu Windows 8.1 auf sich aufmerksam machte, aus Russland kommt, könnte es sich bei dem Franzosen nach unserem Wissen um einen Nutzer namens "Canouna" handeln, der zu Zeiten der Entwicklung von Windows 8 immer wieder Screenshots des neuen Betriebssystems veröffentlichte.
Wie der K. arbeitete bis vor einigen Jahren für Microsoft. Im Rahmen seiner Tätigkeit hatte er auch Zugriff auf internen Code und Vorabversionen, die er an einen nicht näher benannten französischen Blogger weitergegeben hat. Er hatte außerdem Dateien an den Blogger geschickt, die Teil von Microsofts "Activation Server Software Development Kit" sind, das für die Entwicklung der Technologien für die Aktivierung von Windows und Office genutzt wird.
Es wird nun vermutet, dass durch die Leaks von K. die Bereitstellung von unautorisierten Key Management Servern (KMS) zur Aktivierung von illegalen Versionen von Windows Enterprise-Varianten ermöglicht wurde. K. soll laut Dokumenten des FBI bereits Mitte 2012 eine Vorabversion von Windows 8 an den französischen Blogger, der für die Veröffentlichung von Bildern von Vorabversionen bekannt ist, herausgegeben haben.
Der Beschuldigte hat inzwischen bereits zugegeben, die Software weitergegeben zu haben. Als möglicher Grund für die illegalen Aktivitäten werden schlechte Bewertungen durch Vorgesetzte vermutet, über die K. verärgert gewesen sein soll. Die Taten von K. flogen auf, nachdem der französische Blogger sich an einen anderen Microsoft-Mitarbeiter wandte, um den geleakten Code prüfen zu lassen. Der Microsoft-Angestellte alarmierte stattdessen seine Vorgesetzten.
Laut dem FBI soll K. den Blogger sogar angestiftet haben, den von ihm herausgegebenen Code zum Reverse Engineering der Aktivierungstechnologien zu verwenden. Interne Ermittler von Microsoft konfrontierten den nun Verhafteten bereits im September 2012 mit dem Vorwurf, unrechtmäßig Software weitergegeben zu haben, was er damals auch gestand. Die Ermittler untersuchten später den Hotmail-Account des Bloggers, um die Weitergabe des Codes durch K. nachzuweisen.
In Gesprächen mit dem Blogger erklärte K. laut den Dokumenten, dass er sich der Illegalität seiner Aktivitäten bewusst war. Außerdem beschrieb er, wie er sich Zugang zu einem Gebäude auf dem Campus in Redmond verschaffte, um Kopien eines Servers anzufertigen. Ihm wird nun der Verrat von Geschäftsgeheimnissen vorgeworfen.
In der Leaker-Community wird nun diskutiert, wer der französische "Blogger" ist. Während die Quelle Wzor, die mit den letzten Leaks zu Windows 8.1 auf sich aufmerksam machte, aus Russland kommt, könnte es sich bei dem Franzosen nach unserem Wissen um einen Nutzer namens "Canouna" handeln, der zu Zeiten der Entwicklung von Windows 8 immer wieder Screenshots des neuen Betriebssystems veröffentlichte.
Mehr zum Thema: Windows 8
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 8-Downloads
Neue Windows 8-Bilder
Videos zum Thema Windows 8
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Win10 upgrade von Win8.1, löschen des alten Windows
JollyRoger2408 -
Windows 8 noch möglich?
Doodle -
Mein virtueller PostScript Drucker druckt "gestauchtes" A4
der dom -
Explorer
der dom -
Libre Office 7 inkompatibel zu 8.1?
Scour -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n -
Mit chkdsk WinRE-Partition überprüfen
PierreDole -
Scanprogramm gesucht
DanielDuesentrieb -
Bluescreen
Rubinrot -
[Erledigt] USB Installations Stick für Windows7?
Stefan_der_held
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Interessante Links
- Windows 8
- Windows 8 Forum
- Videos: Neue Funktionen von Windows 8
- Windows 8.1-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10 Mobile-Special
- Windows RT-Themenspecial
- Microsoft Store-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft-Themenspecial
- Windows Key auslesen
- Windows 7 bei WinFuture
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen