Syrien ist über Nacht aus dem Netz verschwunden

Ähnliche Erscheinungen, wie sie jetzt verzeichnet werden, gab es in der Vergangenheit nur, wenn staatliche Stellen zentral für eine Abschaltung der jeweiligen nationalen Infrastruktur sorgten. Dies war in Syrien schon einmal der Fall, aber auch in Ägypten während der Aufstände gegen die inzwischen gestürzte Regierung.
Die Machthaber hoffen so offenbar, die Kommunikation unter den Oppositionellen unterbinden zu können. Aber auch der Informationsfluss ins Ausland soll so unterbrochen beziehungsweise unter staatliche Kontrolle gebracht werden.
Die aktuelle Abschaltung könnte eine Reaktion auf die aktuellen Ereignisse in der internationalen Diplomatie sein. Hier hat das Assad-Regime gerade wieder etwas an Boden verloren. Denn der Rückhalt aus Russland schwindet angesichts des anhaltenden Bürgerkrieges. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat sich mit seinem US-Kollegen John Kerry darauf verständigt, noch im Mai eine Konferenz einzuberufen, die nach Lösungen für das Land suchen soll.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bard - Googles Antwort auf ChatGPT geht ins Rennen ....
el_pelajo - vor 1 Stunde -
Google One Abo
Lord Laiken - Gestern 18:04 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 17:55 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Gestern 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen