Regierung erklärt Apotheken-Skandal für beendet
tauchte das Thema noch einmal auf. Die festgestellten Mängel seien inzwischen aber abgestellt worden, teilt die Regierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit. In einigen Fällen habe es auch staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren gegeben.
Die personenbezogenen Sozialdaten dürften grundsätzlich nur in anonymisierter Form verarbeitet und genutzt werden, hieß es. Dabei müssen die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben auch eingehalten werden. So habe zum Beispiel das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) die Datenverarbeitung in der Verrechnungsstelle der Süddeutschen Apotheken überprüft und dort Mängel festgestellt. Die gerügte Verfahrensweise sei daraufhin eingestellt worden.
Auch in Berlin und Bremen habe es datenschutzrechtliche Probleme gegeben. Nunmehr würden die Daten aber erfolgreich anonymisiert. Der Hessische Datenschutzbeauftragte habe darauf hingewiesen, dass es kein bundesweit einheitliches Verfahren zur Datenübermittlung durch Apothekenrechenzentren gebe. Die Bundesregierung würde begrüßen, wenn sich die Datenschutzbehörden der Länder auf eine einheitliche Linie verständigten, erklärte diese in ihrer Antwort.
Das Bundesversicherungsamt (BVA) als Rechtsaufsicht über die Gesetzlichen Krankenkassen ist den Angaben zufolge seit November 2011 den Verdachtsmomenten nachgegangen, habe hier aber "keine Pflichtversäumnisse" feststellen können. Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass es auch seitens der Kassen zu einer unbefugten Weitergabe oder zu einem Zugriff auf Versichertendaten gekommen sei.
Schon aufgrund eines Presseberichtes vom Februar 2012 hätten die Aufsichtsbehörden der Länder die Datenverarbeitung überprüft. Auch vor einigen Wochen Die personenbezogenen Sozialdaten dürften grundsätzlich nur in anonymisierter Form verarbeitet und genutzt werden, hieß es. Dabei müssen die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben auch eingehalten werden. So habe zum Beispiel das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) die Datenverarbeitung in der Verrechnungsstelle der Süddeutschen Apotheken überprüft und dort Mängel festgestellt. Die gerügte Verfahrensweise sei daraufhin eingestellt worden.
Auch in Berlin und Bremen habe es datenschutzrechtliche Probleme gegeben. Nunmehr würden die Daten aber erfolgreich anonymisiert. Der Hessische Datenschutzbeauftragte habe darauf hingewiesen, dass es kein bundesweit einheitliches Verfahren zur Datenübermittlung durch Apothekenrechenzentren gebe. Die Bundesregierung würde begrüßen, wenn sich die Datenschutzbehörden der Länder auf eine einheitliche Linie verständigten, erklärte diese in ihrer Antwort.
Das Bundesversicherungsamt (BVA) als Rechtsaufsicht über die Gesetzlichen Krankenkassen ist den Angaben zufolge seit November 2011 den Verdachtsmomenten nachgegangen, habe hier aber "keine Pflichtversäumnisse" feststellen können. Es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass es auch seitens der Kassen zu einer unbefugten Weitergabe oder zu einem Zugriff auf Versichertendaten gekommen sei.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
Beamer Full HD 5G WiFi Bluetooth, 9500 Lumen Native 1080P Beamer 4K Video Unterstützt WiMiUS W6 LED Heimkino Wlan Projektor mit Tragetasche, 350-Zoll Bildschirm, 4 Punkt/4D ±50° Trapezkorrektur, -50% Zoom

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
149,00 €
Ersparnis zu Amazon 22% oder 40,99 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Junner2003 - Gestern 18:20 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Gestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Gestern 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Gestern 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen