Postillon-Threema-Story: und alle fallen drauf rein...
angeblichen Aufkauf des Schweizer Messengers Threema berichtet.
Threema sei, so der Postillon, zum Preis von 5 Milliarden US-Dollar vom Suchmaschinenriesen Google aufgekauft worden. So schrieb das Satiremagazin:
"Für die Nutzer von Threema wird sich durch die Übernahme nichts ändern", beteuerte eine Sprecherin von Google. Der Dienst werde nach wie vor für eine kleine Gebühr nutzbar sein und keine Werbung werde die Kommunikation unterbrechen: "Threema wird autonom bleiben und unabhängig agieren. Wir sind lediglich an den Daten interessiert."
Das war wohl zu viel Realsatire und ein gehöriges Stück zu glaubwürdig, denn anschließend füllte sich das Web mit Menschen, die diesen Deal nicht fassen konnten. Und zwar nicht, weil er nun mal ganz schlichtweg nicht wahr ist, sondern weil sie sich verraten und verkauft fühlen. Forenbeitrage, App-Bewertungen und Blogeinträge häufen sich, in denen die Nutzer ganz klar nicht verstanden haben, dass Google Threema nicht gekauft hat. Das Stille-Post-Prinzip im Internet trug die Postillon-Ente so schnell herum, dass es nicht verwundern würde, wenn morgen die ersten Sonntagszeitungen mit der Geschichte um den Milliarden-Deal aufmachen würden.
Das Ganze geht sogar so weit, dass Threema eine "Richtigstellung" auf der eigene Seite veröffentlicht hat. In den FAQ findet sich jetzt Rot markiert als erster Eintrag:
"Wurde Threema wirklich an Google verkauft?
Selbstverständlich nicht. Es handelt sich um einen Scherz der Satire-Website «Der Postillon»."
Vielleicht deshalb, vielleicht auch einfach nur weil es ein guter Scherz ist, bei dem man erst einmal stutzt und denkt "...ne, echt jetzt?!", hat die Satire-Seite "Der Postillon" gestern über den
Threema sei, so der Postillon, zum Preis von 5 Milliarden US-Dollar vom Suchmaschinenriesen Google aufgekauft worden. So schrieb das Satiremagazin:
"Für die Nutzer von Threema wird sich durch die Übernahme nichts ändern", beteuerte eine Sprecherin von Google. Der Dienst werde nach wie vor für eine kleine Gebühr nutzbar sein und keine Werbung werde die Kommunikation unterbrechen: "Threema wird autonom bleiben und unabhängig agieren. Wir sind lediglich an den Daten interessiert."


"Wurde Threema wirklich an Google verkauft?
Selbstverständlich nicht. Es handelt sich um einen Scherz der Satire-Website «Der Postillon»."
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
Telesin 2er-Pack Akkus und 3-Kanal-Ladegerät für GoPro Hero 11 Hero 10 Hero 9, Schnelllade-Akku-Aufbewahrungstasche mit Akku und USB-Typ-C-Kabel für GoPro 11 10 9 Akkuladegerät

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
21,24 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - vor 15 Minuten -
was bedeutet diese Fehlermeldung bei DriveImage XML
Stefan_der_held - vor 2 Stunden -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
BL007 - Heute 10:16 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 07:28 Uhr -
DesktopOK fest installieren
Reteibeg - Vorgestern 20:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen