Snowden: Geheimdienst spioniert per LinkedIn
Wie in der Meldung des Nachrichten-Magazins zu lesen ist, wurden diese neuen Informationen aus Dokumenten des Whistleblowers Edward Snowden entnommen. Demnach spioniere der britische Geheimdienst mit der Methode namens "Quantum Insert" unter anderem Mitarbeiter europäischer Mobilfunkunternehmen aus.

Für die Geheimdienste seien diese Firmen von großem Interesse, weil damit auch ein breiter Zugang zu Mobilfunknetzen möglich werde. Aus diesem Grund soll unter anderem auch das halbstaatliche Unternehmen Belgacom Ziel der Angriffe gewesen sein, die mit präparierten LinkedIn-Profilen ihren Anfang nahmen.
Laut den Informationen des Spiegel sollen im weiteren Verlauf Infrastruktur, Geschäftspraktiken und auch gezielt bestimmte Schlüsselpersonen der Kommunikations-Unternehmen überwacht worden seien.
OPEC ausspioniert
Auch Mitglieder der OPEC, der Organisation erdölexportierender Staaten, seien im Visier der Spionage-Aktionen gelandet. Bereits im Jahr 2010 sollen laut den Unterlagen neun OPEC-Mitarbeiter für das Einschleusen von Späh-Software genutzt worden sein.
Im weiteren Verlauf habe der britische GCHQ zusammen mit der US-amerikanischen NSA die Organisation bis "in den Arbeitsbereich des OPEC-Generalsekretärs" ausspioniert.
LinkedIn ahnungslos
Auf eine Anfrage des Spiegel hat sich mittlerweile auch das Business-Netzwerk LinkedIn zu den neuen Informationen von Edward Snowden geäußert.
Demnach sei es auf keinen Fall zu billigen, wenn "falsche LinkedIn-Profile wie beschrieben eingesetzt werden". Das Unternehmen betont, dass es bisher natürlich nicht über die Methoden des britischen Geheimdienst GCHQ Bescheid wusste.
Mehr zum Thema: Edward Snowden
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen