Streaming-Boom lässt Musikmarkt wieder wachsen
Die physischen Tonträger sorgen immer noch für den größten Teil des Umsatzes. Rund zwei Drittel des gesamten Volumens werden mit diesen generiert. Der Trend ist aber weiter rückläufig und insbesondere die CD als Hauptmedium verbuchte einen Rückgang um 1,3 Prozent. Dies konnte aber durch das Online-Geschäft mit seinen 11,7 Prozent Wachstum problemlos kompensiert werden.
Aber auch in diesem Bereich zeigen sich zwei höchst unterschiedliche Entwicklungen. So stagniert der Verkauf von Downloads inzwischen fast. Die Einnahmen kletterten hier nur um 0,8 Prozent. Einen Boom erlebt hingegen das Musikstreaming. In dem Bereich konnte der Umsatz mit einem Plus von 91 Prozent gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt werden. Insgesamt kletterte die Zahl der Streams, die im Rahmen werbebasierter und Premium-Services getätigt wurden, auf über sechs Milliarden.
Insgesamt holten die Musikunternehmen 328 Millionen Euro Umsatz aus ihrem Online-Geschäft. Das entspricht einem Anteil von 22,6 Prozent am gesamten Markt. Downloads machen dabei 17,7 Prozent aller Musikeinnahmen in Deutschland aus. Dabei zeige sich laut dem Verband, wie auch in anderen Ländern, eine unterschiedliche Entwicklung der Single- und Album-Downloads. Während der Umsatz mit digitalen Alben um 4,8 Prozent zunahm, ging es zeitgleich für die Single-Downloads um 4,4 Prozent zurück. Die 17 in Deutschland aktiven Streaming-Anbieter brachten es zusammen auf Einnahmen in Höhe von 68 Millionen Euro.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen